preis

Beiträge zum Thema preis

Preisträger beim FFKB 2023: Tom Dauer. | Foto: Schilling
3

Filmfestival Kitzbühel 2023
Durch Leidenschaft zum Sieger

Interview mit Buchautor und Filmemacher Tom Dauer, Regisseur von „Hermann Huber – Vom Wert der Zeit“. KITZBÜHEL. Tom Dauer ist einer der Preisträger des Filmfestivals Kitzbühel 2023. Er gewann in der Kategorie "Mountain Sport Shorts" (Buch und Regie). BEZIRKSBLÄTTER: Wir gratulieren herzlich zum Preis! Wie ist der Film entstanden? DAUER: "Vielen Dank! Mein Film ist ein Portrait des Ende 2022 mit 92 Jahren verstorbenen Bergsteigers und Bergpioniers Hermann Huber, der viel getan hat für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Heiner Lauterbach (li.) freute sich über den Ehrenpreis. | Foto: FFKB
4

Filmfestival Kitzbühel
Viele Highlights beim 10. Kitzbüheler Filmfestival

Festival-Start mit Film "Rubikon"; Top-Wettbewerbs-Filme; Preise für Michael Wolkenstein und Heiner Lauterbach. KITZBÜHEL. Mit dem österreichischen Sci-Fi-Dram „Rubikon” startete das. 10. Jubiläums- Filmfestival Kitzbühel; über 200 Gäste waren zur Eröffnung ins Filmtheater gekommen. Im FFKB-Wettbewerb traten 45 Filme in acht Kategorien an. Neben der Österreich-Premiere von "Rubikon" zählte die Auszeichnung „Besondere Verdienste für das Filmfestival Kitzbühel“ für Michael Wolkenstein zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Regisseurin Melanie Lischker gewann in Kitzbühel den 
1. Preis für ihren Film "Bilder (m)einer Mutter".
 | Foto: Schilling
3

Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel
„Bilder (m)einer Mutter“

Interview mit Melanie Lischker, Drehbuchautorin, Regisseurin und Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (navi). Sie bricht ein Tabu und gewinnt den ersten Preis mit ihrem Film „Bilder (m)einer Mutter“. Interview beim FFKB Kitzbühel noch vor der Preisverleihung. BEZIRKSBLÄTTER: Sie haben Ihren Film „Bilder (m)einer Mutter“ nach Kitzbühel mitgebracht, der auf Basis Ihrer eigenen Familiengeschichte entstanden ist. Was hat Sie dazu bewegt, ihn zu drehen? LISCHKER: "Es gab in unserer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Veronica Ferres mit FFKB-GF Michael Reisch. | Foto: FFKB
36

8. Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival – Edition "Covid" geglückt

KITZBÜHEL (navi/niko). Mit der abschließenden Preisverleihung und Gala des 8. Filmfestivals Kitzbühel im K3 KitzKongress feierten Filmemacher, Juroren und Gäste einmal mehr das Kino. Als Bester Spielfilm wurde Arash Riahis „Ein bisschen bleiben wir noch“, der hier auch seine Österreich-Premiere feierte, mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis ausgezeichnet. Bester Dokumentarfilm war „Lost in Memories“ des niederländischen Filmemachers Ruud Lenssen, über die Kurzfilmpreise konnte sich die Belgierin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kino in der Alten Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
"Waren einmal Revoluzzer" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (A. Gerberei) wird am So, 6. 9., 20 Uhr, der Film "Waren einmal Revoluzzer" gezeigt (Eintr. 9 €). Der österr. Film wurde mit dem Max Ophüls-Preis 2020 für die Beste Regie ausgezeichnet. Wegen der Beschränkungen, der reduzierten Sitzplätze und der Abstände bitte reservieren: www.muku.at / info@muku.at / 05352-61284.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marie Bäumer mit Eberhard Junkersdorf. | Foto: FFKB
5

Gande Finale beim Filmfestival Kitzbühel

KITZBÜHEL (navi). Gäste des Abschlussabends erlebten am Samstaeinen weiteren Höhepunkt des 6. Filmfestivals Kitzbühel. Die Filmgams (von der Kunstschmiede H. Sohler) für besten Spielfilm ging dieses Jahr an Adam. Maria Solrun führte Regie, während ihr Sohn Magnus Mariuson den 20-jährigen hörgeschädigten Adam spielte. Die Jury begründete ihre Entscheidung: „Der Film behandelt einen dramatischen Konflikt. Dabei gelingt es dem Film mit Leichtigkeit und einer lebensbejahenden Perspektive, den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.