Privatbrauerei

Beiträge zum Thema Privatbrauerei

In ganz Österreich feiern Privatbrauerein ihre Unabhängigkeit. | Foto: Ingo Pertramer
2

Freibier
Privatbrauerein feiern Unabhängigkeit

Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. In Oberösterreich öffnen die Brauereien in Aigen-Schlägl, Freistadt und Vorchdorf ihre Pforten. Ö/OÖ. Am Freitag, 16., Samstag, 17. und Sonntag 18. Juni feiern die Privatbrauereien Österreichs ihre Unabhängigkeit. Auf alle Gäste, die mitfeiern wollen, warten Führungen, Gewinnspiele, Brau-Kurse, Verkostungen verschiedenster Biersorten und Bierstile, aber auch Kostproben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In der Brau-Boutique werden vier Sorten gebraut. | Foto: AVIVA Betriebs GmbH
1 2

Hoteleigene Produktion
Aviva Brau-Boutique ist Mitglied der Unabhängigen Privatbrauereien

Die hoteleigene Kleinebrauerei, die "Brau-Boutique", des Lifestylehotels Aviva in St. Stefan-Afiesl gehört nun zu den Österreichischen Privatbrauereien.  ST.STEFAN-AFIESL. Mit dem Siegel will man einmal mehr die eigene Unabhängigkeit bekräftigen: So sei man 100 Prozent selbstbestimmt, wirtschaftlich und finanziell unabhägig, in österreichischenr Hand und konzernfrei.  1.000 Liter Bier pro Woche Jede Woche werden in der Aviva Brau-Boutique derzeit 1.000 Liter hauseigenes Bier in vier Sorten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Von links: Josef Sigl, Trumer Privatbrauerei, Salzburg; Josef Rieberer, Brauerei Murau, Steiermark; Karl Trojan, Bierbrauerei Schrems, Niederösterreich; Hubert Stöhr, Brauerei Schloss Eggenberg, Oberösterreich; Heinz Huber, Mohrenbrauerei, Vorarlberg; Ewald Pöschko, Braucommune in Freistadt, Oberösterreich; Klaus Möller, Privatbrauerei Hirt, Kärnten; Heinrich Dieter Kiener, Stieglbrauerei zu Salzburg; Siegfried Menz, Ottakringer Brauerei, Wien; Karl Schwarz, Privatbrauerei Zwettl, Niederösterreich.
  | Foto: Unabhängige Privatbrauereien Österreichs

Zusammenschluss
Zehn Privatbrauereien wollen Bierkultur schützen

Paukenschlag in der heimischen Bierszene: Zehn Privatbrauereien schließen sich zu den "Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs" zusammen. FREISTADT. Österreich ist ein Land mit einer langen eigenständigen Biertradition. Doch heute ist der österreichische Biermarkt gespalten: Rund zwei Drittel werden von einem internationalen Großkonzern dominiert. Zehn heimische Privatbrauereien sehen die Ursprünglichkeit der österreichischen Brautradition gefährdet und schlossen sich deshalb zusammen. Erster...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Maximilian Meindl (M.) von der Max &  Malz Privatbrauerei legt größten Wert auf Bio-Qualität. Mittlerweile ist der Betrieb selbst zertifiziert. Die Plakete für Qualitätspartner der Bio Austria wurden von Josef Summer (l.) und Franz Waldenberger (r.) der Bio Austria Oberösterreich überbracht. | Foto: Bio Austria
2

Regionalitätspreis 2020
Neue Bio-Biere der Max & Malz Privatbrauerei

Alte Rezepte, neue Ideen, beste Rohstoffe: Neue Bio-Biere von der Max & Malz Privatbrauerei KALLHAM. 2018 hat Maximilian Meindl aus Kallham das Bierbrauen als seine Leidenschaft entdeckt und zu seinem Beruf gemacht. Das Handwerk hat er bei Bierprofessor Alex Jäger an der Fachhochschule Wels gelernt. Von Anfang an setzte er auf höchste Bio-Qualität.  Seine vier Hauptsorten sind alle "Bio Austria" zertifiziert.Im Standardsortiment finden sich ein süffiges naturtrübes Zwickl, ein vollmundiges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Bierschmied Mario Scheckenberger präsentiert zum 5-Jahr-Jubiläum zwei Sondersude. | Foto: studio46.at

Privatbrauerei in Steinbach
Bierschmied seit fünf Jahren

Zum Jubiläum braute Mario Scheckenberger die Werke Nr. 8 und 9 ein. STEINBACH. Im Juli vor fünf Jahren eröffnete Mario Scheckenberger seine Privatbrauerei Bierschmiede samt zugehöriger Braustub’n. Mittlerweile ist die kleine Brauerei aus Steinbach am Attersee zu einer der am häufigsten ausgezeichneten in Österreich geworden. Auf eine größere Feier wird aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet. Die Bierschmiede ließ es sich aber nicht nehmen, dafür zum Jubiläum gleich zwei Sondersude...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Erich Watzl, Landesamtsdirektor,  Konrad Steiner, Initiator des Projekts, Landesrat Max Hiegelsberger, Franz Zehentner, Gutsverwalter beim Besuch des Stiegl-Guts in Wildshut | Foto: Land OÖ/Fürtbauer

Stiegl-Gut setzt auf Bio-Bier

ST. PANTALEON. Die Salzburger Privatbrauerei Stiegl kultiviert in Wildshut in St. Pantaleon biologische Urgetreidesorten, vermälzt und röstet selbst und verarbeitet sie in einer Vollholzbrauerei zu Bio-Bierspezialitäten. Davon überzeugte sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei einem Besuch. "Der Trend geht in Richtung gesunder und regionaler Lebensmittel. Es entsteht ein neues Ernährungsbewusstsein. Oberösterreichs Landwirtschaft ist bunt und vielfältig und kann diese Bedürfnisse erfüllen",...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.