privatschule

Beiträge zum Thema privatschule

1 3

Geheimtipp für die Bildung ihrer Kinder
Privatschule in Neunkirchen

Wussten sie dass es in Neunkirchen in der Wagnergasse 1 eine Volksschule gibt? Vermutlich nicht. Dabei ist die dort ansässige Christliche Schule Neunkirchen ein wahrer Geheimtipp für beste Bildung. Woher ich das wissen will? Da meine Schwägerin dort Lehrerin ist sehe ich den großen Einsatz für die Kinder. Stundenlang werden Themen vorbereitet um die Kinder optimal zu fördern. Selbst in diversen Ferien werden (privat unentgeltlich) immer wieder diverse Aktivitäten für die Kinder angeboten und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Selbstständiges Denken wird gefördert: Schulerhalterin Eva Maria Hubegger (M.) orientiert sich an der Montessori-Pädagogik. | Foto: Roland Mayr
12

Lernwerkstatt-Natur (er)leben
Freie Schule mitten im Grünen in Unteramt

Eva-Maria Hubegger eröffnet auf ihrem Bauernhof in Unteramt die freie Schule "Lernwerkstatt-Natur (er)leben". GRESTEN-LAND. Mit Beginn des heurigen Schuljahrs startet die 32-jährige Eva-Maria Hubegger eine freie Schule mit sieben Kindern auf ihrem Bauernhof "Vorderweg" in Unteramt bei Gresten. Dabei orientiert sie sich mit der Pädagogin Karin Schafranek an der Montessori-Pädagogik (siehe Info-Box rechts unten), aber auch an der "Kinderkunst" des Forschers Arno Stern sowie an den Arbeiten der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bischofsvikar HR Msgr. Mag. Karl Schrittwieser, Mag. Ulrike Prommer, ISK-Geschäftsführerin Prof. Beatrix Konicek, Dr. hc Mag. Heinz Boyer

ISK öffnet Pforten für die Schule der Zukunft

Während die Schulpolitik auf Bundes- und Landesebene nach wie vor mit angezogener Handbremse am Stand rotiert, hat eine ambitionierte Gruppe rund um 'Bildungsunternehmer' Heinz Boyer in Krems ein ambitioniertes Schulprojekt gestartet. Seit September ist die Volksschule in Betrieb, am 14. Oktober wird sie offiziell eröffnet - die 'International School Krems' am Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule. Zurzeit ist es ein Dreier-Team aus Pädagogin, Nativ-Speakerin und einem...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Martha Slameniks Montessori Material animiert zum Lernen mit allen Sinnen.

Kinder wollen lernen

WOLKERSDORF. "Kinder sollen sich selbst entwickeln, nicht von Erwachsenen entwickelt werden." Martha Slamenik bringt ihr pädagogisches Konzept auf dem Punkt. Die junge Wolkersdorferin möchte ab dem kommenden Schuljahr eine Montessori-Schule in ihrer Heimatstadt eröffnen. Zielgruppe sind 6 bis 12-jährige Kinder, die gemeinsam unterrichtet werden sollen. "Kinder lernen oft nur noch für Noten und Überprüfungen", bedauert die Lehrerin, die gerade ein Unterrichtspraktikum an der BHAK Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
"Galemo" heißt die private Montessorischule in Klosterneuburg: Sophia Richter (8) und Timi Kosicek (8 Jahre) gefällt's.

Alternative Schulen sind teuer

Die AK hat die Kosten für Privatschulen verglichen. Die Unterschiede sind frappant – auch in der Region. NÖ. Eltern, deren Kinder private Schulen besuchen, müssen dafür tiefer denn je in die Tasche greifen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Privatschulkosten durch die Arbeiterkammer Niederösterreich hervor. Teure Privatschulen Die Schulkosten für den Besuch einer privaten weiterführenden Schule in Niederösterreich liegen bei durchschnittlich 1.246 Euro pro Jahr. „Für Wenigverdiener ist...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.