privatschule

Beiträge zum Thema privatschule

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Anzeige
Ein besonderes Merkmal der Schule ist die enge Verbindung zur Natur. | Foto: Adventistische Privatschule Voitsberg

Adventistische Privatschule
Eine naturnahe Bildung in Voitsberg

Die Privatschule mit Naturschwerpunkt in Voitsberg wurde 2020 gegründet und besteht somit bereits seit fünf Jahren. Direktorin Nora Tunner erklärt, dass sich die Schule durch eine Orientierung am Glockseelehrplan auszeichnet, der in vier Bereiche unterteilt ist: Sprache, Natur, Ästhetik und Gesellschaft. Dies ermöglicht eine sinnvolle Zuordnung der klassischen Schulgegenstände. VOITSBERG. Das Lehrteam besteht aus qualifizierten Fachkräften, darunter zwei Volksschullehrerinnen mit...

3

Privatschule Lernschmiede
Dankbar schauen wir zurück

Die Lernschmiede veranstaltete dieses Jahr eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier, die von den Kindern mit Liedern, Theatereinlagen und einem gemeinsamen Hirtenspiel gestaltet wurde. Wir blicken auf dieses spannende Jahr zurück und möchten uns hiermit auch bei allen Unterstützern und Sponsoren bedanken. Durch den tollen Zusammenhalt unserer Pädagogen, Eltern und Kinder haben wir viele Herausforderungen gemeistert und wurden auch belohnt. Am Dienstag, 14. Jänner 2025 findet um 17:30 Uhr ein...

Die neue LogistikHAK der Vienna Business School wurde im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt. | Foto: Florian Wieser
4

LogistikHAK
Eine neue Spezialklasse zum Thema Logistik startet im Ersten

In der Inneren Stadt gibt es eine neue Ausbildung im Bereich Logistik. Die LogistikHAK der Vienna Business School in der Akademiestraße sucht ab Samstag, 9. November, die ersten Schülerinnen und Schüler. WIEN/INNERE STADT. Wer während der Coronajahre große Bestellungen vorhatte, sah sich eventuell mit Lieferengpässen konfrontiert. Das machte die Bedeutung der Logistik auch bei jenen zum Thema, die sich bisher nicht damit befassten. Einigen Schülerinnen und Schülern in der Vienna Business School...

Die Gründerin und Direktorin, Frau Dipl.-Päd. Sabine Kriz, mit Schüler:innen aus der Privatschule Haus der Sonne | Foto: © Privatschule HAUS DER SONNE
5

Von Trommeln bis Tanz
Kreative Afrikareise im HAUS DER SONNE

WIENER NEUSTADT - Die Schüler:innen der Privatschule HAUS DER SONNE präsentierten am 14. Juni 2024 ihre beeindruckenden Arbeiten aus dem zweiten Semester zum Thema Afrika. Die Veranstaltung, die um 14:00 Uhr stattfand, wurde von der gesamten Schulfamilie besucht und bot ein abwechslungsreiches Programm. Unter dem Motto „Flugreise durch Afrika“ führten ein Pilot und eine Flugbegleiterin humorvoll durch das einstündige Event. Die imposante Reise durch neun afrikanische Staaten umfasste...

1 3

Geheimtipp für die Bildung ihrer Kinder
Privatschule in Neunkirchen

Wussten sie dass es in Neunkirchen in der Wagnergasse 1 eine Volksschule gibt? Vermutlich nicht. Dabei ist die dort ansässige Christliche Schule Neunkirchen ein wahrer Geheimtipp für beste Bildung. Woher ich das wissen will? Da meine Schwägerin dort Lehrerin ist sehe ich den großen Einsatz für die Kinder. Stundenlang werden Themen vorbereitet um die Kinder optimal zu fördern. Selbst in diversen Ferien werden (privat unentgeltlich) immer wieder diverse Aktivitäten für die Kinder angeboten und...

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann.  | Foto: Goldensteinprojekt

Goldenstein Projekt
3000 Euro für Schulkinder in Uganda gespendet

Die Mittelschule Goldenstein in Elsbethen hat mit ihrem Projekt „Bildung als Schlüssel für Entwicklung" ein Zeichen gesetzt, dass man trotz Pandemie einen Beitrag für die Mitwelt leisten kann. Dabei gab es eine Menge Spaß und Freude dazu. Das Projekt ist eine Kooperation verschiedener Schulklassen, engagierter Lehrerinnen und Lehrer sowie Willi Schwarzenbacher. ELSBETHEN. Neben Workshops mit dem Verein Südwind und der Robert-Jungk-Bibliothek wurde bereits im Juli 2021 ein Wandertag auf den...

Selbstständiges Denken wird gefördert: Schulerhalterin Eva Maria Hubegger (M.) orientiert sich an der Montessori-Pädagogik. | Foto: Roland Mayr
12

Lernwerkstatt-Natur (er)leben
Freie Schule mitten im Grünen in Unteramt

Eva-Maria Hubegger eröffnet auf ihrem Bauernhof in Unteramt die freie Schule "Lernwerkstatt-Natur (er)leben". GRESTEN-LAND. Mit Beginn des heurigen Schuljahrs startet die 32-jährige Eva-Maria Hubegger eine freie Schule mit sieben Kindern auf ihrem Bauernhof "Vorderweg" in Unteramt bei Gresten. Dabei orientiert sie sich mit der Pädagogin Karin Schafranek an der Montessori-Pädagogik (siehe Info-Box rechts unten), aber auch an der "Kinderkunst" des Forschers Arno Stern sowie an den Arbeiten der...

Die Gemeinde als Schulerhalterin will die anstehende Sanierung des Josefinums auch ohne Landesförderung bewältigen.

Eberauer Privatschule Josefinum bleibt auch weiterhin privat

Die katholische Neue Mittelschule Josefinum in Eberau bleibt auch weiterhin privat. Das hat der Vorstand des Betreibervereins beschlossen, nachdem Landeshauptmann Hans Niessl im Dezember eine Rückkehr ins öffentliche Schulsystem zur Bedingung für eine Förderung gemacht hatte. Benötigt würde die Förderung für die anstehende Sanierung des Schulgebäudes, die rund 1,5 bis zwei Millionen Euro kosten würde. "Der Vorstand des Josefinums hat die Befürchtung, dass sowohl die ungarischen Schüler als auch...

Foto: F1-fotodesign
2

INFOABEND Da Vinci SCHULE Wels am Montag, 13. Februar 2017

Am Montag, den 13. Februar 2017 von 18:00-21:00 Uhr lädt die Da Vinci Schule wieder zu Ihrem traditionellen Infoabend ein. An diesem Abend haben interessierte Eltern und Kinder die Gelegenheit, den pädagogischen Schulalltag in der Da Vinci Schule sowie das Lehrer-Team kennenzulernen. Weiters gibt es einen Kurzvortrag zum Thema "Gelebte personorientierte Pädagogik an der Da Vinci Akademie", in Anlehung an die aktuellen Forschungsergebnisse von Dr. Günter Schmid, Schulentwickler und Buchautor und...

Bischofsvikar HR Msgr. Mag. Karl Schrittwieser, Mag. Ulrike Prommer, ISK-Geschäftsführerin Prof. Beatrix Konicek, Dr. hc Mag. Heinz Boyer

ISK öffnet Pforten für die Schule der Zukunft

Während die Schulpolitik auf Bundes- und Landesebene nach wie vor mit angezogener Handbremse am Stand rotiert, hat eine ambitionierte Gruppe rund um 'Bildungsunternehmer' Heinz Boyer in Krems ein ambitioniertes Schulprojekt gestartet. Seit September ist die Volksschule in Betrieb, am 14. Oktober wird sie offiziell eröffnet - die 'International School Krems' am Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule. Zurzeit ist es ein Dreier-Team aus Pädagogin, Nativ-Speakerin und einem...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Martha Slameniks Montessori Material animiert zum Lernen mit allen Sinnen.

Kinder wollen lernen

WOLKERSDORF. "Kinder sollen sich selbst entwickeln, nicht von Erwachsenen entwickelt werden." Martha Slamenik bringt ihr pädagogisches Konzept auf dem Punkt. Die junge Wolkersdorferin möchte ab dem kommenden Schuljahr eine Montessori-Schule in ihrer Heimatstadt eröffnen. Zielgruppe sind 6 bis 12-jährige Kinder, die gemeinsam unterrichtet werden sollen. "Kinder lernen oft nur noch für Noten und Überprüfungen", bedauert die Lehrerin, die gerade ein Unterrichtspraktikum an der BHAK Gänserndorf...

Schulsprecher Immanuel U.
5

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Was macht eine gute Schule aus? Es gibt einen sehr wichtigen Moment im Leben junger Menschen, an dem sie sich entscheiden müssen: Wohin soll die Reise gehen? Sie sehnen sich nach Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. Wer sich für den Besuch einer höheren Schule entschließt, hat die "Qual der Wahl"; das Ausbildungsangebot wird immer größer und unübersichtlicher, die jungen Leute und ihre Eltern fühlen sich oft überfordert. Woran erkennt man eine gute Schule? Eine wirklich gute...

"Galemo" heißt die private Montessorischule in Klosterneuburg: Sophia Richter (8) und Timi Kosicek (8 Jahre) gefällt's.

Alternative Schulen sind teuer

Die AK hat die Kosten für Privatschulen verglichen. Die Unterschiede sind frappant – auch in der Region. NÖ. Eltern, deren Kinder private Schulen besuchen, müssen dafür tiefer denn je in die Tasche greifen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Privatschulkosten durch die Arbeiterkammer Niederösterreich hervor. Teure Privatschulen Die Schulkosten für den Besuch einer privaten weiterführenden Schule in Niederösterreich liegen bei durchschnittlich 1.246 Euro pro Jahr. „Für Wenigverdiener ist...

Bild aus besseren Tagen: Das Hotel Geisler soll als Standort für die Privatschule wieder herausgeputzt werden. | Foto: Hotel Geisler

Hotel wird zur Privatschule

Die Internationale Privatschule in Rinn soll rund um das derzeit geschlossene Hotel Geisler in Judensein entstehen. Vor wenigen Wochen wurde das Projekt der Tirol International School in Rinn der Bevölkerung vorgestellt (Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Dabei schlug den Projektbetreibern viel Kritik von den Anrainern entgegen. "Die Kritik fokussierte sich auf zwei Hauptthemen, die mögliche Lärmbelästigung und die Rodung eines Wäldchens, das offensichtlich bei der Bevölkerung sehr beliebt ist",...

3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.