Probe

Beiträge zum Thema Probe

Bei der Oö. Radrundfahrt vor zwei Jahren endete die erste Etappe bei der AMAG in Ranshofen. Als Doping-Kontrollor im Einsatz: Karl Glas (Bildmitte). | Foto: Glas
3

Anti-Dopingkontrollor Karl Glas
„Mich holt man für die heißen Sachen“

Der Braunauer Karl Glas ist seit mittlerweile 27 Jahren als Anti-Dopingkontrollor für die NADA im Einsatz – und das international. WELT, ÖSTERREICH, BRAUNAU (ebba). Damit es stets fair und gerecht zugeht, führt die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) ihre Dopingkontrollen im Anschluss an sportliche Bewerbe durch. Schon seit fast drei Jahrzehnten engagiert sich Karl Glas aus Braunau unermüdlich für den sauberen Sport. Er ist so etwas wie der „Vorzeige-Anti-Doping-Kommissar“ der NADA. „Der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alle Einsatzkräfte waren beim Zivilschutztag vor Ort und setzten sich mit der Bevölkerung in Verbindung. | Foto: Stadtamt Eferding
5

Zivilschutztag in Eferding
Feuerwehr rettete Bürgermeister Penn aus Büro

Beim Zivilschutztag in Eferding konnten Interessierte einen simulierten Einsatz miterleben und mit den Einsatzorganisationen in Kontakt kommen. EFERDING. In Eferdind fand am Samstag, 7. Oktober der Zivilschutztag in Eferding statt. Bei sonnigem Wetter präsentierten sich die Blaulichtorganisationen am Eferdinger Stadtplatz. Eferdings Vizebürgermeister Heinz Petrovitsch (ÖVP) begrüßte als Organisator der Veranstaltung die Gäste. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Subener Chor "Chorus Subito" sucht Verstärkung. Wer Interesse hat, einfach zu einer der nächsten Proben kommen. Diese finden immer dienstags ab 19.30 Uhr in der Volksschule Suben statt. | Foto: enterlinedesign/panthermedia

Gemeinde Suben
Chorus Subito lädt Interessierte zum Mitsingen ein

Der Subener Chor "Chorus Subito" startet am 7. Februar 2023 mit den Proben für sein Sommerkonzert. Wer Interesse zum Mitsingen hat, ist herzlich eingeladen.  SUBEN. Das für Juni geplante Sommerkonzert steht unter dem Motto "I'm a Dreamer". Dabei werden vierstimmige Lieder aus Sakralmusik, Pop, World und Volkslied präsentiert. Die Proben zu diesem Projekt finden jeden Dienstag ab 19.30 Uhr unter der Leitung von Franz Lehner in der Volksschule Suben statt. Wer Interesse hat beim Chor mitzuwirken,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Bewerbungsgespräch": Pädagogin Alexandra List und Schüler Andreas Lehermayr aus der 4b | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Vorbereitung aufs Berufsleben
Warum sich Valentiner Mittelschüler bei ihrer Lehrerin bewerben

Um die Schüler:innen der 4. Klassen auf den Start ins Berufsleben möglichst authentisch vorzubereiten, wurde das Thema ‚Bewerbungen‘ an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel im Deutschunterricht umfassend aufgegriffen. ST. VALENTIN. Neben einwandfreien schriftlichen Bewerbungsunterlagen ist vor allem ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch für eine positive Jobzusage von großer Bedeutung. Deutsch-Pädagogin Alexandra List, die in ihrem früheren Berufsleben als Einzelhandelskauffrau...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Großraming
33

Zum Glück nur zur Probe
Zugsunglück auf der Ennstalstrecke"

Was war denn da los? Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften hat am Samstag in Großraming für bange Blicke bei Passanten gesorgt. Zum Glück handelte es sich aber nur um eine Großübung der Feuerwehren Großraming, die ein Zugsunglück und Personenrettung trainierten. Großraming. "Zugsunglück mit mehreren verletzten Personen, Zug entgleist" lautete der Alarmierungstext für die heurige Großübung am Samstag, 29. Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Großraming gemeinsam mit ÖBB,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Angelika Weinberger
6

Zuschauerrang statt Klassenzimmer
Braunauer Schüler wohnten GUGG-Probe bei

Braunauer HAK-/HAS-Schüler und Lehrer sahen bei der Probe der GUGG-Screwballcomedy „Die Monogamie der Socken“ zu. BRAUNAU. 170 Schüler und acht Lehrer der Handelsakademie und Handelsschule Braunau durften am 17. Oktober 2022  - anstatt der letzten drei Einheiten des Vormittagsunterrichts – einer der Hauptproben der gerade anlaufenden Eigenproduktion des GUGG mit dem Titel „Die Monogamie der Socken“ beiwohnen. "Paula, Felix, Ela und Tom werden mit ihren wahrlich komischen wie sprachlich virtuos...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Einmaleins der Feuerwehr wird auch einmal abgefragt. | Foto: FF - Moosbach
2

Feuerwehr Moosbach
Erprobung der Jugend

Am 19. Februar 2022 fand die diesjährige Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach statt. MOOSBACH. Jedes Jahr werden Jugendmitglieder der Feuerwehr über ihr erlerntes Wissen rund um die Feuerwehr abgefragt und erhalten dann ihren "Dienstgrad". Als sichtbares Zeichen für die Uniform der Feuerwehrjugend gibt es dann die passende Aufschiebeschlaufe.  Insgesamt fünf Stufen der "Erprobung" gibt es für die jungen Feuerwehrmitglieder. Sie sind das Einmaleins der Feuerwehrjugend. In Moosbach nahmen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Gardemädchen der Eferdinger Gaukler trainieren von daheim. | Foto: Eferdinger Gaukler
6

Großer Einfallsreichtum
Regionale Vereine trotzen der Corona-Krise

Erneut leiden Vereine besonders unter dem Lockdown. Doch es gibt auch Licht inmitten all der Düsternis im November. BEZIRKE. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat den Vereinen der Region einiges abverlangt: Kreativität, Geld und vor allem Nerven. Im Herbst wollten die Ehrenamtlichen des Landes das Vereinsleben so weit wie möglich aufleben lassen. Doch im November wurden die Vereine abermals vom Virus ausgebremst. Finanzielle Unterstützung durch die Regierung"Der neue Lockdown ist für uns...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
TMK Hinterstoder - erste Probe nach der Coronapause
1 3

Gemeinschaft
Nach 12 Wochen Sehnsucht geht es endlich wieder los!

TMK Hinterstoder – 12 Wochen sind seit der letzten Musikprobe vergangen und jetzt freuen wir, die Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder, uns schon sehr auf ein Wiedersehen. Unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen darf nun endlich wieder miteinander musiziert und geprobt werden. Ein großes Highlight in unserem Programm, der alljährliche Weckruf am 1. Mai, musste leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der traditionelle Maibaum am...

  • Kirchdorf
  • Monika Prieler
Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Steyregg wurde auf 2021 verschoben. | Foto: BRS/Mair

Keine Proben
Tausende Musikanten warten auf Information

Ein unbefriedigender Zustand herrscht derzeit für zahlreiche Musikvereine im ganzen Land. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Seit zwei Monaten ist die Blasmusik in Urfahr-Umgebung verstummt – keine Proben, keine Vereinstätigkeit und keine Konzerte. Wann die Musikkapellen wieder den Betrieb aufnehmen können, wurde derzeit (Stand 14. Mai) noch nicht kommuniziert. Laut Peter Griesmeier, Bezirks- obmann des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung, sei die Stimmung bei den Musikern unterschiedlich. "Es gibt einige,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das OÖ. Rote Kreuz richtete derzeit landesweit neun „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein. | Foto:  OÖRK
4

Test auf Corona
Rotes Kreuz richtete „Drive-In“-Probenentnahmestationen ein

Seit dem Bekanntwerden der Coronavirus-Erkrankungen in China ist das OÖ. Rote Kreuz Teil des Koordinationsgremiums und unterstützt maßgeblich die zuständigen Gesundheitsbehörden. OÖ. Mehr als 24.000 Rotkreuz-Mitarbeiter, 22.000 davon freiwillig, spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe quer über das Bundesland und sind da, um zu helfen. Egal, ob im Rettungsdienst, in der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 oder in den vielen weiteren Dienstleistungsbereichen in denen sich die landesweit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Jugendblasorchester "Tricolore".  | Foto: Andrea Schachinger

Kirchdorf – Altheim – Mühlheim
Jugendblasorchester "Tricolore" auf Probenwochenende

Das Jugendblasorchester „Tricolore“ war von 9. August bis 11. August auf Probewochenende im bayrischen Wald. An diesem Wochenende wurden die Stücke für das Konzert am 10.November in Mühlheim geprobt. "Neben anstrengenden Proben durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen und es wurde eine Schnitzeljagd, ein Filmabend und ein Lagerfeuer gemacht wo wir gemeinsam gesungen, getanzt und gespielt haben", meint eine der Teilnehmerinnen.

  • Ried
  • Noah Kramer
Foto: MV Dietach

Tag der offenen Tür
Der Musikverein Dietach lädt ein

Infos und Musikinstrumente ausprobieren: Beim MV Dietach ist das möglich.  DIETACH. Alle interessierten Eltern, Großeltern und natürlich alle Kinder, die sich für ein Blasinstrument interessieren, können sich am 8. März, ab 18 Uhr im Musikheim im KuBeZ über die vielen verschiedenen Instrumente informieren. Selbstverständlich können diese auch ausprobiert werden! Im Rahmen des Tagesder offenen Tür findet auch eine offene Probe statt: die DJ’s, die Dietacher Jungmusiker, halten die Tür...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Choreographie zum Musical wird genau geprobt | Foto: Constance Haslberger
18

Die Proben zum Musical "Paulus, und seine Mission"

Ein Besuch im Pfarrheim Waizenkirchen erlaubt einen Blick hinter die Kulissen WAIZENKIRCHEN. Der Kinderchor Laudate Kids, die Singgruppe SKALO und der Musikverein Waizenkirchen inszenieren mit vielen freiwilligen Helfern ein Musical über Paulus. Die Aufführungen finden am Sonntag, 21. Oktober, Freitag, 26. Oktober und Sonntag, 28. Oktober jeweils um 14.30 Uhr im Turnsaal der NMS Waizenkirchen statt. Proben im PfarrheimBevor es an die Bühnenproben geht finden die Einzelproben im Pfarrheim statt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Foto: Pramtaler Volkstanzgruppe
2

Pramtaler Volkstänzer "erspielen" 1000 Euro Spende durchs Theater

"Der Teufel liest auch Kleinanzeigen" hieß das diesjährige Theaterstück der Pramtaler Volkstanzgruppe. Einen Teil der Einnahmen spendeten die Tänzer. ANDORF. Das Theater war auch heuer ein voller Erfolg. Und deshalb freute es die Pramtaler Volkstanzgruppe besonders, einen Teil der Einnahmen – rund 1000 Euro – für einen sozialen Zweck in der Gemeinde zu spenden.  Worauf sich die Mitglieder nun bereits wieder freuen, ist die erste Volkstanzprobe am 28. März 2018 um 19:45 Uhr. Wer Interesse hat,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Musizieren machen Freude: Männer-Ensemble lädt zu Probe

ENGELHARTSZELL. Zur "Echten Männersache" hat das neue Männer-Vocalensemble der Landesmusikschule Engelhartszell den 12. April erklärt. An diesem Tag findet in der Landesmusikschule nämlich die erste öffentliche Probe statt, zu der alle sangesfreudigen Männer jeden Alters herzlich eingeladen sind. Beginn: 19.45 Uhr. Das Repertoire des Ensembles geht über swingende Arrangements der Comedian Harmonists, kraftvolle Gospels bis hin zu Pop-Songs. Wann: 12.04.2017 19:30:00 Wo: landesmusikschule,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
1

Jugendorchester startet

Mit dem neuen Schuljahr starten auch wieder die Proben des Jugendorchesters der Stadtkapelle Gmunden jeweils am Donnerstag zur gleichen Zeit - Beginn 17:45 Uhr - Ende 18:45 Uhr. Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker, die zumindest bereits ein Jahr ihr Instrument erlernt haben. Ob jung, jugendlich oder "spätberufen" ist jeder herzlich willkommen! Geleitet wird das Jugendorchester vom Kapellmeister der Stadtkapelle. "Wir werden sowohl moderne, als auch traditionelle Stücke üben, damit für...

  • Salzkammergut
  • Stadtkapelle Gmunden
2

Astnerixe zeigten sich chaotisch und humorvoll

Die Theatergruppe "Astnerixe" lädt am Samstag, 7. November, zur Premiere von "Ein Erfinder in Not". ASTEN (km). Seit 31 Jahren gibt es in Asten die Theatergruppe "Astnerixe". Ebenso lange spielt die Gruppe bereits auf den heimischen Bühnen. Die Einnahmen aus diesen zahlreichen Auftritten spendet der Verein jedes Jahr an beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Raffelstetten, in Not geratene Familien aus Asten, die ihnen von Kirche oder Gemeinde vorgeschlagen werden, den örtlichen Kindergarten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Mühlviertler Zitherklänge frischen Liedgut auf

PUTZLEINSDORF. Die Mühlviertler Zitherklänge treffen sich am Freitag, den 5. Dezember, um 14 Uhr, im Gasthaus Ranetbauer in Putzleinsdorf zu einem Sing- und Spielnachmittag zur Probe, um altes und neues Liedgut aufzufrischen. Wann: 05.12.2014 14:00:00 Wo: Gasthaus Ranetbauer, 4134 Putzleinsdorf auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: JugendBlasOrchester Braunau

Volksschüler für Instrumente begeistert

BRAUNAU. Das JugendBlasOrchester Braunau besuchte auch heuer wieder die Volksschulen Laab und Braunau-Stadt und stellte dort in Form eines einstündigen Konzertes seine Instrumente vor. Bei vielen Schülern wurde so das Interesse an einem Blasinstrument geweckt. Etliche haben bereits ein Instrument ihrer Wahl zu lernen begonnen. Interessenten können sich beim JugendBlasOrchester unter Tel. 0676/3106750 oder per E-Mail an matthias@jugendblasorchester.at melden oder am Freitag um 17 Uhr bei der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Silvester will geprobt sein

NIEDERNEUKIRCHEN. Auch heuer veranstaltet die JVP Niederneukirchen wieder die legendäre „Vor-Silvesterparty“ statt. Damit auch wirklich jeder nach der berühmt-berüchtigten Probe in Niederneukirchen zu Silvester wieder fit ist, findet das Probesilvester heuer bereits am Samstag, 28. Dezember, ab 20 Uhr statt. Als Location dient auch heuer wieder der Hof und das wunderbare „Gewölbe“ der Familie Fischer, vulgo Mayr in Hag. Als Highlights warten unter anderem ein großes beheiztes Areal, ein...

  • Enns
  • Christian Koranda
2012 begeisterte er in seiner Doppelrolle als Saul/König David, heuer ist er als Jakob bei den Evangelienspielen mit dabei: Guido Gollmann. An seiner Seite: Maren Pfeiffer. Für sie ist es der erste Auftritt in Rainbach.
33

Evangelienspiele 2013: Viel Abenteuer, wenig Heldentum

Friedrich Zauner erzählt diesmal die Geschichte von "Jakob, Josef und seinen Brüdern" – wie immer mit einer großen Portion Alltagsnähe. RAINBACH (bich). Zehn Jahre ist es her, seit Friedrich Ch. Zauner mit "Passion" die ersten Evangelienspiele in Rainbach auf die Bühne brachte. Zum Jubiläum widmet er sich den Begründern Israels – insbesondere den Figuren Jakob, der sich durch eine List den Erstgeburtssegen seines Vaters erschlich, und Josef, der von seinen Brüdern als Sklave nach Ägypten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.