Probeführerschein

Beiträge zum Thema Probeführerschein

Mit 94 km/h war ein junger Mann aus Wels-Land in Hellmonsödt unterwegs. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Probeführerschein
25-Jähriger raste mit 94 km/h durch Hellmonsödt

Beinahe doppelt so schnell wie erlaubt, fuhr ein 25-jähriger Probeführerscheinbesitzer durch das Gemeindegebiet von Hellmonsödt. Der Lenker wurde angezeigt. HELLMONSÖDT. Am 14. Oktober führten Beamte Lasermessungen an der B126 im Gemeindegebiet von Hellmonsödt durch. Dabei raste ein 25-Jähriger aus Wels-Land mit 94 km/h, nach Abzug der Messtoleranz, durch das Ortsgebiet. Der junge Mann besitzt noch einen Probeführerschein. Ein bei der Anhaltung durchgeführter Alkovortest verlief negativ. Der...

Dem 19-Jährigen wurde der Führerschein genommen und die Weiterfahrt untersagt. | Foto: panthermedia/urdun

Lappen weg
Probeführerscheinbesitzer war alkoholisiert unterwegs

Ein Probeführerscheinbesitzer musste seine Lenkberechtigung abgeben, nachdem bei ihm ein Blutalkoholwert von 0,38 Promille festgestellt wurde. REICHENAU. Am 5. März 2023 gegen 10:55 Uhr wurde ein 19-jähriger Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung im Zuge einer routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrolle in Reichenau angehalten und kontrolliert. Ein durchgeführter Alkovortest verlief positiv. Eine Messung mittels Alkomaten ergab einen relevanten Wert von 0,38 Promille. Eine Vorführung zum...

Foto: BRS

Kontrollen: Fünf Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

BEZIRK. In den Nächten vom 12. Jänner, auf 13. Jänner, und 13. Jänner, auf 14. Jänner, wurden durch eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ Kontrollen mit Schwerpunkt "Drogen im Straßenverkehr" durchgeführt. Dabei wurden fünf Drogenlenker, ein Alkolenker, sowie zwei junge "Raser" angehalten. Von den Drogenlenkern im Alter von 17 bis 25 Jahren waren vier im Besitz eines Probeführerscheins. Ein 17-jähriger erst seit acht, eine 18-Jährige seit 17 Tagen. In Marchtrenk wurde außerdem einem...

Führerscheinneuling entpuppte sich als Dorgenlenkerin

BAD LEONFELDEN/ZELL. Eine Probeführerscheinbesitzerin aus Zell am Pettenfirst war kürzlich mit einem Pkw auf der B126 im Gemeindegebiet von Bad Leonfelden unterwegs. Eine Streife des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung wurde im Kreisverkehr Bad Leonfelden auf das Fahrzeug aufmerksam und führte eine Kontrolle der Lenkerin durch. Im zuge dessen stellten die Beamten eine vermutliche Drogenbeeinträchtigung der Lenkerin fest. Die Schülerin musste sich im Anschluss einer klinischen Untersuchung...

Foto: Fotolia/caruso13

Neuerungen ab dem 1. Juli 2017

BEZIRK. Die Bezirkshauptmannschaft UU gibt folgende Informationen bekannt: Die Probezeit für alle ab 1. Juli 2017 neu erteilten Lenkberechtigungen beträgt jetzt drei Jahre, statt bisher zwei Jahre. Darüber hinaus wird auch härter gegen das Telefonieren während des Fahrens vorgegangen. Die Missachtung des Handyverbots wird in den Deliktskatalog des Probeführerscheins aufgenommen. Telefoniert ein Probeführerscheinbesitzer ohne Freisprecheinrichtung, wird nach Ausstellung eines Organmandates von...

Foto: Polizei/Picture Factory

Führerscheinneuling knickte einen Telegrafenmasten in Reichenau

REICHENAU. Eine 18-jährige Probeführerscheinbesitzerin prallte am Aschermittwoch, 1. März 2017, um zirka 2.30 Uhr auf der Grübler Gemeindestraße in Reichenau gegen einen Telegrafenmasten. Dieser brach ab und blockierte die Fahrbahn. Im Anschluss setzte sie ihre Fahrt fort. Der Vater der 18-Jährigen meldete sich später bei der Polizei. Ein nach sieben Stunden vorgenommener Alkoholtest bei der Unfalllenkerin ergab noch eine Minderalkoholisierung. Die Probeführerscheinbesitzerin wurde bei der...

Ab März 2017 Änderungen bei der Mopedausbildung. | Foto: ÖAMTC
2

Änderungen für Führerschein-Neulinge & Mopedausbildung,

Föderung für Ankauf von E-Fahrzeugen, realitätsnaher Testzyklus, neuer Grenzwert für Sachbezug – das ändert sich 2017 rund um das Thema Mobilität und Straßenverkehr. Ö. Ab dem 1. Juli 2017 dauert die Probezeit für jeden Fahranfänger künftig drei Jahre ab Erteilung der Lenkerberechtigung. Das gilt nun auch für L17-Fahranfänger. Die Probezeit verlängert sich nun auch um ein Jahr, wenn ein Lenker wegen der Benützung eines Mobiltelefons beanstandet wird. Zudem wird kostenpflichtig nachgeschult,...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.