Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Radfahrende stellen immer wieder Mängel im 2. Bezirk fest – etwa im Prater bei der Rotundenallee.
 | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay
3

Kummerkasten soll helfen
Wo es im 2. Bezirk Probleme beim Radeln gibt

Was sollte sich für Radfahrende in der Leopoldstadt verbessern? Anliegen kann man  dem Radkummerkasten mitteilen. Demnach gibt es einige Hotspots im Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Beim Radfahren in Wien läuft nicht immer alles glatt. Da ist auch die Leopoldstadt keine Ausnahme. Seine Anliegen kann man online beim Radkummerkasten mitteilen. Dieser wurde von der Radlobby Wien ins Leben gerufen, um die Situation für Radfahrende zu verbessern.  Aber wo gibt es die meisten Probleme in der Leopoldstadt?...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Sondermüllbeseitigung in Wien - kein Interesse!
7

Umweltschutz in Wien

Worte ohne Taten sind wertlos > Am Sonntag, 18.01., auf der Donauinsel, Nähe Donaustadtbrücke, zufällig im Müllbehälter Nr. 1052 viele Batterien gesehen. Es stellt sich später heraus, dass auch die Behälter vorher und nachher, 1051 und 1053, sowie andere im Bereich rund um ein illegales Zeltlagers (s. u.) betroffen sind. Auch in der Wiese liegen einzelne Batterien und Knopfzellen. > Am Montag früh gleich die Telefonnummer auf den Behältern ("Betonringe") angerufen: "Werden uns sofort darum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Albrecht Rietsch

Kinder und Jugendliche in der Sackgasse ?

Was man in letzter Zeit fast täglich für Horrorgeschichten über Kinder und Jugendliche liest, ist mehr als erschütternd.Einige schreckliche Beispiele der letzten Tage.Sechzehnjähriger tot von einem Siebzehnjährigen mit vierzehn Messerstichen getötet.Dreizehnjähriges Kind stürzt sich aus dem Fenster weil es auf dem Rummelplatz wollte und keine Hausaufgaben machen wollte.Der Fünfzehnjährige der sich zu Tode schnüffelte und das Mädchen das an einer Überdosis starb und im Müllcontainer entsorgt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Hayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.