Programm

Beiträge zum Thema Programm

Foto: privat

Herbstkonzert der Waidhofner Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Waidhofen spielt am Samstag, 3. Oktober, um 19:30 Uhr das Herbstkonzert und lädt dazu in den Plenkersaal ein. Kapellmeister Manfred Kogler hat bereits wieder ein buntes und hörenswertes Konzertprogramm zusammengestellt, womit die Musikanten ihr Können in gewohnter Manier präsentieren werden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

„Gesunde Gemeinde“ Waidhofen startet durch

Einen sportlichen Schwerpunkt setzt die "Gesunden Gemeinde" Waidhofen am Donnerstag, 17. September, ab 17 Uhr mit dem Schlossturmlauf. Ganz nach dem Motto „Treppensteigen hält fit“ kann jeder, der Freude daran findet, den Schlossturm erklimmen und seinen Kreislauf in Schwung bringen. Ein vielfältiges Angebot gibt es tags darauf beim Gesundheitstag in der Innenstadt, ehe es am Samstag, 19. September, von 10 bis 16 Uhr in der Sporthalle mit dem Familiensporttag der Union sportlich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

„Horizonte des Unendlichen“ in Waidhofen

Adrian Eröd eröffnet am Sonntag, 6. September, um 18 Uhr im Kristallsaal des Rothschildschlosses in Waidhofen den Klangraum im Herbst mit einem außergewöhnlichen Programm. An diesem Abend widmet er sich den "Horizonten des Unendlichen".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Luz Amoi spielt in Waidhofen

Am Samstag, 26. September, ist um 20 Uhr im Plenkersaal in Waidhofen Luz Amoi zu hören. Seit mittlerweile zehn Jahren stehen die fünf Musiker zusammen auf der Bühne. In ihrem neuen Programm „Erst der Anfang...“ vereinen sie ihre schönsten Stücke und Lieder mit lustigen Anekdoten der Bandgeschichte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Simllinger

Waidhofner lassen am Dirndlgwandsonntag Brauchtum hochleben

Hinein ins Dirndl, hinein in die Lederhose, denn am Sonntag, 13. September, ab 9:30 Uhr beteiligt sich Waidhofen erstmals an der Initiative der Volkskultur Niederösterreich und ruft zum kollektiven Tragen von Tracht auf. Traditioneller Weise findet der Dirndlwgandsonntag immer am zweiten Sonntag im September rund um den Festtag der heiligen Notburga, der Schutzpatronin für Mägde, Bauern und Dienstboten statt. Der Goldhauben- und Trachtenverein wird gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gudrun Vösenhuber, Christian Haberhauer und Michaela Hinterholzer.

"Vorsprung durch Ursprung": Das passiert bis 2020 in der Moststraße

Hochwertige Produkte und Bewusstseinbildung: Die Moststraße will ihren "Ursprung entfalten". "Vorsprung durch Ursprung" ist das Ziel der Moststraße für die aktuelle Leader-Periode (siehe "Das ist Leader"). 2,6 Millionen an EU-Fördermittel stehen ihr dabei zur Verfügung. Der Kern der nächsten Jahre Die Kulturlandschaft, die Landwirtschaft und der Tourismus sind dabei die drei wesentlichen Punkte. "Wir wollen auf die regionstypischen Eigenheiten setzen", so Moststraße-Obfrau Michaela...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schwarz-König

Salon des Mostes im Mostbirnhaus

Am Sonntag, 23. August, steht eine Vielzahl an Mosten aus verschiedensten Ländern zum Probieren bereit. Von 11 bis 18 Uhr bieten rund 30 österreichische und internationale Produzenten ihre vielfältigen Getränke aus Birnen und Äpfeln zur Verkostung im Mostbirnhaus in Ardagger an. Begleitet werden die Moste von regionaler Kulinarik und Feinkost. Es wird auch eine betreute Kinderecke geben, wo die Kleinsten sogar Gerichte aus Birnen und Äpfeln selbst zubereiten dürfen. Mehr auf:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Birnenfest in Öhling

Am Samstag, 15. August, findet ab 14 Uhr das Birnenfest beim Haus Mostviertel und Pfarrplatz statt. Ein Beachsoccerturnier, regionale Schmankerl, Kunsthandwerk und "Spiel und Spaß" warten auf die Gäste. Um 20 Uhr startet der Dämmerschoppen mit dem Musikverein. Musik-Highlights sind zudem Strong voice, Chorus Angelorum und die Jagdhornbläsergruppe.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Action-Nacht im Ferrum in Ybbsitz

Am Freitag, 21. August, ab 15:30 Uhr findet im Ferrum in Ybbsitz wieder die Action-Nacht statt. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Diesmal können die Teilnehmer mit dem Hobbyschnitzer Christian Fahrenberger aus Ybbsitz ein Pfeiferl selbst schnitzen. Anschließend gibt es lustige Geschicklichkeitsspiele unter dem Motto „Die perfekte Minute“. Als Highlight können die Kinder wieder Nachtbaden im Ybbsitzer Freibad. Nähere Infos und Anmeldungen: Tourismusbüro Ferrum, Markt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Seifenkistenrennen in Amstetten

Der NÖ-OÖ Mostviertel Cup für Seifenkisten geht in das zehnte Jahr seines Bestehens. Am Sonntag, 16. August, findet der vierte Lauf zur laufenden Meisterschaft in Amstetten in der Dürckheimstraße statt. Beginn ist um 10 Uhr. Ende und Siegerehrung ist um etwa 16 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind auch alle selbstgebauten Seifenkisten herzlich Willkommen. Wichtig ist eine funktionale Lenkung, Bremse und mindestens drei Räder. Anmeldungen: austria-seifenkiste@gmx.at oder 0650 4061352

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Bruchband lässt die Strings hochleben

Alle Jahre wieder spielt die legendäre Paul Autobus Bruchband im Waidhofner Schlosshof auf. Und auch heuer am Samstag, 15. August, ab 19 Uhr, wollen die hiesigen Vollblutmusiker dem Publikum wieder so richtig einheizen. Den fünfzigsten Geburtstag der Kultband The Strings haben sich die Damen und Herren der Bruchband zum Anlass genommen, um ein phänomenales Fest steigen zu lassen. Im bezaubernden Ambiente des Schlosshofes mit kulinarischen Köstlichkeiten von Schlosswirt Andreas Plappert,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstetten zeigt sich von der "höflichen" Seite

Die Amstettner Höflichkeiten bieten am Freitag, 21. August, ab 19 Uhr an zwölf Schauplätzen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Im Gasthaus Mathy erfüllt "Mario Malidus" ab 19 Uhr verschiedenste Musikwünsche, "Smiley Divinzenz" singt ab 19 Uhr im Stadtbrauhof. "Penthouse Club" lädt ab 19 Uhr im Fischlmayergassl (Café Udo, Riwe Pub, Hotel-Restaurant Exel, Café Seitenblick) zum Mitschwingen ein, und die Gruppe "Musiksalat" präsentiert sich um 19:30 Uhr im Café Kulinarium (ehemals Café...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Feuerwehr Preinsbach lädt zum Zeltfest

Am Samstag, 15. August, und Sonntag, 16. August findet das Zelt- und Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach statt. Am Samstag sind ab 21 Uhr die "Aufgeiger" zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kino am Schloss in St. Peter/Au

Von 12. bis 16. August heißt es in St. Peter in der Au "Kino am Schloss". Am Mittwoch, 12. August, startet das Programm mit "Die Karte meiner Träume". Am Donnerstag, 13. August, geht es mit "Winterkartoffelknödel" weiter. "Die Entdeckung der Unendlichkeit" heißt es am Freitag, 14. August. "Bad Luck" (ab 16 Uhr, Kinosaal) und "Monsieur Claude und seine Töchter" sind am Samstag, 15. August, zu sehen. Mit "Heute bin ich Samba" geht das Kino am Schloss am Sonntag, 16. August, zu ende. Filmstart ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: MV

Musikverein lädt zum Dorffest nach Viehdorf

Zu ihrem alljährlichem Dorffest lädt der Musikverein Viehdorf am 8. und 9. August. Am Samstag zu Gast ist der Musikverein St.Georgen/Reith, der ab 19:30 Uhr am Dorfplatz für Unterhaltung sorgen wird. Anschließend wird die Blaskapelle“Gehörsturz“ aus Tirol für Stimmung sorgen. Den Frühschoppen am Sonntag gestaltet der Musikverein Ardagger Markt unter Kpm. Gottfried Marksteiner ab 10 Uhr.  

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Donaufestwochen machen in Stift Ardagger Halt

Im Rahmen der Donaufestwochen gibt es in Ardagger Stift zwei Highlights zu hören. Am Samstag, 1. August, spielt um 20 Uhr die Austrian Baroque Company mit La sfera armoniosa in der Stiftskirche. Bereits ab 18 Uhr gibt es eine Konzerteinführung mit Kulinarium im Landhaus. Am Sonntag, 9. August, wartet um 11 Uhr im Vierkanthof der Familie Hauer das Rafael Catalá Ensemble mit "Nomadas" auf die Besucher. Der Zuhörer wandert dabei als (Musik)Nomade zwischen den Grenzen von Klassik, Jazz und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Amstettner Kinderfreunde sorgen für "Überraschungen"

Beim diesjährigen Sommerlager überraschten die Amstettner Kinderfreunde 14 Kinder mit tollen Erlebnissen. Der Startschuss fiel am Flugplatz in Seitenstetten, wo jedes Kind im Segelflieger probesitzen durfte. Anschließend wurden die Kinder im Fliegerstüberl zu Würstel und Saft eingeladen. Beim großen Ritterfest musste so manche Mutprobe bestanden werden, um den Drachenschatz zu finden. Wasserbombenschlacht und Grillen am Lagerfeuer gehörten ebenso zu den Highlights. Zur Krönung ging es am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: spuersinn

Wilde Woche für wilde Kinder in Waidhofen

"Natur spüren, Gemeinschaft erleben und Neues ausprobieren“ – so lautet das Motto der Wilden Woche von 1. bis 8. August mit dem Waidhofner Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“. Auf die Kinder wartet ein Nachtgeländespiel, ein Erzählspaziergang, das "Abenteuer: Feuer" oder ein paar Stunden "Im Zauberkessel". Infos und Anmeldung: www.abenteuer-spuersinn.at oder 0664/4189043.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Bädertour machte halt in Amstetten

Sommer, Sonne und Action gab es Hypo NÖ-Bädertour, die im Naturbad in Amstetten Station machte. Spaß hatten dabei nicht nur die Kinder sondern auch Christian Koch, Gerhard Riegler, Christian Seibezeder und Reinhard Walter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Schallauer, Franziska Reitner, Michael Burghofer und Elisa Sonnleitner (hinten). | Foto: Zarl

Seitenstettner bekamen Post vom Papst

Die Jugendlichen des kirchlichen Jugendhauses Schacherhof in Seitenstetten staunten nicht schlecht, als sie kürzlich die Post öffneten: Sie bekamen Post von Papst Franziskus. Michael Burghofer, Leiter des Schacherhofs, berichtet: „In dem Schreiben ließ Papst Franziskus ein herzliches Dankeschön für die Jugendarbeit im Schacherhof ausrichten und schließt alle Mitwirkenden ins Gebet ein.“   Erfolgreiche Arbeit des Schacherhofs   Das Jahr 2014 war für das Jugendhaus Schacherhof ein ganz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Manuel Peric

Filme unterm Sternenhimmel schauen

Der Schlosshof des Waidhofner Rothschildschlosses verwandelt sich vom 4. bis zum 25. August in einen Kinosaal unter Sternen. Im einzigartigen Ambiente des Rothschildschlosses geht es dabei an vier Dienstag-Abenden im August einmal mehr auf eine ebenso spannende wie abwechslungsreiche Reise durch das internationale Gegenwartskino. Von heiter bis nachdenklich, von hochkomisch bis zart melancholisch, von romantisch bis atemberaubend spannend kommt dabei ein jeder Zuschauer auf seine Kosten. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

25 Jahre: Amstettner Südfilmfest feiert Jubiläum

Im Jubiläumsjahr sind heuer drei Kinofilme in der Pfarre St. Marien in Allersdorf zu sehen. Am Dienstag, 14. Juli, geht es um 21:45 Uhr mit dem kubanischen Film Conducta los. Am Mittwoch, 15. Juli, ist zur selben Zeit Bad Luck von Regisseur Thomas Woschitz zu sehen. Schließlich heißt es am Donnerstag, 16. Juli, um 21:45 Uhr Papadopoulos & Söhne. Wo London zum Schauplatz der Wirtschafskrise wird. Bei Schlechtwetter finden die Filmvorführungen im Pfarrsaal statt. Mehr zum Programm unter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der Jugend in Amstetten

Der Tag der Jugend am 14. August startet heuer gemeinsam mit den städtischen Sport-, Jugend- und Freizeitvereinen am Nachmittag um 13 Uhr im Naturbad Amstetten. Am ganzen Areal präsentieren sich dabei die Vereine bei freiem Eintritt. Ab 18 Uhr geht es weiter mit der Abendveranstaltung in der Mehrzweckhalle. Für das Warm-up sorgen Bands des Amstettner Musikvereines "Sonic Vibe". Danach sind "The Hitch Hikers" zu hören und zu sehen. Der Hauptact "Nazar" wird das Highlight des Abends sein. Zuvor...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: weinfranz.at

Der Panoramahöhenweg „brennt“

Am Samstag, 20. Juni, werden pünktlich um 22 Uhr rund 20 Sonnwendfeuer entlang des Panoramahöhenwegs im Rahmen des Festreigens „Feuer am Berg“ entzündet. Der Bergrücken zwischen Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard am Walde, Ybbsitz und Randegg wird damit einmal mehr zur „Feuerkette“ mit einzigartigen Panoramablicken in die Most- und Eisenstraße.   „G’miatlich, feurig und g’schmackig“: Das sind laut ARGE Panoramahöhenweg-Sprecher Bürgermeister Josef Hofmarcher die Vorzüge dieser...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.