Programm

Beiträge zum Thema Programm

Seitenstetten: Die Osternacht wird durchgemacht

SEITENSTETTEN. Das Jugendhaus Schacherhof lädt am Samstag, 15. April, ab 21:30 Uhr, zur „etwas anderen“ Osternacht. „Der Stein ist weg“ – unter diesem Motto wird heuer eine besondere Osternacht in Seitenstetten gefeiert. Alle Jugendlichen sind eingeladen, in eine aufregende Nacht einzutauchen und bis in die Morgenstunden das Fest der Auferstehung zu feiern. Das Durchfeiern wird durch Lieder, kreativ aufbereitete Lesungen und abwechslungsreiche Workshops leicht gemacht. Infos und Anmeldung:...

Foto: Wolfgang Zac
1

Molden, Resetarits, Soyka und Wirth in der Pölz-Halle

STADT AMSTETTEN. Am Mittwoch, 19. April, sind Ernst Molden, Willi Resetarits, Walther Soyka und Hannes Wirth ab 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten zu hören. In Amstetten werden sie zum allerersten Mal die nagelneue Platte mit dabei haben, man darf gespannt sein. Ihr Name: YEAH.

Foto: The Event Company

Der Osterhase hoppelt im CCA

STADT AMSTETTEN. Auf alle Kinder wartet am Karsamstag, 15. April, ein tolles Programm im City Center Amstetten mit Kinderschminken, Gestalten von Ostereiern, Basteln von Osternestern und -sackerln und natürlich gibt es auch ein Fotoshooting mit dem Osterhasen.

Foto: Rosenfellner Mühle

Osterhase besucht Rosenfellner Mühle

ST. PETER/AU. Der Osterhase kommt am 12. und 13. April (jeweils von 13 bis 18 Uhr) in die Rosenfellner Mühle nach St. Peter/Au. Neben vielen bunten Eiern hat er spannende Veranstaltungen im Buckelkorb. Backkurse für Groß und Klein, ein Räucherworkshop, Mühlenführungen und die Eiersuche stehen am Programm. „Für unseren Backkurs konnten wir Konditormeister und Kochbuchautor Franz Schmeißl gewinnen. Er wird traditionelles Brauchtumsgebäck und feine Frühlingstorten mit uns zubereiten", verrät...

Aufsichtsratsvorsitzender Walter Übelacker (ganz links), die Vorstände Rainer Kuhnle, Dietmar Steindl und Franz Riegler mit dem „Klaus Eberhartinger Trio Unplugged“. | Foto: Mostropolis

Austro-Pop begeisterte Volksbank-Mitglieder

STADT AMSTETTEN. Auch dieses Jahr lud die Volksbank ihre Mitglieder zu einem exklusiven Kabarett-Abend. Die Nachfrage war enorm, die Amstettner Pölz-Halle mit 600 Personen ausgebucht. Walter Übelacker, der kürzlich vom Aufsichtsrat der Volksbank Niederösterreich AG zum Vorsitzenden gewählt wurde, führte durch das Programm. Nach der Wahl der Delegierten folgte ein Bericht über den Entwicklung der Volksbank. Im darauf folgenden Förderbericht wurde auf die Vielzahl von Aktivitäten und...

Foto: privat

Uraufführung bei Frühjahrskonzerten des Waidhofner Kammerorchesters

WAIDHOFEN/YBBS. Zu den diesjährigen Frühjahrskonzerten lädt das Waidhofner Kammerorchester in die Turnhalle in Weyer am Samstag, 1. April um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 2. April, um 19:30 Uhr in das Schlosscenter Waidhofen. Heuer wartet eine Premiere: Das Orchester wird das Werk „Lacrimae – Musik für Großes Orchester op. 57“ des Komponisten Ulrich Küchl uraufführen.

Stadtmarketing-Geschäftsführerin Maria Ettlinger bringt italienisches Flair in die Innenstadt. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Neu: Italienischer Markt lockt zum Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. Von 4. bis 6. Mai steht die Innenstadt ganz im Zeichen Italiens, wenn sich der Amstettner Hauptplatz in einen „Mercato Italiano“ verwandelt. Die Amstetten Marketing GmbH lädt Standbetreiber von Südtirol bis Sizilien ein, die alles im Gepäck haben, was ihre Heimat so genussvoll macht. Typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens wie Parmesan aus Umbrien, frische Oliven aus Kalabrien, Mandelgebäck aus Sizilien oder Schafskäse aus Sardinien laden bei italienischem Flair zum...

Foto: Karl Piaty sen.

Der Osterhase fährt in Waidhofen mit dem Zug

WAIDHOFEN/YBBS. Am Ostersonntag, 16. April, fährt der Osterhase in Waidhofen mit der Citybahn. Um 13:35 starten der Zug vom Waidhofner Hauptbahnhof, Zustieg ist in jeder Station möglich. In Gstadt wartet schon der Osterhase auf die Fahrgäste und hat für jeden Teilnehmer der Fahrt eine kleine Überraschung dabei. Er begleitet die Teilnehmer auch im Zug zurück zum Schillerpark, von wo wir gemeinsam zur Ostereiersuche in den Tierpark wandern.   Sitzplatzreservierungen bis Donnerstag, 13. April, an...

Foto: Jan Frankl

"Ein musikalischer Amoklauf" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 7. April, ist um 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten Otto Jaus mit "Fast fertig" zu sehen. Besucher können sich auf einen "musikalischen Amoklauf, verpackt in Geschichten aus Ihrem und seinem Leben" freuen.

In Amstetten dreht sich alles um die Biene

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 24. März, dreht sich von 9 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Amstetten alles um die Bienen. Alles was Hobbyimker und Bienenfreunde wissen müssen erfahren die Besucher im Rathaushof.

Foto: shutterstock/artattack.at

Ganz oder gar nicht: Amstettner "Chippendales" sorgen für "Ladies Night"

STADT AMSTETTEN. Die drei "Hofer" (Walter Kammer-, Max Mayer- und Stefan Emhofer) lassen gemeinsam Ende 2017 für eine Produktion die Kammerhoferbühne im mozArt in Amstetten wieder aufleben. Dieses Mal steht "Ganz oder gar nicht" am Programm, bzw. wie es als Theaterstück auch heißt: "Ladies Night". Der Untertitel klingt vielversprechend: Kein Job, keine Arbeit, keine Unterhosen. Jeder spielt bei Ladies Night im wahrsten Sinne des Wortes um das nackte Überleben. Los geht es am 18. Oktober 2017 um...

Stefanie Auer und Maria Ettlinger. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Stände, Küchen, Trucks: Street Food Market lädt an drei Tagen auf den Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. "Von 9. bis 11. Juni 2017 verwandelt sich der Amstettner Hauptplatz zur einzigartigen Kulisse für das Beste, was die Street Food-Szene aus Europa zu bieten hat", verspricht die Amstetten Marketing GmbH. Das Stadtmarketing bringt den Trend "Street Food" für drei Tage in die Stadt. Das Motto lautet: „Quality First“ - es geht um Kochen mit Leidenschaft, Kreativität und aus Liebe zu den Geschmacksnerven. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Food Entertainment Group“ werden rund...

Ulkids: Der gestiefelte Kater kommt nach Ulmerfeld-Hausmening

ULMERFELD. "Der gestiefelte Kater" kommt in den Stadtsaal nach Hausmening. Premiere des Stücks ist am Freitag, 24. März, um 18 Uhr. Weitere Vorstellungen sind zu sehen am Samstag, 25. März (18 Uhr), Sonntag, 26. März (15 Uhr), Freitag, 31. März (18 Uhr), Samstag, 1. April (18 Uhr) sowie am Sonntag, 2. April (15 Uhr). 25 Ulkids sorgen für märchenhafte Erlebnisse auf der Bühne. Die Schlosstheatergruppe ULK gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit auf der Bühne zu stehen. "Eine professionelle...

Foto: Zarl

Tag der offenen Tür bei Radio Maria in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Radio Maria lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, 25. März, von 9:30 bis 21:00 Uhr, in der Kirchenstraße 17 in Amstetten ein.   Zu erleben gibt es neben den Studioführungen eine live Hoamatklang-Sendung mit dem Dreimäderlhaus. Einen lebenspraktischen Vortrag hält Abt Ambros Ebhart vom Stift Kremsmünster. Für die kleineren Besucher gibt es die Möglichkeit einen einzigartigen Rosenkranz zu basteln.

Lukas Bischof (Kater), Agnes Herrlein (Pinocchio), Tilla Rath (Fuchs) | Foto: Jan Friese

Pinocchio kommt nach Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 25. März, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten Pinocchio zu sehen. Das Theaterstück mit Musik für Kinder nach Carlo Collodi ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

Foto: LJ

Landjugend lädt zur Bezirksmostkost in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Landjugend Bezirk St. Peter/Au lädt zur Bezirksmostkost am Samstag, 25. März. im Bauhof in Wolfsbach ein. Dieses Jahr beginnt die Verkostung aller Moste des gesamten Bezirks um 19 Uhr. Nach der Prämierung freuen sich die Landjugendmitglieder auf ein paar lustige Stunden bei der Aftershowparty.

Irmi und Toni Distelberger beim Servieren der Eisbirne – nicht die einzige Neuerung an der Moststraße.
2

Der Frühling an der Moststraße wird g'schmackig

Der Mostfrühling sorgt für saftige Erlebnisse und hebt den Vorhang über manche Neuerungen der Moststraße. MOSTSTRASSE. "Wir wollten etwas Neues machen", erzählt Mostbaron Toni Distelberger. Seit 1111 steht der Most-Bauernhof in Gigerreith bei Amstetten, die letzte Renovierung des Heurigenlokals liegt immerhin 17 Jahre zurück. Die Neugestaltung soll das "Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" der Region und natürlich der Birne in ihren Variationen widerspiegeln und den Besuchern...

Foto: Schwarz-König

Mostfrühling lockt zum genussvollen Veranstaltungsreigen

MOSTSTRASSE. Gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße jährlich im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln das Mostviertels für zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer. Der Tag des Mostes Wer das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben und gleichzeitig den Höhepunkt des Mostfrühlings genießen möchte, sollte sich dafür den 30. April unbedingt im Kalender markieren. Am letzten Sonntag im April feiert die Moststraße...

Auf zum Josefifest 2017! „Rundum gmiatlich“ lautet das Motto der Veranstaltung, die heuer schwerpunktmäßig in Ybbsitz stattfindet. Für Stimmung sorgt die einzigartige Josefikapelle. | Foto: weinfranz.at
1

Josefifest: Seppen treffen sich in Ybbsitz

Festtag der Tischler und Zimmersleut‘ am Panoramahöhenweg EISENSTRASSE. Am Sonntag, 19. März, nehmen die Josefs und Josefinen den Panoramahöhenweg in Beschlag: Das Josefifest findet heuer schwerpunktmäßig in Ybbsitz statt und steht ganz im Zeichen von regionalem Brauchtum, fröhlicher Geselligkeit und kulinarischen Leckerbissen. Begleitet und musikalisch untermalt wird dieser Festtag von den Klängen der Josefikapelle. An die 20 Musikanten, allesamt „echte“ Josefs aus verschiedenen Musikkapellen...

Foto: privat

Theater in Ertl um schnarchende Frau

ERTL. Die Bauernbühne Ertl stellt die Frage "Schnarcht Ihre Frau auch?". Premiere der "dramatischen Komödie in vier Nächten" ist am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Gasthaus Wendtner in Ertl. Weitere Termine sind am 26. März (15 Uhr), 31. März (20 Uhr) sowie am 1. April (20 Uhr), 7. April (20 Uhr), 8. April (20 Uhr). Kartenreservierung: 07477 7310, 0676 320 75 17 oder 0650 440 35 49.

Foto: privat
2

Theater: "Männer haben's auch nicht leicht" in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Die Landjugend Allhartsberg zeigt das Theaterstück "Männer haben's auch nicht leicht". Premiere im Vereinshaus in Allhartsberg ist am Samstag, 18. März, um 20 Uhr. Weitere Termine sind am 19. März (14:30 Uhr), 24. März (20 Uhr), 25. März (20 Uhr), 26. März (18 Uhr), 31. März (20 Uhr) und 1. April (20 Uhr). Kartenreservierung: 0676 72 73 703.

Foto: privat

Theater: „Kaviar trifft Currrywurst“ in Viehdorf

VIEHDORF. Die Theatergruppe Viehdorf spielt das Stück „Kaviar trifft Currywurst“. Die Komödie feiert am Samstag, 18. März, im Pfarrsaal Viehdorf Premiere. Weitere Termine sind am 24. März, 25. März und 31. März sowie am 1. April, 2. April, 6. April, 7. April und 8. April. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Kartenreservierung: 0650 310 10 00 oder patschi31@gmx.at.

Foto: privat

Theater: Windhager haben ein "schlechtes Gewissen"

WINDHAG. Die Theatergruppe der Landjugend Windhag zeigt das Stück „Das schlechte Gewissen“ beim Windhagerwirt. Der "lustige Schwank" feiert am Samstag, 18. März, um 19:30 Uhr Premiere. Weitere Termine sind am 19. März (15 und 19:30 Uhr), 24. März (19:30 Uhr), 25. März (19:30 Uhr) und 26. März (15 und 19:30 Uhr). Platzreservierung: 0664 95 95 747 (täglich ab 17 Uhr).

Foto: privat
1 1

5x2 Tickets gewinnen: Der Grüffelo wurde in Amstetten gesichtet

AMSTETTEN. Der Grüffelo wurde in Amstetten gesichtet. Das Puppenspiel für Kinder nach dem Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler sorgt für lustige und spannende Nachmittage auf dem Gelände von Würth-Hochenburger (ehemals Zehetner) in der Ybbsstraße in Amstetten. Zu sehen ist das Stück täglich von Mittwoch, 15. März, bis Sonntag, 19. März. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, Sonntag um 11 Uhr. Die Geschichte handelt von der kleinen Maus, die es nicht leicht im Wald hat. Alle Waldbewohner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.