Programm

Beiträge zum Thema Programm

Maria Happel. | Foto: Katrin Nusterer
Aktion 3

Reichenau an der Rax
Proben für Theatersommer sind angelaufen

Freunde des Theaters Reichenau an der Rax dürfen sich freuen: Anfang Mai sind die vier Eigenproduktionen der Festspiele Reichenau in die Proben gestartet. REICHENAU/RAX. Die Festspiele Reichenau eröffnen die Saison 2024 am 4. Juli mit einem Querschnitt durch die österreichische Dramatik. Aufgeführt werden Nestroys "Lumpazivagabundus" Schnitzlers "Anatol" Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" Horváths "Der jüngste Tag" Darüber hinaus sind die szenische Lesung "Königinnen der Nacht" mit...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Im Sommer 2024 feiert das Theaterfest Niederösterreich 30-jähriges Jubiläum – und dieses wird ausgiebig zelebriert! | Foto: Pixabay
3

30-Jähriges Jubiläum
Theaterfest Niederösterreich feiert Geburtstag

Im Sommer 2024 feiert das Theaterfest Niederösterreich 30-jähriges Jubiläum – und dieses wird ausgiebig zelebriert! In 20 Spielorten voller Magie stehen 24 Premieren auf dem Programm. NÖ. Das ganze Land ist Schauplatz: Die Festspielbühnen laden zu einer Vielzahl an Opern, Musicals, Theater und Operetten ein – ein unverwechselbares Theaterfest! Ganz Niederösterreich wird zur BühneVon 4. Juni bis 1. September bieten 20 Spielorte des Theaterfest Niederösterreich 24 Produktionen in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Foto: Tagträumer*innen
2

Theater-Programm
Christkindlmarkt in Gars: „Das kleine Ich-bin-Ich“

„Das kleine Ich-bin-Ich“ Eine Produktion der TAGTRÄUMER*INNEN (Ö) Altersgruppe: für alle ab 3 Jahren Spielort: RAIKA Hauptpl. 4, 3571 Gars am Kamp Samstag, 03.12., 14.30 Uhr „Das kleine Ich-bin-Ich“ ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe, den wohl jedes österreichische Kind im Laufe seines Leben einmal kennen und lieben lernt. Die Geschichte von dem bunten Tier, dass so gerne wissen möchte, was es ist, hat wohl mehrere Generationen von Kindern begeistert und bei der Suche nach dem eigenen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Puppentheater Welz begeistert Kinder. | Foto: privat
2

Stift Göttweig
Der Musikimpuls Dunkelsteinerwald lädt ein

Die Gemeinschaftsinitiative Musikimpuls Dunkelsteinerwald einiger Gemeinden und des Stiftes Göttweig machen es möglich: Rund um eine kleine Gruppe Kulturschaffender startet die Kultursaison. FURTH/GÖTTWEIG. Der ganze Dunkelsteinerwald ist in den kommenden Monaten eingebunden - kulturelle Veranstaltungen finden in Furth, im Stift Göttweig, auf der Burgruine Hohenegg und in Großrust statt. Zusammen aufleben Unter der Patronanz von Stift Göttweig sowie der Marktgemeinde Furth sind die 1. Musik-...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Landestheater freut sich auf die kommende Saison. | Foto: Katharina Gollner
2

St. Pölten
Landestheater und die Programm-Highlights im Herbst

Das Landestheater Niederösterreich präsentiert die Programm-Highlights für die nächste Saison. ST. PÖLTEN. "Wir sind voller Optimismus und zuversichtlich wieder vor unbegrenzten Publikum künftig spielen zu können", so künstlerischen Leiterin Marie Rötzer bei der Programmpräsentation für die kommende Saison im Herbst 2021 und Frühjahr 2022. "Es wurde ein stimmiges und starkes Programm zusammengestellt" Spielzeit - Eröffnung Die Premiere von "Othello" von William Shakespeare in der Inszenierung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mitarbeiterin der KulturLangenlois Anna-Maria Grillmaier, Geschäftsführer der KulturLangenlois Robert Stadler, Kulturstadträtin Sonja Fragner
 | Foto: Robert Herbst

Öffnungsschritte ermöglichen einen Kultursommer "wie damals"

Die angekündigten Öffnungsschritte der Regierung lassen auch den Langenloiser Kulturbetrieb wieder aufatmen. LANGENLOIS. Unter Berücksichtigung der ausgearbeiteten Präventionskonzepte und Einhaltung der aktuellen Maßnahmen gibt im Sommer wieder Genuss für Auge und Ohr in Langenlois. Alle Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen in der Weinstadt Langenlois finden Sie unter: www.kulturlangenlois.at

  • Krems
  • Doris Necker
Thomas Mayer ist der Organisator der 13-wöchigen Kultur-Veranstaltungsreihe | Foto: Kultur Bruck

Kunst und Kultur
Brucker Kultur kehrt nach Corona wieder zurück

BRUCK/LEITHA. Die Corona-Krise hat auch die Brucker Kultur-Szene getroffen. Um die Rückkehr der Kulturschaffenden einzuleiten, schaltete das Team rund um Organisator Thomas Mayer die heimische Kultur wieder ein und organisiert eine 13-wöchige Veranstaltungsreihe. Kultur im Stadttheater und Online Unter dem Motto "Kultur.On" finden an 13 Samstagen jeweils um 20 Uhr Konzerte, Theater oder Lesungen im Stadttheater Bruck an der Leitha statt. Diese werden gleichzeitig auf den diversen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die "Schule der Frauen" mit Emilia Rupperti, Michael Scherff, Laura Laufenberg und Tilman Rose eröffnet die neue Spielzeit im Landestheater NÖ. | Foto: Alexi Pelekanos
2

Landestheater NÖ
"Wir müssen auf Sicht fahren"

Zum 200-Jahr-Jubiläum hofft das Landestheater NÖ auf einen 'zäsurfreien' (coronabedingt) Start in die neue Spielzeit. ST. PÖLTEN (pw). "Es ist ein kleines Wunder, dass wir hier sitzen", hält Marie Rötzer, die künstlerische Leiterin des Landestheaters NÖ fest. Die Corona-Krise hat die Kunst- und Kulturbranche arg gebeutelt. "Trotzdem blicken wir positiv optimistisch in die neue Spielzeit", so Rötzer anlässlich der Spielplan-Präsentation für die nächste Saison. Denn es heißt das 200-jährige...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bühne Baden: Künstlerischer Leiter Michael Lakner und Geschäftsführerin Martina Malzer | Foto: Bühne Baden/Christian Husar
2

Theater Bühne Baden
Programm der Saison 2020/2021 präsentiert

„Als ich an die Konzeption der Saison 2020/21 heranging, konnte ich nicht ahnen, wie brandaktuell das Motto der kommenden Saison sein würde: ARM UND REICH. Die Brisanz des Themas ist überbordend. Viele Menschen werden ihre Arbeit verlieren. Es wird Monate, ja Jahre dauern, bis wir die gesamte Tragweite dieses Weltenbrandes ermessen werden können. Deswegen finde ich es gut und richtig, dass auch die Bühne Baden als Unterhaltungstheater sich mit diesem Thema auseinandersetzt“, so Michael Lakner,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Linzer Kellertheater

Kindertheater
Die Bremer Stadtmusikanten sind in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Ein alter Esel hat seinem Herrn lange Jahre treu gedient, doch als seine Kräfte schwinden, ist er nicht mehr willkommen. Der Esel beschließt, fortzulaufen und in Bremen Stadtmusikant zu werden ... Am Sonntag, 22. Dezember, sind ab 17 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten die Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Das Märchen nach den Gebrüdern Grimm, gespielt vom Linzer Kellertheater, ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dr. Herbert Heidecker

Musiktheater für Kinder: Max und Moritz

Eine musikalische Lausbubengeschichte für Kinder von sechs bis zehn Jahren nach Wilhelm Busch KREMS. Mit dem Posaunenquartett Trombone Attraction und Berenike Heidecker Musik: Jan Koetsier „Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen...“ Die vier Posaunisten von Trombone Attraction und Berenike Heidecker erzählen mit großer Spielfreude, Musikalität und Lust an Wilhelm Buschs‘ Sprachwitz die wohl berühmteste Lausbubengeschichte der Welt. Ob Witwe Bolte, Schneider Böck, Onkel Fritz...

  • Krems
  • Doris Necker

"Buona Sera, Mrs. Campbell": Ulk lockt ins Schloss Ulmerfeld

ULMERFELD. "Buona Sera, Mrs. Campbell" heißt es ab 19. Juni im Schloss Ulmerfeld. Die Story Nach dem zweiten Weltkrieg wurden sie von San Forino abkommandiert: die amerikanischen Soldaten Walter, Phil und Justin. Alle drei waren bei Carla einquartiert. Kurz danach war Carla schwanger. Aber von wem? Carla kassiert jedenfalls jeden Monat drei Schecks. Nach zwanzig Jahren kommen allerdings die drei möglichen Väter auf Besuch und wollen ihre Tochter kennenlernen. Im Original-Film aus dem Jahr 1968...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Jules Stipsits

Henndrix: Ein total verr(o)ücktes Huhn in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Henndrix – ein total verr(o)ücktes Huhn ist am Sonntag, 10. März, in der Johann-Pölz-Halle zu sehen. Das Theaterstück für Kinder ab drei Jahren beginnt um 16 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pfarrbühne Zeillern

Pfarrbühne Zeillern zeigt die "Ganovenpraxis"

ZEILLERN. Die Pfarrbühne Zeillern präsentiert die Kriminalkomödie "Die Ganovenpraxis" von Viola Schößer. Unter der Regie von Josef Zeiner werden 15 Spieler ihr Bestes geben, wenn es wieder heißt "Vorhang auf": Zwei Bankräuber flüchten mit ihrer Beute, die in einem Koffer versteckt ist, in eine Arztpraxis. Dort geben sich die beiden als Arzt und Arzthelferin aus. Als wenn das nicht schon für genug Durcheinander sorgen würde, ist plötzlich auch noch der Beutekoffer verschwunden ... 
Die Premiere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Theatergruppe Windhag

Theater: „Der Zauber des Krugerhofs“ in Windhag

WAIDHOFEN/Y. Die Theatergruppe Windhag lädt zum Theater „Der Zauber des Krugerhofs“ ein. Finanzielle Probleme und harte Arbeit prägen den Landwirt Justus Krugs (Stefan Fuchslueger) tägliches Leben. Gemeinsam mit seinem Freund Emil (Matthias Wagner) und mit seiner Haushälterin Frieda (Bernadette Wagner) wird ein Plan geschmiedet, um diesen Zuständen zu entfliehen ... Weitere Schauspieler sind Andrea Stockinger, Carina Auer, Stefan Wagner, Martin Loibl und Claudia Schallauer. Aufführungen beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Eva Buchinger

"Das kleine Ich bin Ich" in der Pölz-Halle

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 3. Februar, ist um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten "Das kleine Ich bin ich" zu sehen. Das Theater für Kinder nach Mira Lobe ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren, das nicht weiß, wie es heißt. Weil es aber gut ist, zu wissen, wer man ist und zu wem man gehört, macht es sich auf die Suche. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt, obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Ebner
2

Bei Wolfsbacher Theater wartet das Gefängnis

WOLFSBACH. Theater in Wolfsbach hat Tradition – so nimmt sich die Gruppe rund um Christine und Werner Greimel auch heuer wieder eines amüsanten Schauspiels an, diesmal von Jonas Jetten mit dem Titel „Im Knast ist (k)ein Zimmer frei“. In der kleinen Polizeistation Wolfsbach diente ein Raum früher einmal als Gefängniszelle für Kleinganoven, heute arbeitet und wohnt dort der örtliche Polizeihauptwachmeister mit seiner Frau. Wie der Zufall es will, sind in der Strafanstalt Garsten gerade alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Haag wird die Shakespeare-Komödie „Maß für Maß“ gespielt – mit Florian Carove, Charlotte Krenz, Angelika Niedetzky und Christian Dolezal. | Foto: Ingo Pertramer
3

Rocky Horror Show und Shakespeare-Komödie: Amstetten und Haag sorgen für "Bühnenfeste"

Rocky Horror Show in Amstetten und Shakespeare-Komödie in Haag warten auf die Besucher. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Jubiläum wird im kommenden Jahr mit einem besonderen Erlebnis für die Amstettner gefeiert. Zum 30er bringt der Musical Sommer Amstetten mit der Rocky Horror Show einen Klassiker in die Amstettner Pölz-Halle. Premiere ist am 17. Juli 2019. Kampf um die Rechte "Mit diesem Stück wurde ein lang gehegter Wunsch erfüllt", erzählt Intendant Johann Kropfreiter. Denn dass die Rocky Horror Show...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Reinsperger  als Grusche Vachnadze im "Kaukasischen Kreidekreis" von Bertolt Brecht | Foto: Matthias Horn
2

Die Welt ist zu Gast im Landestheater NÖ

Das Programm für die neue Spielzeit birgt wahre Highlights für das Publikum. ST. PÖLTEN (pw). Es ist bereits ihre dritte Spielzeit. Und doch ist es für Marie Rötzer, künstlerische Leiterin des Landestheater NÖ, als hätte sie erst gestern angefangen. Trotz alledem hat sie in dieser Zeit bereits viele Theatererlebnisse gesammelt und dabei den Ruf des Landestheaters als lebendiges, vielfältiges und künslerisches Theater - auch über die Bundesländer- und Landesgrenzen hinweg – weiter gestärkt....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Marina Maisel

Monsieur Claude und seine Töchter kommen nach Amstetten

STADT AMSTETTEN. Das Theaterstück "Monsieur Claude und seine Töchter" steht am Mittwoch, 9. Mai, in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten am Programm. Die Komödie von Stefan Zimmermann beginnt um 19:30 Uhr. Mit über 20 Millionen Zuschauern gehört der gleichnamige Film aus dem Jahr 2014 zu den erfolgreichsten Komödien des französischen Kinos.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 8

So "verzaubert" ein Theater die Kinder in Ulmerfeld

Hausgemachte Theaterkost von Ulkids: Stephan Eder sorgt für ganz besondere Schauspiel-Schmankerl. ULMERFELD. "Theateratmosphäre hat etwas sehr Verzauberndes", erzählt Stephan Eder. Die Scheinwerfer, die Bühne, der ganze Raum, der sich verwandelt und nicht wieder zu erkennen ist – "die Kinder sind dann in einem anderen Modus", meint der Ulmerfelder. Märchenhafte Theaterwelt Eder und sein Team schaffen mit Ulkids eine Möglichkeit, Kindern die Welt des Theaters hautnah erleben zu lassen. Licht und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Clemens Nestroy

Die Königin der Farben kommt zu den Kindern nach Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 17. Februar, kommt "Die Königin der Farben" in die Johann-Pölz-Halle in Amstetten. Das Theaterstück für Kinder ab 3 Jahre von Jutta Bauer beginnt um 16 Uhr. Das Stück ist eine farbenfrohe Einladung zur Entdeckungsreise unserer eigenen Farben und Gefühle. Theater, Tanz und Musik verbinden sich zu einem farbenfrohen Spiel für die Sinne.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Nikolaus Similache

Theater vom Lastwagen in Krenstetten

KRENSTETTEN. Zum fünfjährigen Jubiläum bringt das Lastkrafttheater auf der Ladefläche des Lkws das Lachen in doppelter Form zu den Mostviertlern. "Der Heiratsantrag" und "Der Bär" von Anton Tschechow sind am Freitag, 5. Mai, am Marienplatz (vor dem Gasthof Berndl) in Krenstetten zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ulkids: Der gestiefelte Kater kommt nach Ulmerfeld-Hausmening

ULMERFELD. "Der gestiefelte Kater" kommt in den Stadtsaal nach Hausmening. Premiere des Stücks ist am Freitag, 24. März, um 18 Uhr. Weitere Vorstellungen sind zu sehen am Samstag, 25. März (18 Uhr), Sonntag, 26. März (15 Uhr), Freitag, 31. März (18 Uhr), Samstag, 1. April (18 Uhr) sowie am Sonntag, 2. April (15 Uhr). 25 Ulkids sorgen für märchenhafte Erlebnisse auf der Bühne. Die Schlosstheatergruppe ULK gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit auf der Bühne zu stehen. "Eine professionelle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.