Programmieren

Beiträge zum Thema Programmieren

Barbara Thaler, Präsidentin der WK Tirol und Initiator Mario Eckmaier sind von der Programmiersprache der Schüler:innen beeindruckt. | Foto: © WK Tirol/ Gerhard Berger
3

Coding4Kids
Der IT-Nachwuchs in der Mache

Bereits seit sieben Jahren gibt es die Initiative "Coding4Kids" von der Wirtschaftskammer Tirol. Nach wie vor ist der einwöchige Sommerkurs für Schulkinder heiß begehrt und gut besucht. TIROL. Coding4Kids soll vor allem Schulkinder zwischen 10 und 15 Jahren ansprechen und sie spielerisch an die Technik von morgen heranführen. Ins Leben gerufen hat die Initiative Mario Eckmaier von der Marketing- und Digitalagentur FACTOR, mit Unterstützung der Sparte Information und Consulting der Tiroler...

Digitalisierung
Neues Format beim elektronischen Flächenwidmungsplan

TIROL. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland bei dem die Flächenwidmung vollständig digital und gleichzeitig rechtskräftig durchgeführt wird. Künftig soll zudem das neue Datenformat GeoPackage (GPKG) initiiert werden. Vorzeigeprojekt elektronischer FlächenwidmungsplanDer Tiroler elektronische Flächenwidmungsplan zeigte sich im Österreichvergleich als besonders zeit- und kostensparend und mauserte sich somit zum Vorzeigeprojekt bundesweit. Bis heute ist Tirol das einzige Bundesland, das mit...

Digitaler Donnerstag
Blog – Drupal, eine weniger bekannte Alternative

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 6:  Drupal Was ist Drupal?Drupal ist ebenfalls ein kostenloses Open Source CMS, mit dem...

Digitaler Donnerstag
Blog – Jimdo, ideal für Einsteiger

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 5: Jimdo Was ist Jimdo?Auch Jimdo ist ein Programm mit dem Websites und Online-Shops ...

Digitaler Donnerstag
Blog – Word Press, das beliebteste Programm

Jeder hat das Wort "Blog" schon mal gehört, kennt vielleicht Personen, die selbst einen Blog betreiben und ist höchstwahrscheinlich durch ein Google-Ergebnis mindestens bereits einmal auf einem Blog gelandet. Doch was genau ist das überhaupt – ein Blog? Wir klären auf, was dahinter steckt, wie man einen Blog erstellt und welche Programme die besten sind, wenn ihr euch selbst einen Blog aufbauen wollt! Teil 2: Word Press Was ist Word Press? Wer einen Blog oder eine Webseite erstellen will,...

Anzeige
Fotonachweis: BFI Tirol
(v.l.) Die Mitglieder der Prüfungskommission Dr. Gerhard Schaber, Barracuda Networks, Robert Dorigo, IBM Österreich, Lehrgangsleiter Dr. Arnim Franzmann, IT Unternehmensberater sowie Othmar Tamerl, MBA, Leiter Abteilung IT und Technik, BFI Tirol und Dr. Karin Klocker, Geschäftsführerin BFI Tirol

Programmierakademie BFI Tirol
Absolventen der Programmierakademie heiß begehrt

Ende Juni präsentierte die erste Abschlussklasse der Programmierakademie des BFI Tirol ihre Projektarbeiten der Prüfungskommission. Die Präsentationen waren öffentlich zugänglich und zahlreiche Firmen nutzten die Gelegenheit, sich persönlich von der Qualität der Ausbildung zu überzeugen und direkt mit den Absolventen ins Gespräch zu kommen. Die Tatsache, dass viele Tiroler Firmen händeringend nach Programmierern suchen, ist bekannt. Aus diesem Grund hat das BFI Tirol in enger Zusammenarbeit mit...

Anzeige

Kleine Forscher ganz groß

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden in einer Zukunft leben, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist. Damit sie diese auch mitgestalten können, erlernen sie bereits in der Schulzeit digitale Kompetenzen. Kommunikation funktioniert heute über Social Media, aus Fernsehen wurde Netflix und auch Bildung findet bereits digital statt - Kinder und Jugendliche setzen sich tagtäglich mit Digitalisierung auseinander. Dieses Know-How bietet enorme Chancen für die Zukunft. Doch um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.