Progromnacht 1938

Beiträge zum Thema Progromnacht 1938

Klubobmann Silvio Heinze und Bezirksrat Max Hoffmann (beide Grüne) wollen gemeinsam der Reichspogromnacht gedenken.  | Foto: Die Grünen Neubau
2

Reichspogromnacht
Grüne Neubau laden zum Gedenken ein

Die Grünen Neubau erinnern mit einer Steine-Putzaktion am 9. November an die am Neubau verfolgten und getöteten Menschen. WIEN/NEUBAU. Anlässlich der Jährung der Reichspogromnacht am Mittwoch, 9. November  wollen die Neubauer Grünen auf die Menschen im 7. Bezirk aufmerksam machen, die durch die Verfolgung durch den Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden. Klubobmann Silvio Heinze und Bezirksrat Max Hoffmann erinnern daher mit einer gemeinsamen Steine-Putzaktion an die am Neubau...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Landeshauptmann Günther Platter: "Diese Begegnung mit Abraham Gafni war eine der eindrücklichsten in meinem Leben." und Abraham Gafni (Erich Weinreb). | Foto: Land Tirol
1 2

Zeitgeschichte
"Shalom! Ich bin Abraham Gafni aus Israel."

INNSBRUCK. Am 11. Februar 2022 ist Abraham Gafni, geb. 1928 in Innsbruck als Erich Weinreb,  in Kirjat Tiw’on, Israel 93-jährig gestorben. Seine Lebensgeschichte ist eng mit Innsbruck verbunden. Seine Erzählungen über seine Erfahrungen als jüdisches Kind in Innsbruck vor und nach dem Anschluss sind wichtige Zeitdokumente der Geschichte.  GedenkenLandeshauptmann Günther Platter zum Ableben von Abraham Gafni: "Das Ableben von Abraham Gafni macht mich sehr betroffen. Bei einer Israel-Reise einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Reichspogromgedenken

Die Schande der Pogromnacht von 1938 schmerzt in Innsbruck noch immer und ist eine offene Wunde in der Geschichte unserer Stadt. Wir sind es unseren vertriebenen, beraubten und getöteten jüdischen Mitbürger_innen schuldig, sie nicht zu vergessen. Niemals vergessen und wehret den Anfängen! Wann: 09.11.2014 17:30:00 Wo: Jüdischer Friedhof / Westfriedhof, Fritz-Pregl-Straße 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.