proHolz Tirol

Beiträge zum Thema proHolz Tirol

Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Beispiel für die Vielfältigkeit internationaler Holzbauprojekte, die im Online-Vortrag verdeutlicht wurde: Der Tverrfjellhytta-Pavillon zur Rentierbeobachtung in Norwegen.  | Foto: Ketil Jacobsen
2

Online statt Alpbach
"proHolz Tirol"-Vortrag zeigte modernen Holzbau

Innsbrucker Architekt Patrick Lüth entführte Zuseher via ZOOM-Meeting durch verschiedene internationale Holzbauprojekte.  ALPBACH, TIROL (red). Anders als in anderen Jahren, geht die 52. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister heuer nicht in Alpbach über die Bühne. Die Veranstalter haben beschlossen diese auf 2022 zu verschieben. Da es bei dieser traditionell einen proHolz-Vortragsabend gab, der nun ebenfalls leider nicht stattfinden konnte, organisierte proHolz Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Stimmen Sie für Ihre Lieblingsprojekte ab!
2

Online-Abstimmung
Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021

TIROL. proHolz Tirol hat in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ ausgelobt. Es wurden über 100 Projekte in mehreren Kategorien eingereicht – Stimmen Sie hier für ihre Lieblingsprojekte ab. Den Auslobern ist es ein Anliegen, der Verbindung von hervorragender Gestaltung und gutem Handwerk eine besondere Bühne zu bieten. Neben einer Bewertung durch eine Fachjury findet derzeit ein Online-Voting statt. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die HTL-Schüler durften das Spiel testen und waren von „Wood’s That?“ begeistert. | Foto: proHolz Tirol
2

"Wood's That?"
Spielerisch zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem Wald

Hätten Sie gewusst, was ein oder eine Zwiesel ist? Diese und andere interessante Fragen rund um das Thema Wald werden beim Holz-Wort-Schatz-Spiel „Wood’s That?“ beantwortet. Entstanden ist das Spiel im Rahmen eines Freiwilligen Umweltjahres (FUJ) bei proHolz Tirol. Es soll dabei unkonventionell auf wichtige Themen rund um Wald, Holz und Holzverwendung aufmerksam machen und dabei Denkanstöße für einen nachhaltigen Umgang geben. Entwickelt wurde das Spiel von Fabian Unterasinger, ein Absolvent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Projekt: Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße, Innsbruck | Foto: Lukas Schaller
4 8

Holzbaupreis Tirol 2019
Tirol baut auf Holz

Bereits zum sechsten Mal holte proHolz Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing Tirol und Vorarlberg mit dem Holzbaupreis Tirol 2019 herausragende Projekte vor den Vorhang. Mit 136 Einreichungen hat der aktuelle Holzbaupreis wieder großen Zuspruch gefunden. Die Preisträger wurden Ende Jänner im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wohnten der Verleihung bei. Die Prämierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unter Josef Ganner wurde die technische Ausrüstung und die Ausbildung an der Fachberufsschule auf den neuesten Stand gebracht.
2

proHolz ehrt Direktor Josef Ganner

Vor kurzem ist der langjährige Direktor der Fachberufschule für Holztechnik in Absam, Josef Ganner, in Pension gegangen. Für sein ausdauerndes und vielfältiges Engagement im Sinne der Holzwirtschaft wurde er von proHolz Tirol besonders geehrt. ABSAM. Rund 10 Jahre war Josef Ganner, gelernter Tischler bzw. Tischlermeister, Direktor der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam, an der sowohl Tischler als auch Zimmerer ausgebildet werden. „Als Direktor verstand er es stets Schüler sowie Lehrer zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LHStv. Josef Geisler und proHolz Vorstandsmitglied Helmut Troger nehmen den bei der Holzolympiade gebauten Kletterturm in Betrieb. | Foto: proHolz Tirol
10

Holzolympiade in Absam mit neuem Teilnehmerrekord

proHolz Tirol veranstaltete dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Holzolympiade auf dem Campus der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. ABSAM. Mehr als 300 Tiroler SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen stellten an 20 unterschiedlichen Werkstationen ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Werk- und Baustoff Holz unter Beweis. Auf spielerische Weise konnten sich die Jugendlichen einen Überblick über die Vielfalt von Berufen in der Forst- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Jugendliche beim gemeinsamen Bau des Gartenspielhauses. | Foto: proHolz
1 3

Holz – Werkstoff mit Zukunft

Holzolympiade zeigt die Vielfalt von Berufen in der Forst- und Holzwirtschaft. Bei tollstem Sommerwetter haben sich rund 300 SchülerInnen von Tiroler Hauptschulen und Neuen Mittelschulen am Campus der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam eingehend mit Holz beschäftigt. An 18 verschiedenen Stationen wurden die Schulkinder von Lehrern, Holzfachleuten und Unternehmern über die Berufsinhalte und Ausbildungsmöglichkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft umfassend informiert. Die Mädchen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Pro Holz
3

Ein Lebewesen aus Holz

proHolz Tirol veranstaltete Anfang Juli, die Holzolympiade an der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. Im Rahmen eines Stationen Spiels aus Quiz und Praxisaufgaben konnten ca. 200 SchülerInnen Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff Holz sammeln und auf spielerische Weise die Welt des Waldes und der verschiedenen Holzberufe kennenlernen. Die Fachschule für Kunsthandwerk und Design-Elbigenalp war durch FL Anton Blättler vertreten, der den Beruf „Bildhauer“ präsentierte. Für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • pro:Holz Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.