Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

NLW-Geschäftsführer Christopher Gruber, LHStv. Gruber und NLW-Geschäftsführer Markus Brandstätter (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

Weißensee
LEADER-Projekt soll Naturraum nachhaltig schützen

Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weißensee arbeitet an einem innovativen Info- und Leitsystem, in dem z.B. Wegkarten, Schutz- und Ruhezonen, Verhaltensregeln abrufbar sind. Damit will man Nutzungskonflikte in der Natur künftig eindämmen. OBERKÄRNTEN, GAILTAL. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit in die Natur – ob Wandern, Radfahren, Schifahren oder Baden. Je vielfältiger der Naturraum genutzt wird, desto höher ist auch das Konfliktpotenzial zwischen Freizeitsportlern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bevor die Gemeinde umwidmet, muss erst das Land der Beiseitung des Feuchtgebietes zustimmen | Foto: Grüne Pörtschach
1

Buberlemoos
Der Tag der Entscheidung in Pörtschach naht

Wird das Grundwasser verunreinigt? Muss die Altlast entfernt werden? Wie wird sich die Gemeinde Pörtschach bei der naturschutzrechtlichen Verhandlung der BH Klagenfurt postionieren? Die Liste der ungeklärten Fragen im Buberlemoos ist lang. PÖRTSCHACH/SEE. Am 11. Mai 2022 findet die naturschutzrechtliche und wasserschutzrechtliche Verhandlung der BH-Klagenfurt Land statt. Wie in der letzten Ausgabe berichtet, wird im Buberlemoos ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Fragwürdig finden Kritiker...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Gemeinsam mit ungarischen Schülern erkundeten die Projektteilnehmer der NMS Lavamünd den Geopark Karawanken | Foto: Hanti Mirtill

Wolfsberg
Bei Erasmus-Projekt steht der Naturschutz im Fokus

Im Rahmen des Erasmus-Projektes der NMS Lavamünd verbrachten ungarische Schüler spannende Tage in Kärnten. LAVAMÜND. Unter dem Motto "Eine intakte Natur als Fundament und Chance für die Zukunft" erkundeten Schüler der NMS Lavamünd und der ungarischen Partnerschule die Vielfalt des Geoparks Karawanken.  Toleranz fördernIm Zuge des Erasmus-Projektes der NMS Lavamünd sollte die Toleranz für ein starkes junges Europa gefördert werden. Von 21. bis 26. Oktober lebten die ungarischen Schüler der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Eggenberger

Finanzierung Kärntens, Beschäftigungs-Projekte, Artenschutz - Regierungssitzungs Einblick

Themen zur 67. Sitzung der Kärntner Landesregierung: Finanzierung Kärntens wurde über die Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur gesichert. Beschäftigungs Projekt: Miteinander statt gegeneinander. Naturschutz Monitoring für Artenvielfalt KLAGENFURT. Bei der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) hat Kärnten 352 Millionen Euro in Form eines Kredites für das Jahr 2016 angemeldet. Zur Besicherung werden die Kärntner Wohnbauförderungsdarlehen herangezogen. Laut Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.