Promille

Beiträge zum Thema Promille

2,02 Promille hatte ein 27-Jähriger, als er eine Ampelanlage samt Andreaskreuz in Waizenkirchen touchierte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Unfall in Waizenkirchen
Alkolenker beschädigte Ampel bei Bahnübergang

2,02 Promille hatte ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, als er eine Ampelanlage samt Andreaskreuz in Waizenkirchen touchierte, so die Polizei. WAIZENKIRCHEN. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 25. September gegen 20.45 Uhr mit einem Pkw samt schwerem Anhänger auf der L4413, Willersdorfer Gemeindestraße von Waizenkirchen kommend Richtung Peuerbach. "Im Ortschaftsbereich Aschach, Gemeinde Waizenkirchen, hatte er laut seinen Angaben einen Reifenplatzer an seinem...

Jene, die einen Alkoholtest der Polizei verweigern, bekommen die gleiche Strafe wie Lenker mit 1,6 Promille Alkohol. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Vermehrte Alkoholkontrollen im Bezirk
Vom Punschstand sicher nach Hause

Zur Punschzeit setzt die Polizei vermehrt Kräfte für Alkoholkontrollen ein, um Unfälle zu vermeiden. BEZIRKE. Heuer wurden bis zum 24. November in den Bezirken Grieskirchen und Eferding 333 Anzeigen aufgrund von Alkohol am Steuer von der Polizei ausgestellt, weiß Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer. Zur jetzigen Punschstand-Zeit wird diese Zahl wohl etwas zunehmen, die Polizei führt verstärkt Alkoholkontrollen durch: "Die Gefahr, erwischt zu werden, steigt im Advent", so...

Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Fahrzeugkontrollen in den Bezirken
Chefinspektor warnt: "Punsch nicht unterschätzen"

Wer kennt es nicht, man steht gemeinsam mit seinen Freunden am Weihnachtsmarkt und trinkt einen Punsch nach dem anderen. Schließlich stellt man sich die alles entscheidende Frage: Kann ich noch mit dem Auto nach Hause fahren? BEZIRKE. Passend zur Punschzeit beantwortete der stellvertretende Bezirkskommandat von Grieskirchen und Eferding, Chefinspektor Gerhard Groißhammer, der BezirksRundSchau die wichtigsten Fragen rund ums Thema Alkofahrer in der Weihnachtszeit. Die, die schon einmal zu einer...

Ham‘s was getrunken? In der Adventzeit setzt die Polizei jetzt wieder vermehrt auf Schwerpunktkontrollen. | Foto: Polizei

Alkohol am Steuer
Polizei setzt auf Aktion Scharf zur Punschzeit

BEZIRKE (jmi). Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt – Einsatzkräfte setzen auf Aktion Scharf zur Glühweinzeit. Besinnlicher Advent? Nein, hektisch geht es zu – nicht nur in den Kaufhäusern sondern auch an Punschständen und auf Weihnachtsmärkten. Kein Wunder, denn in unseren beiden Bezirken warten jedes Wochenende zahlreiche „punschige“ Events. Danach zum Autoschlüssel zu greifen, sollte man sich sparen. Das findet auch Polizeimajor Christian Stemmer: „Ab der Adventzeit wird es vermehrt...

Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Foto: Arno Bachert - Fotolia

Schwerpunktaktion im ganzen Land mit über 3000 Alkovortests – Rieder als "Spitzenreiter"

OBERÖSTERREICH. In der Nacht vom 5. auf 6. Dezember fand eine landesweite Schwerpunktaktion, vor allem hinsichtlich Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigungen, statt. Neben den Regeldiensten waren rund 60 zusätzliche Streifen beteiligt. Insgesamt wurden in Oberösterreich in dieser einen Nacht 3.082 Alkovortests durchgeführt, 155 Anzeigen und 293 Organstrafverfügungen geschrieben. 47 Anzeigen mit Beeinträchtigungen über 0,8 Promille stellten die Beamten in ganz OÖ fest. Den „Spitzenwert“ von 2,14...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.