Psychiater

Beiträge zum Thema Psychiater

Grübelkarussell: Wenn sich die Gedanken ständig um die gleichen Probleme drehen, ohne zu einer Lösung zu finden.  | Foto: Follow Me/Fotolia
2

So gelingt der Ausstieg
Grübeln: Raus aus dem negativen Gedankenkarussell!

Gerade wenn man viel Zeit zuhause verbringt, gerät man leicht in die Grübelfalle. Hier gilt es psychische Probleme früh zu erkennen, denn übermäßiges Grübeln kann bereits ein Anzeichen von Depressionen sein. Dabei kann dann auch eine weitere ärztliche Abklärung wichtig und sinnvoll sein. OÖ. In unserem Kopf findet ständig eine Unterhaltung statt – und zwar mit uns selbst. Diese läuft chaotisch und unkoordiniert ab und macht obendrein auch Sprünge durch Raum und Zeit. Dabei konzentrieren wir uns...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.