Psychische Erkrankung

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankung

Die Symptome einer Depression können sich auf verschiedenen Ebenen auswirken und das menschliche Verhalten auf vielfältige Weise beinträchtigen. | Foto: Foto: VitalikRadko/panthermedia

Betroffener aus Rohrbach berichtet
"Depressionen nicht auf die leichte Schulter nehmen"

Eine Depression ist eine tiefgreifende Erkrankung, die sich auf das gesamte Leben auswirkt. Wie sich so etwas anfühlt und wie man damit umgehen kann, berichtet ein Mann aus dem Bezirk Rohrbach aus eigener Erfahrung. BEZIRK ROHRBACH. "Ich war mir sicher, dass ich früher oder später von einer Brücke springe", berichtet Martin (Name von der Redaktion geändert) im Gespräch mit der BezirksRundSchau. Der Mann aus dem Bezirk Rohrbach leidet seit vielen Jahren an Depressionen. Wie es soweit kommen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
von links: Christoph Lagemann (pro mente), Kurosch Yazdi (Neuromed Campus), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge OÖ) informierten am 29. Juni 2020 über psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Psychische Gesundheit
Wie die Seele in Zeiten von Corona gesund bleibt

Die neuen Corona-Fälle in Oberösterreich und die Angst vor einer zweiten Welle können die Psyche belasten. Wie sich das im Detail zeigt und welche Maßnahmen entgegenwirken können, informieren jetzt verschiedene soziale Einrichtungen wie pro mente Oberösterreich. OÖ. Ob Selbstisolation, Ausgangsbeschränkungen, Telearbeit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen und häufig psychische Belastungen mit sich gebracht. "Etwa verloren...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Burn-out ist ein vielstrapazierter Begriff und kommt nur in seltenen Fällen ausschließlich von der Arbeit. | Foto: perig76/panthermedia

Burn-out, ein Modewort

Psychologe Robert Brandstetter plädiert für eine Kultur der Eigenverantwortung und Gelassenheit. OÖ. "Burn-out ist keine anerkannte Diagnose." "In seltenen Fällen bekommt man allein von der Arbeit eine psychische Erkrankung." "Wir befinden uns gerne in der Opferrolle." So provokant die Thesen von Robert Bandstetter auch klingen, so leidenschaftlich und mitreißend erzählt er von seinem Beruf. Der Arbeitspsychologe der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) erklärt, dass dem...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.