psychische Probleme

Beiträge zum Thema psychische Probleme

Marco Wagner (Kommandant FF Roitham), Tobias Voithofer (Kommandant-Stv. FF Meggenhofen), Birgit Kaser (Obfrau Sozialfonds), Roland Fuchshuber (Kommandant FF Wilhelmsberg), Bürgermeister Heinz Oberndorfer | Foto: FF Meggenhofen
3

20-jähriges Bestehen gefeiert
2.100 für den Sozialfonds Meggenhofen

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!": Das ist seit 20 Jahren das Motto des Sozialfonds Meggenhofen. Das 20-jährige Bestehen hat der Sozialfonds Meggenhofen am 18. August gebührend gefeiert. MEGGENHOFEN. Die Besucher konnten sich über die Unterstützungsmöglichkeiten des Sozialfonds informieren. Das Angebot für die Meggenhofner Bevölkerung reicht von kostenlosen Pflegebetten über Essen auf Rädern oder Unterstützung bei Förderansuchen bis zu finanziellen Unterstützungen. Im Rahmen einer...

von links: Christoph Lagemann (pro mente), Kurosch Yazdi (Neuromed Campus), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Silvia Breitwieser (TelefonSeelsorge OÖ) informierten am 29. Juni 2020 über psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Pandemie. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Psychische Gesundheit
Wie die Seele in Zeiten von Corona gesund bleibt

Die neuen Corona-Fälle in Oberösterreich und die Angst vor einer zweiten Welle können die Psyche belasten. Wie sich das im Detail zeigt und welche Maßnahmen entgegenwirken können, informieren jetzt verschiedene soziale Einrichtungen wie pro mente Oberösterreich. OÖ. Ob Selbstisolation, Ausgangsbeschränkungen, Telearbeit, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit - Die Corona-Pandemie hat in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen und häufig psychische Belastungen mit sich gebracht. "Etwa verloren...

Wie Kaffee bei Depressionen wirkt, ist umstritten. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
2

Wie Kaffee bei Depressionen wirkt

Die Wirkung von Koffein auf depressive Gemüter ist umstritten. Ein Morgen ohne Kaffee, das ist für viele Menschen undenkbar. Manche Forscher gehen davon aus, dass das geliebte Heißgetränk uns nicht nur am Morgen putscht, sondern sogar die Psyche heilt. Demnach könne Koffein die Symptome einer Depression entscheidend lindern. Dafür spricht etwa, dass in Ländern, in denen besonders viel Kaffee konsumiert wird, psychische Erkrankungen etwas seltener sind. Allerdings gibt es bei dieser Theorie auch...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.