Psychologe

Beiträge zum Thema Psychologe

Ängste / Zwangsstörungen / Psychologie
Tipps zum Umgang mit zwanghaften Gedanken

Viele Menschen leiden unter angstmachenden Gedanken, Katastrophenphantasien und Zwangsgedanken. Sie neigen zu stundenlangem Grübeln und verlieren sich selbst darin und vergeuden ihre Lebenszeit. Oder sie versuchen diese Gedanken zu unterdrücken, sich diese zu verbieten und abzustellen, was enorm viel Energie und Kräfte kostet und nicht lange gelingt. Denn je mehr wir etwas (Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse) verdrängen, desto mächtiger kann es werden. Ich möchte hier eine Methode vorstellen, die...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Sexualpsychologie / Sexualtherapie / Paartherapie
Leistungsstress beim Sex

Viele Menschen versuchen sexuelle Schwierigkeiten durch noch mehr Leistung zu kompensieren, anstatt die Botschaft ihres Körpers und ihrer Gefühle ernstzunehmen.Sexuelle Störungen sind fast immer auch Beziehungsstörungen. Entweder ist die Beziehung zu mir selbst, zu meinen eigenen Emotionen, Wünschen und Bedürfnissen gestört, oder es gibt Störungen in der Paardynamik und innerhalb der Partnerschaft. Konflikte müssen dann erst einmal geklärt werden, bevor sich wieder sexuelle Lust einstellen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 1

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und Psyche belastender und schädlicher sein als der physiologische Schlafmangel. Auch Albträume können die Betroffenen massiv belasten und ihre Lebensqualität einschränken. Es kann sich eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Supervision / Prävention
Das Burnout-Syndrom

Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Anzeige

So richtig entspannen - Progressive Muskelentspannung

Einfach entspannen, Kraft tanken, sich erholen. Oder Verspannungen, Schmerzen oder Ängste loswerden. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine alt bewährte Methode. Leicht zu erlernen und nach etwas Übung sehr wirksam. Da innere Anspannung häufig mit der Anspannung der Muskulatur einhergeht, wird bei dieser Entspannungsmethode genau an dieser Stelle angesetzt. Im Sitzen oder Liegen spannen die Übenden verschiedene Muskelgruppen an und lockern sie anschließend wieder. Wirkt gut...

  • Wien
  • Währing
  • Mag. Ing. Klaus Pötzlberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.