Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Oft braucht es ein wenig Abstand von den Dingen, um wieder den "Durchblick" zu bekommen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1

Alleinsein gibt neue Kraft

Der Körper zeigt sehr deutlich, wenn es ihm zu viel wird: Müdigkeit, Gereiztheit und Erschöpfung sind eindeutige Anzeichen dafür, dass er aus dem Gleichgewicht geraten ist. Zwar können Bewegung, Vitamine (B-Komplex, Vitamin C) und Koffein einen kurzfristigen "Leistungsschub" bringen, regelmäßige Auszeiten sind dennoch nötig. Mal nichts tun Wer es schafft, das Handy gezielt eine Zeit lang ausgeschaltet zu lassen und mal allein zu sein, in welcher Form auch immer, der tut sich und seiner Umgebung...

  • Silvia Feffer-Holik
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Der Vierbeiner, der uns erdet

BUCH TIPP: Kurt Kotrschal – "Hund & Mensch" Der beste Freund des Menschen - das ist der Hund schon seit über 30.000 Jahren! Kein Wunder, dass sich diese Wesen einander so gleichen - und brauchen. Hundehalter und deren Kinder sind glücklicher, gesünder und emotional stabiler. Der Mensch findet dank Hund wieder zurück zur eigenen Ursprünglichkeit, wie Verhaltensforscher Kurt Kotrschal aufgrund neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aufzeigt. Brandstätter Verlag, 272 Seiten, 24,90 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Seelenleben der Tiere von Peter Wohlleben

Alles andere als instinktgesteuert

BUCH TIPP: Peter Wohlleben – "Das Seelenleben der Tiere" Nachdem er uns das geheime Leben der Bäume nahe gebracht hat, zeigt uns Peter Wohlleben die Persönlichkeit von Tieren und landet damit den nächsten Bestseller. Gefühle und Emotionen von Haus- und Wildtieren werden in vielen kurzweiligen Kapiteln beleuchtet. Das Buch bietet keinen Kitsch, sondern erstaunliche Erkenntnisse und erhellende Anekdoten über intelligente Schweine, träumende Katzen, mutige Singvögel, beschämte Hunde ... Ludwig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein entscheidender Schritt für mehr Optimismus im Leben. | Foto: Coloures-pic - Fotolia.com
1 1

Optimismus leicht gemacht

Wenn das Glas halb voll ist, lebt sich das Leben gleich viel entspannter. Manche Leute bekommen schon die Krise, wenn das Auto mal nicht anspringt. Andere hingegen bleiben noch ruhig, obwohl das ganze Leben zusammenzubrechen droht. Optimismus ist aber nicht einfach nur eine Gabe, er kann auch erlernt werden. Der erste Schritt, um etwas hoffnungsvoller in die Zukunft zu schauen, ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Auf Qualitäten vertrauen Wer um seine Stärken weiß und viel auf sich hält, der...

  • Michael Leitner
Foto: Andrey Popov - Fotolia.com
1

Unbemerkte Schwangerschaft

Bei einer unbemerkten Schwangerschaft, werden Umstände verdrängt. In manchen Fällen kommt es tatsächlich vor, dass eine Schwangerschaft bis unmittelbar vor der Geburt unbemerkt bleibt. Betroffene Frauen fühlen sich oft nicht bereit für ein Kind und interpretieren die Symptome falsch. So wird der wachsende Bauch meistens auf schlechte Ernährung zurückgeführt, das Ausbleiben der Regel fällt vielen gar nicht erst auf. Nach der überraschenden Geburt ist in vielen Fällen eine psychologische...

  • Michael Leitner
Ein Boreout entsteht durch andauernde Unterforderung und kann schwerwiegende Probleme verursachen. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Bin ich im Boreout?

Fast jeder hat schon einmal von Burnout gehört, aber nicht alle kennen den Begriff "Boreout". Betroffene eines Boreouts langweilen sich so dermaßen, dass sie krank werden. Wer glaubt, dass nur Stress und dauernde Überforderung zur psychischen Überlastung führen irrt: Auch das genaue Gegenteil, nämlich Unterforderung und Langeweile können manchen Menschen gesundheitlichen Schaden zufügen. Wichtig ist, stets die richtige Balance aus An- und Entspannung zu finden, um weder ins Burn- noch ins...

  • Julia Wild
Wer Schmerz bereits erwartet, der wird ihn auch spüren. | Foto: Pathdoc - Fotolia.com

Was ist Nocebo?

Der Nocebo-Effekt belegt, dass nicht nur die Psyche, sondern auch der Körper stark auf Erwartungen reagiert. Beim Placebo-Effekt kann ein wirkungsloses Medikament den Zustand eines Patienten verbessern, einfach weil dieser daran. Weniger bekannt ist Nocebo, das genau das Gegenteil beschreibt. Wenn uns der Arzt vor einer Spritze warnt, dass das weh tun könnte, empfinden wir automatisch mehr Schmerz. Sich vor Unangenehmen zu fürchten löst also nicht das Problem, sondern macht es im Gegenteil nur...

  • Michael Leitner
Anzeige
Bei Entscheidungssache.at erhalten Sie kompetente Beratung und Begleitung bei Schicksalsschlägen, Krisen oder Krankheiten. | Foto: www.shutterstock.com
1

Weihnachtszeit – des einen Freud, des andren Leid!

Weihnachten gilt als die Zeit der Familie, des Nachhausekommens und des Friedens. Wann, wenn nicht jetzt, besinnen wir uns der Zusammengehörigkeit mit unseren Liebsten. Auch Film, Fernsehen, Weihnachtslieder im Radio tragen das Ihre dazu bei eine idyllische Vorstellung dieses Festes zu vermitteln. Die Erwartungen sind oftmals hoch gesteckt. Und dennoch: Es kann auch anders sein. Schicksalsschläge, Krisen und Krankheiten machen vor Festtagen keinen Halt! Nicht immer ist es möglich, diese Zeit so...

  • Wien
  • Wieden
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.