Psychotherapeut

Beiträge zum Thema Psychotherapeut

Video 4

Psychologie / Psychotherapie
Das Burnout-Syndrom - ein Podcast

Was ist Burnout eigentlich?Burnout ist ein Syndrom, d.h. eine Erkrankung, die sich aus ganz unterschiedlichen Symptomen zusammensetzt. Burnout ist offiziell noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt, obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Erkrankung weist kein einheitliches Bild auf und äußert sich anders als eine Depression. Depressionen sind nämlich nur ein Teil des Burnout-Syndroms. Typisch ist auch ein starkes Hyperarousal, also eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Polizist*innen: Burnout und Belastungsstörungen

Burnout und TraumenPolizist*innen sind im Laufe ihres Lebens mit unzähligen Erfahrungen von Gewalt, schweren Unfällen, Gewaltverbrechen und Naturkatastrophen konfrontiert. Oft erleben sie auch selbst verbale oder körperliche Gewalt. Diese Belastungen und Traumen können so überfordernd sein, dass sie nicht mehr psychisch verarbeitet werden können. Es kann sich dann eine Posttraumatische Belastungsstörung mit spezifischen Traumafolgesymptomen ausbilden. Die betroffenen Polizistinnen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Gesellschaft
Soziale Arbeit: Eine herausfordernde Profession

Was ist Soziale Arbeit?Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen unterstützen Menschen, die sich in schwierigen biopsychosozialen Problemlagen befinden, wie etwa Überschuldung, Armut, Obdachlosigkeit und beruflicher Rehabilitation. Dabei ist Soziale Arbeit immer auch Beziehungsarbeit und geht deshalb mit emotionalen Belastungen einher. Die Adressat*innen sind oft schwer körperlich, psychisch oder sexuell traumatisiert. Dabei verändern sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzepte, die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Prim. Dr. Marc Keglevic.
1

21. Mai in Kaprun: Vortrag "Psychisch krank - ich doch nicht!?

Der Lionsclub Kaprun greift in der Veranstaltungsreihe "Lions Kaprun Healthcare" aktuelle Gesundheitsthemen auf. Der diesjährige Vortrag behandelt psychische Krankheiten. KAPRUN. Unser hektisches Leben ist stets von körperlichem und geistigem Druck begleitet. Eine Studie der WHO hat ergeben, dass die Ursache jedes vierten Arztbesuches eine psychische Störung ist. Zudem ist, bedingt durch psychische Erkrankungen, ein 33%iger Anstieg der Krankenstandtage in Europa in den letzten 25 Jahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.