PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Bei der Auszeichnung: eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Ex-Fussballer Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 3

Photovoltaik-Liga 2023 - alle Bezirksmeister
St. Pölten ist Niederösterreichs Sonnenmeister

Niederösterreich ist die Ökostrom-Lokomotive Österreich. 20 Gemeinden wurden bei der Photovoltaik-Liga 2023 der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) für ihre PV-Offensive ausgezeichnet. 16 Gemeinden erhielten zudem die Prämierung als e5-Vorbilder. NÖ (pa). Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreichs (eNu) kürte gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an...

Anzeige
Foto: Solarzelle Waldviertel
6

Seit 15 Jahren
Photovoltaik von Solarzelle Waldviertel!

WAIDHOFEN/THAYA. Mit Photovoltaik kennen wir uns ganz genau aus - und das bereits seit mehr als 15 Jahren. Als einer der ersten Spezial-Anbieter für Photovoltaikanlagen im Waldviertel zählt die Firma Solarzelle Waldviertel aus Waidhofen - www.waldviertler.at - zur ersten Adresse wenn´s um Photovoltaik, Stromspeicher, Warmwasser mit PV, Balkonkraftwerke und Elektromobilität geht. Hohe Qualität - Zufriedene KundenNahezu 4.000 Anlagen wurden seit der Gründung im Jahre 2009 erfolgreich umgesetzt....

Für den Transport und die Verteilung von Strom verfügt Netz NÖ in Niederösterreich über ein modernes Leitungsnetz mit einer Gesamtlänge von etwa 56.400 km. | Foto: Netz NÖ / Wurnig

Balkonkraftwerke beliebt
Sonnenstrom trendet auch in Waidhofen weiter

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran: 4.298 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September. Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya gibt es einen Zuwachs. WAIDHOFEN/NÖ. Mehr als 85.700 PV-Anlagen speisen in das Netz der Netz NÖ ein. Auch sogenannte Balkonkraftwerke erfreuen sich steigender Beliebtheit. Insgesamt wurden heuer bereits rund 4.200 dieser kleinen Sonnenkraftwerke gemeldet. Balkonkraftwerke mit einer Leistung von maximal 800 Watt sind zwar nicht...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Gerhard Christiner, technischer Vorstand der Austrian Power Grid AG | Foto: NLK Pfeiffer
5

3,5 Milliarden Euro Investition ins Stromnetz als Blackoutvorsorge

Ohne Strom geht nicht mehr viel. Schon gar nicht, wenn das Netz die Kapazitäten nicht mehr transportieren kann. Daher wird jetzt investiert. NÖ. Bis 2030 wird es drei mal so viel Windstrom und vier mal so viel Strom von PV-Anlagen in Niederösterreich geben. "Dieser Weg in die Energieunabhängigkeit bedarf einer großen Kraftanstrengung. Das ist eine Herkulesaufgabe", sagt Landesvize Stephan Pernkopf. Alle Zeichen stehen auf Energiewende, doch um diese zu schaffen bedarf es einer Vielzahl an...

Johannes Pressl, Stephan Pernkopf, Helmut Greisberger | Foto: NLK Filzwieser

Sonnenenergie
Land NÖ legt Photovoltaik-Zonenplan vor

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor, PERNKOPF: Brauchen Versorgungssicherheit für Energie und Lebensmittel NÖ. „Wir wollen die Energiewende weiter beschleunigen, denn wir sehen deutlich wie nie zuvor, wie wichtig eine unabhängige Energieversorgung ist,“ hält LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Vorstellung der Photovoltaik-Zonierung heute einmal mehr fest. Dabei ist Niederösterreich bereits auf gutem Weg, denn seit 2015 kann der gesamte Strombedarf in Niederösterreich...

Nachfrage ist groß - daher dauerts auch, bis die Paneele montiert werden können. | Foto: pixabay.com
1 2

NÖ Landtag
Förderungen für PV sollen verlängert werden

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute benötigen Sicherheit bei klimafreundlichen Investitionen“;  In der kommenden Landtagssitzung wird der Antrag „Förderungen im Bereich Photovoltaik und klimafreundlicher Heizungsanlagen“ der Volkspartei Niederösterreich behandelt werden. Investitionen in „Grüne Energiesysteme“ sind das Gebot der Stunde. NÖ. Durch die hohe Nachfrage und Lieferengpässe verzögern sich aktuell Projekte, wodurch ProjektwerberInnen unverschuldet der Wegfall ihrer Förderung droht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.