Pyrotechnik

Beiträge zum Thema Pyrotechnik

Das Feuerwerk auf der Seegrube hat im Gemeinderat eine Mehrheit. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion Video 4

Und was sagen Sie dazu? (Umfrage, Video)
Jährlich grüßt die Bergsilvester-Diskussion

Das Feuerwerk auf der Seegrube im Rahmen des Bergsilvesters ist traditionell ein umstrittenes Thema in der Stadtpolitik. In der Stadt selbst sorgt bei den Bewohnerinnen und Bewohner und den Haustieren die laufende Zunahme an Feuerwerkskörper im privaten Bereich für Verärgerung. Eine zufriedenstellende Lösung scheint noch nicht in Sicht. Was sagen Sie zum Thema?  Zu Silvester gibt es in Innsbruck die Fassaden-Lichtshow, Zwerglsivester, Livemusik sowie ein Clubbing in der Dogana. INNSBRUCK. Der...

Der heimische Pyrotechnikfachhandel wehrt sich gegen Verkaufsverbote. Unterschiedliche Interpretation der Messwerte. | Foto: Stadtblatt

Feinstaubbelastung
Streit um Pyrotechnik

INNSBRUCK. Coronabedingt wurde auf große Feuerwerke in Tirol zum Jahreswechsel großteils verzichtet. Nur auf der Nordkette gab es ein offizielles vierminütiges Spektakel. Experten sehen durch die geringe Anzahl an Feuerwerk auch eine geringere Feinstaubbelastung. Die daraus resultierende politische Forderung nach Einschränkungen des freien Verkaufs von Raketen und Böllern stößt auf Widerstand. Strenge RegelnFür den Sprecher des Pyrotechnikfachhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
3 2

KOMMENTAR: "Aber Staubsauger und Glühbirnen ..."

Die ganz normale Glühbirne ist bereits verboten. Leistungsstarke Staubsauger stehen demnächst auch auf der schwarzen Liste. Diesen "Energiefressern" rückt die Politik mit allen Mitteln zu Leibe – aus ökologischen Überlegungen heraus. Doch warum um alles in der Welt sind dann Böller und Feuerwerkskörper noch erlaubt!? Jedes Jahr verletzen sich österreichweit dutzende Menschen durch das Abfeuern derartiger Sprengmittel. Jede größere Feuerwehr weiß ein Lied davon zu singen, was Pyrotechnik in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.