Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Aufgrund der festgestellten Verstöße beantragte die Finanzpolizei den Entzug der Gewerbeberechtigung des betroffenen Unternehmens. Eine Geldstrafe in Höhe von rund 80.000 Euro wurde bereits von der Bezirksverwaltungsbehörde verhängt. | Foto: Haberl/Archiv
3

Finanzermittlungen
156 Anzeigen gegen Transportunternehmen

Nach einer anonymen Anzeige und intensiven Ermittlungen hat die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung gemeinsam mit den zuständigen Polizeibehörden in Tirol gravierende Verstöße gegen arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen aufgedeckt.  Die Task Force Sozialleistungsbetrug legt die Leistungsbilanz vor. INNSBRUCK. Ausgangspunkt war eine anonyme Anzeige, wegen der im vergangenen Jahr die Fahrtenschreiber von 33 Lkw eines Transportunternehmens überprüft wurden. Der Verdacht:...

Ein Detail aus der Anzeigenstatistik der Polizei Tirol: In der Radstadt Innsbruck stieg die Zahl der Anzeigen von 622 auf 730 Fälle, ein Plus von 17,4 Prozent. | Foto: Peter Langer
5

Anzeigenstatistik Ibk
Mehr Fahrraddiebstähle, weniger Wohnungseinbrüche

In der aktuellen „Polizeiliche Anzeigenstatistik“ für das Jahr 2024 zeigt sich eine positive Entwicklung. Äußerst positiv fällt Innsbruck mit einer Aufklärungsquote von 60,9 % auf. Alle Details zur Anzeigenstatistik Innsbruck erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Insgesamt zeigt sich in ganz Tirol eine gesunkene Anzahl von zur Anzeige gebrachten Straftaten (um 0,8% gesunken auf 41.975 Fälle). Besonders erfreulich ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität um 5,8 % auf 7.289 Fälle sowie bei den...

Großeinsatz der Exekutive in Mentlberg | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
3

Mentelberg
Softair-Waffen führten zum Einsatz, Suchtgift festgestellt

Großeinsatz der Exekutive in Mentlberg. Zwei Personen würden mit Schusswaffen auf einem Balkon hantieren. Die Polizei stellte in der Wohnung fest, dass es sich bei den Waffen um Softair-Waffen handelt. Die Waffen wurden sichergestellt und gegen beide Personen ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Die Polizei konnte außerdem Cannabiskraut und Suchtgift in Tablettenform fest- und sichergestellen. INNSBRUCK. Am 15.11.2024, um 14:08 Uhr fuhren mehrere Polizeistreifen nach einer Anzeige zu...

Das Thema Wolfabschuss beschäftigt die Gerichte. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
3 2 2

MeinBezirk Dossier Wolf
Mattle, Geisler und Dornauer wegen Wolfabschuss angezeigt

Die Tiroler Variante der Wolfsabschussverordnung stößt auf Kritik von Tierschutzvereinigungen und widerspricht der Rechtsauffassung des EU-Gerichtshofes. Jetzt wurden LH Mattle und die LHStv. Geisler und Dornauer vom Wiener Tierschutzverein wegen drei Paragrafen angezeigt. INNSBRUCK. Zentralistische Lösungsansätze, wie sie durch die EU vorgesehen sind, können das Problem in Österreich nicht lösen, erklärte Bundeskanzler Karl Nehammer im Rahmen seines Tirol Besuchs gegenüber der...

Im Zuge einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt. | Foto: Archiv
2

Mehrere Delikte
22-Jähriger war mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs

Gestohlene Kennzeichen, auffällige Fahrweise, technische Mängel und Verweigerung des Alkomattests – mehrere Delikte werden zur Anzeige gebracht. INNSBRUCK. Am 28. Juni um 23.45 Uhr wurde ein 22-jähriger Slowake aufgrund seiner auffälligen Fahrweise (quietschende Reifen) von Beamten der Polizeiinspektion Innsbruck-Bahnhof auf einem Parkplatz in Innsbruck angehalten. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt und die...

Die Straßenmusikanten sorgen oft für Unterhaltung, bisweilen aber auch für Ärger. | Foto: MeinBezirk
3

Faktencheck Lärmbelästigung
Das Rechtsproblem und die bisherigen Strafen

Straßenmusiker sorgen in den Innsbrucker Straßen durchaus für Abwechslung. Vor allem junge Musikerinnen und Musiker, mit starker Stimme und viel Engagement begeistern die Einheimischen ebenso wie die Touristinnen und Touristen. Aber es gibt auch Ausnahmen und dabei scheint die Stadt an ihre Grenzen zu kommen. INNSBRUCK. Über 200 Beschwerden sollen 2023 zum Thema Straßenmusiker bei der Stadt eingegangen sein. "Wollen Sie in Innsbruck auf der Straße musizieren, müssen Sie sich dafür anmelden. Sie...

Hahnenkamm-Wochenende 2024: In Summe wurden 16 Betriebe kontrolliert und 99 Dienstnehmer von der Finanzpolizei kontrolliert.  | Foto: BMF
2

Kitzbühel
Finanzpolizei beim Hahnenkamm-Wochenende im Einsatz

Kitzbühel feiert: Ob sportliche Leistungen auf der Streif und am Ganslernhang, Events und Megapartys der Sponsoren oder einfach in den Gassen der Altstadt. BezirksBlätter-Leser sind ausführliche über alle Geschehnisse informiert. Mit dabei in Kitz ist auch die Finanzpolizei. KITZBÜHEL. Die Veranstaltungen rund um das Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden auch dieses Jahr von der Finanzpolizei überprüft. Im Fokus der Tiroler Teams der Finanzpolizei standen neben der Abarbeitung von Anzeigen vor...

Auf die Gemeinderatsmitglieder wartet eine lange Tagesordnung. | Foto: Kubanda

Polit-Ticker
Anzeigen bei Demo, Vorwahlstimmung und GR-Tagesordnung

Bei der Demo „Für sofortigen Waffenstillstand“ gab es sieben Anzeigen. Innsbrucks Parteien sind schon einer Vorwahlkampfstimmung. Am 9.11. ab 9 Uhr trifft sich der Gemeinderat zu seiner Sitzung. Für die 40 Abgeordneten steht eine große Tagesordnung auf dem Programm. INNSBRUCK. Am 4. November 2023 fand in Innsbruck die angemeldete Versammlung mit Demomarsch „Für sofortigen Waffenstillstand“ statt. Ca. 250 Personen nahmen daran teil. Zwei Personen skandierten verbotene Parolen. Darüber werden...

Nach 20 Minuten wurde die Straße von den Behörden freigegeben. Die Aktivisten wurden teilweise von der Straße getragen. | Foto: Letzte Generation
2

"Kehre 4" in Sölden
Klimakleber wurden von der Straße getragen

Sölden stand dieses Wochenende ganz im Zeichen des Ski-Weltcupauftakts. Während das Damenrennen am Samstag über die Piste ging, musste am Sonntag das Herrenrennen abgebrochen werden. Klimaaktivisten versuchten den Medienrummel und das große Interesse zu nutzen. SÖLDEN. Am 29. Oktober 2023 gegen 09:00 Uhr blockierten mehrere Klimaaktivisten die Gletscherstraße im Bereich „Kehre 4“ (Wasserkar) in Sölden. Beim Eintreffen der Polizeistreifen konnte festgestellt werden, dass zumindest 4...

Aufgrund intensiver Ermittlungen konnte eine Gruppierung, bestehend aus fünf männlichen Verdächtigen (vier iranische Staatsangehörige und ein afghanischer Staatsangehöriger – zwischen 29 und 61 Jahre alt) ausgeforscht werden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Suchtgift-Handel
Zahlreiche Festnahmen für Großraum Innsbruck

Bereits im November begannen die Hinweise aus der Bevölkerung auf eine Tätergruppe in Innsbruck, die mit illegalen Suchtmitteln handeln soll. Nun konnten nach intensiven Ermittlungen fünf Verdächtige ausgeforscht werden. TIROL. Im November 2022 langten mehrere Hinweise aus der Bevölkerung ein, wonach eine Tätergruppierung in Innsbruck mit illegalen Suchtmitteln, insbesondere kristallinem Metamphetamin, handeln soll. Wie wurden die Drogen transportiert?Aufgrund intensiver Ermittlungen konnte...

Einsatz mit dem Fahrrad: Im Jahr 2022 leisteten die Fahrradpolizistinnen und -polizisten knapp 1.800 Einsatzstunden.  | Foto: LPD Tirol
2

Uniformierter Fahrraddienst
20 Fahrradpolizistinnen und -polizisten im Einsatz

Innsbruck setzt auf Polizistinnen und Polizisten mit Fahrrädern. Im Jahr 2022 leisteten die Fahrradpolizistinnen und -polizisten knapp 1.800 Einsatzstunden. Im Zuge dessen wurden 177 Anzeigen erstattet, 836 Organmandate ausgestellt sowie 24 Alkotests durchgeführt. INNSBRUCK. Der uniformierte Fahrraddienst (uFD) stellt in städtischen Ballungszentren mit entsprechend starkem Fahrzeugverkehr und zahlreichen sensiblen Bereichen wie Naherholungsgebieten, Parkanlagen, Radwegnetzen, neuerrichteten...

Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses meldete bei der Polizei, dass sie unter anderem einen Schuss gehört hat. Einsatzkräfte der „Schnellen Interventionsgruppe“ und des EKO Cobra mussten ausrücken.  | Foto: Zeitungsfoto
3

Polizeimeldung Innsbruck
Sachbeschädigung, ein Schuss und Cannabis

Am Vormittag des 24. April ist bei der Polizei ein Anruf einer Innsbruckerin eingegangen. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses meldete, dass sie einen vermeintlichen Diebstahl beobachtete und einen Schuss gehört habe.  INNSBRUCK. Am 24. April 2023 meldete gegen 9:30 Uhr eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Innsbruck bei der Polizei, dass Uhr meldete eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in Innsbruck bei der Polizei, dass drei Personen Fahrräder und Autoreifen aus dem Wohngebäude...

Geschwindigkeitsmessungen 2022: Rund 26.000 Übertretungen wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht.  | Foto: Katharina Gollner
2

30 km/h in drei Straßen erlaubt
3.700 Anzeigen wegen zu viel Tempo eingebracht

Die umgangssprachlich als "Radarfallen" bezeichneten Geschwindigkeitsmessungen, sind nicht, wie an vielen Stammtischen erklärt wird, eine schnelle Einnahmequelle für die jeweilige Behörde. Die Geschwindigkeitsüberwachung dient vor allem der Verkehrssicherheit. Die Bilanz der 420.000 Radarmessungen im Jahr 2022 in Innsbruck zeigt einige interessante Zahlen. „Smiley Display“ Anzeigen sollen das Verkehrsverhalten verbessern. INNSBRUCK. Die Brennerstraße, der Schusterbergweg, die Völser Straße, die...

Die Taubenpopulation ist seitdem sich selbst überlassen. Hungernde und kranke Tiere sind die Folge, so der Vorwurf.
 | Foto: Foto: VGT.at
3

Taubenschlag O-Dorf
Jetzt hagelt es Anzeigen gegen Politiker

Der Streit um die Übersiedlung des Taubenschlags geht in die nächste Runde. Die Rechtsantwaltskanzlei Kirchmauer hat gegen die politischen Verantwortlichen, Bürgermeister Willi, die Vizebürgermeister Anzengruber und Lassenberger, sowie gegen die Veterinärbehörde eine Anzeige wegen Tierquälerei durch Unterlassung eingebracht. INNSBRUCK. Im Auftrag des Vereins gegen Tierfabriken hat die Rechtsanwaltskanzlei Kirchmauer Anzeigen gegen die politischen Verantwortlichen und die Veterinärbehörde der...

Neben 11 Polizistinnen und Polizisten sowie 7 Finanzpolizistinnen und -polizisten nahmen auch Organe des BFA Tirol (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl), der Lebensmittelaufsicht und des Arbeitsinspektorates an der Schwerpunktaktion teil. | Foto: Haberl (Archivbild)

Schwerpunktkontrollen
Finanz, Lebensmittelaufsicht und Polizei hatten Gastro im Visier

Im Rahmen eines behördenübergreifenden Gastronomieschwerpunktes wurden etliche Restaurants im Stadtgebiet von Innsbruck kontrolliert. Neben 11 Polizistinnen und Polizisten sowie 7 Finanzpolizistinnen und -polizisten nahmen auch Organe des BFA Tirol (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl), der Lebensmittelaufsicht und des Arbeitsinspektorates an der Aktion teil. INNSBRUCK. Im Fokus stand neben dem fremdenrechtlichen und dem arbeitsrechtlichen Schwerpunkt auch die Einhaltung von Vorschriften zum...

Festnahmen und Anzeigen am Landhausplatz | Foto: Archiv, zeitungsfoto.at
1 2

Landhausplatz
Festnahmen und Anzeigen bei unangemeldeter Demo

INNSBRUCK. Landhausplatz: "Diese bedrängten, beschimpften und provozierten die Beamten und filmten die Amtshandlung." Weiters ermittelte die Polizei bei einer Körperverletzung gegen ein Mädchen und einem Raser auf der Autobahn. Festnahmen und Anzeigen Am 22. Jänner 2022 zwischen 15.00 Uhr und 17:45 Uhr versammelten sich am Landhausplatz in Innsbruck ca. 500 Personen zu einer nicht angezeigten Demonstration gegen die Corona-Schutzmaßnahmen der Regierung. Dabei kam es gegen 15:35 Uhr am...

Die angestiegenen Zahlen im Jahr 2020 geben einen Rückschluss auf die unterschiedlichen familiären Belastungen und Ängste, die durch die Pandemie noch verschärft wurden.  | Foto: Pixabay
2

Amt für Kinder- und Jugendhilfe
Wie Innsbrucks Kinder unter Covid-19 leiden

INNSBRUCK. Die Auswirkung der Corona-Pandemie auf Kinder, Jugendliche und Familien sind enorm. Im vergangenen Jahr – mit Beginn der Corona-Krise – verzeichnete die Jahresstatistik rund 1.200 Gefährdungsmeldungen. Dies bedeutet einen Anstieg im Vergleich zu 2019 von knapp 37 Prozent (2019: 880 Meldungen). Die meisten Gefährdungsmeldungen im Jahr 2020 wurden von der Polizei (354 Mal) sowie von nicht meldungspflichtigen Personen wie Nachbarn, anderen Verwandten, Freunde, einem Elternteil oder...

"Grenzen töten"-Demo in Innsbruck als Thema einiger parlamentarischen Anfragen. Die Beantwortungen bieten einen Einblick auf den Ablauf der Demo. | Foto: Bonvalot/FB
2

"Grenzen töten"-Demo
Schwarzer Block stand im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Die "Grenzen töten"-Demo am 30. Jänner in Innsbruck führte zu Anfragen im Parlament. Die ersten drei Beantwortungen bieten einen Blick auf das Vorgehen der Exekutive. Im Mittelpunkt der Handlungen stand der "Schwarze Block". "Grenzen Töten"-Demo Die politische Botschaft der "Grenzen Töten"-Demo in Innsbruck am 30. Jänner stand im Nachhinein im Abseits. Nach einer Eskalation rund um den "Schwarzen Block" bei der Demo und der Auflösung durch die Polizei gab es folgende Bilanz: 19...

Neuerlicher Polizeieinsatz am Sonnendeck (Archivfoto).  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Neuerlicher Polizeieinsatz und Sachbeschädigung bei Teststraße

INNSBRUCK. Laut aufgedrehte Musik, alkoholische Getränke, COVID-19-Bestimmungen nicht eingehalten, auch bei einem neuerlichen Einsatz der Polizei am Sonnendeck gab es keine Verbesserung der problematischen Situation. Eine Maskenpflicht wird als Lösung vorgeschlagen. Die Zeltplane einer Test-Straße wurde mit einem Messer beschädigt. Neuerliche KontrollenAm 01.04.2021 im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurden von der Polizei in Innsbruck wieder Kontrollen im Bereich des Inn durchgeführt....

Musik und Partystimmung am Sonnendeck: Nachdem die Polizei die Kontrollen starteten ergriffen unzählige Personen die Flucht in unterschiedliche Richtungen. (AaRCHIVFOTO, Sonnedeck am 28.3.2021)  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Flucht vor Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Die Innpromenade und das Sonnendeck stehen seit Tagen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Immer wieder wird von politischer Seite eine Sperre gefordert. Bei Polizeikontrollen wurden rund 500 Personen wahrgenommen, bei Beginn der Kontrollen begann die große Flucht, Bilanz 62 Anzeigen und viel Müll. SchwerpunktkonrtrollenNachdem am 31. März 2021 in den frühen Abendstunden vermehrt Anrufe und Beschwerden über feiernde Personen im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bzw. hinter dem...

Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

Polizei löste Corona-Party im Innsbrucker Studentenheim auf, 20 Anzeigen folgten. Die Politik äußert vollkommenes Unverständnis. | Foto: Stadtblatt

Studenten-Party
Schutzbehauptung, fehlendes Verständnis und Kontrolldruck wird erhöht

INNSBRUCK. Die Polizeimeldung über die Auflösung einer Corona-Party in einem Innsbrucker Studentenheim hat politische Nachwirkungen. " Die Studentenheime werden laufend über die neuesten Vorgaben und Verordnungen auch schriftlich informiert", erklärt Vbgm. Johannes anzengruber: "Daher gehen diese Aussagen der Studenten, von nichts zu wissen, ins Leere und sind eindeutig als Schutzbehauptungen zu werten." Wenige Stunden vor diesem Vorfall wurden in bestimmten Stockwerken sogar noch...

Polizei löste Studentenparty in Innsbruck auf. | Foto: Stadtblatt

Corona Party
Zwanzig Anzeigen nach Studentenheimparty

INNSBRUCK. Nach einer Anzeige löste die Polizei eine Studentenheimparty mit Personen auf. Gegen die Erasmus-Studenten aus Spanien und Frankreich wurden Anzeigen erstattet. EinsatzAm 11.2.2021 um 00.30 Uhr wurde Anzeige erstattet, dass in einem Studentenheim in Innsbruck eine Party stattfinden soll. Von den einschreitenden Beamten wurden in einem allgemein zugänglichen Raum in dem Studentenheim 20 Personen angetroffen, die ohne Abstand und dem Tragen einer MNS Maske eine Party feierten....

Corona-"Spaziergang" am 1. Jänner in Innsbruck. | Foto: ZVG

Demos
"Corona-Spaziergänge" sorgen für Unruhe

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt sind Demonstrationen keine Seltenheit. Verschiedenste Gruppierungen und Aktivisten rufen aus unterschiedlichsten Beweggründen zur Teilnahme auf. Menschenrechtsverletzungen, Solidaritätskundgebungen oder Kritik an Coronamaßnahmen. Diese sorgern aber immer mehr für Probleme: Gegendemonstrationen, Anzeigen und Unstimmigkeiten innerhalb der Gruppierung. AuflösungBeim "Spaziergang" am 6.1. in Innsbruck gab es zahlreiche Unstimmigkeiten innerhalb der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.