qapture

Beiträge zum Thema qapture

Bürgermeister Klaus Luger und qapture-Co-Founder Daniel Höller beim ersten Einsatz des Roboterhunds „Spot“ in OÖ. | Foto: privat
2

Digitaler Zwilling
Roboter-Hund "Spot" erstellt 3D-Modell der Brückenbaustelle

Sobald die 1.000 Fertigteilplatten der Fahrbahn verlegt sind, spaziert Roboterhund "Spot" über die Neue Donaubrücke und erstellte einen exakten 3D-Scan des Bauwerks.  LINZ. Die so spektakulär eingeschwommenen Brückenteile der Neuen Donaubrücke sind fertig verschweißt. Über die Osterfeiertage brachten die Arbeiter den Korrosionschutz im Bereich der Montagestöße an. Kommende Woche beginnt die Versetzung der 1.000 Fertigteilplatten für die Fahrbahn. Ist die Fahrbahn fertig, kommt erstmals...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Bewohner des Linzer Tropenhauses können ab 19. April digital besucht werden. | Foto: Zoo Linz

10 Jahre Tropenhaus
Digitaler Besuch bei Weißbüscheläffchen & Co

Rechtzeitig zum zehnten Jahrestag wurde ein weiteres Linzer Kulturangebot digitalisiert – das Tropenhaus im Zoo. Im Rahmen der Aktion "Couchkultur" kann es ab 19. April digital und kostenlos besucht werden. LINZ. Im Mai 2010, also vor beinahe zehn Jahren, wurde das Tropenhaus des Linzer Zoos eröffnet. „Schade, dass das zehnjährige Jubiläum nicht groß vor Ort gefeiert werden kann“, bedauert der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, „Ich freue mich aber, dass wir dank der Unterstützung der Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die akuelle Ausstellung "Cosmic Order" von Pawel Althammerim Lentos Kunstmuseum ist ab 28. März online zu sehen. | Foto: LENTOS Kunstmuseum Linz, 2020, Foto: maschekS.

"Couchkultur"
Linzer Kulturangebote kommen online ins Wohnzimmer

Das Linzer Start-up qapture bringt Kulturangebote digital ins Wohnzimmer. Virtuelle Besuche sind in Kürze im Lentos, dem Posthof und dem Kindertheater Kuddelmuddel möglich. LINZ. Unter dem Titel "Couchkultur" können die Linzer ab Samstag, 28. März, und kostenlos ausgewählte Kulturangebote der Stadt online zu Hause nutzen. „Jetzt macht sich bezahlt, dass wir früh an guten Rahmenbedingungen für Start-Ups gearbeitet haben, die an den Zukunftstechnologien arbeiten“, so Bürgermeister Klaus Luger. So...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.