Quelle

Beiträge zum Thema Quelle

3

imster BRUNNEN +)*SEGEN
BRUNNEN FEST mit schölfeler musi im BRUNNENLAND

die imster-brunnen-gemeinschaft lud wieder zum BRUNNEN FEST und WASSERSEGNUNG   diesmal mit dem neuen Pasoral der pfarre imst  herr Lorand Veress - mit grosser freude  intoniert von der beliebten * schölfeler musi *  das geschäftige Treiben des " insriX BAUERNMARKT " und das freundliche Angebot des cafe ROSENGARTL bilden ein frohes Ambiente am Samstagmittag im Herbst der    www.BRUNNENSTADT.at  mit ihren 30 edlen Wasser-spendern. Freunde und Bekannte aus Politik und Kultur waren gekommen um die...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz

Quellenschutz
Mehr Sicherheit für InformantInnen gefordert

TIROL. Die SPÖ Nationalrätin Yildirm fordert die Möglichkeit für Abgeordnete ihre InformantInnen zu schützen. Die Abgeordnete leitet dies aus der Kontroll-Aufgabe des Parlaments ab. Um dieser Aufgabe nachzugehen, bedarf es allerdings Quellen, die im digitalen Zeitalter nach mehr Schutz verlangen.  Quellenschutz soll gestärkt werdenDie Arbeit des Parlaments ist laut Yildirm auch Kontrolle, der Regierung müsse "auf die Finger" geschaut werden. Journalisten, die investigativ agieren, sind mit...

Wasser in Tarrenz

Rechtzeitig zum 100. Jubiläum der Tarrenzer Wasserversorgung wurde im vergangenen Jahr der dritte Hochbehälter samt Fassung und Quellstube um rund 800.000 Euro fertiggestellt. Gemeinsam mit den beiden anderen Hochbehältern ist die Wasserversorgung im Hexendorf damit über Jahrzehnte gesichert. Bürgermeister Rudolf Köll ist zurecht stolz auf die erfolgreichen Bemühungen, die seinem Dorf das kostbare Nass sichern. Durch seine Lage ist Tarrenz in der Lage eine Vielzahl von Quellen zu fassen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon heuer wurden zahlreiche Erdarbeiten für die Quellfassung in Angriff genommen. | Foto: Baumann

Zahlen und Fakten

ÿÿDer Quellsammelschacht in Stahlbetonbauweise wird mit Beruhigungs-, Entnahme und Scheiberkammer ausgestattet. Die Überlauf- und Entleerungsleitung Hinteres Bachl ist 75 Meter lang. Vom Sammelschacht führt eine 1229 Meter lange Ableitung zum geplanten Hochbehälter. Der neue Hochbehälter hat einen Nutzinhalt von rund 170 Kubikmetern. Die Überlauf- und Entleerungsleitung zum Salvesenbach hat eine Länge von 255 Metern. Vom neuen Hochbehälter führt eine Druckleitung 1246 Meter bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Das Netz wird verbessert

Um die hydraulische Leistungsfähigkeit zu verbessern, wird in Tarrenz auch das Versorgungsnetz mit einem zusätzlichen, mehr als 400 Meter langen Rohrstrang ausgestattet.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Baumann
6

Quellfassung sichert Wasserversorgung

Hochbehälter, Quellstube und Leitungsbau in Tarrenz Die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage Obtarrenz wurde in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Im Jahr 2010 hat die Teerag Asdag Gebietsbauleitung – Roppen die Fassung der Hinters Bachl Quellen, die Errichtung der Quellsammelstube und den Leitungsbau bis zum Kalvesiner Schranken, ausgeführt. Gleichzeitig hat der Bauhof der Gemeinde Tarrenz ca. 1.700 Laufmeter Wasserleitung verlegt. Die Schlosser- und Spenglerarbeiten werden demnächst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.