Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Ulli Rutar, Daniela Wurzinger, Sonja Fischer und Rosi Zwischenberger | Foto: Friessnegg
11

Räuchern
Im Kindergarten St. Ulrich wurde "geräuchert"

Brauchtum wird in der heutigen Zeit neu entdeckt. Im Kindergarten St. Ulrich gab's eine Praxiseinheit. STEUERBERG, ST. ULRICH (fri). Wenn sich die Sonne und das Licht rar machen und die Dunkelheit die Oberhand gewinnt, dann verlagert sich das Leben nach innen. "Heute haben wir viel Licht in den Häusern, aber das war nicht immer so", gibt Kräuter-Pädagogin Rosi Zwischenberger zu bedenken. "Die Gebäude hatten in früheren Zeiten kleine und oft undichte Fenster. Man hatte keine Fernsehgeräte,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Glut wird vom Bauern vorbereitet
3 5 18

"Räuchern" am Bauernhof

Das Räuchern gehört wahrscheinlich zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit. Räuchern wurde immer schon zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr zu Heilzwecken genutzt. Am Heiligen Abend, in der Silvesternacht und am Dreikönigsabend wird traditionell geräuchert. Es werden geweihte Palmzweige vom letzten Palmsonntag verwendet. Es können dabei Plätze, Wohnungen oder Menschen geräuchert werden, um das Energiefeld (Aura) zu reinigen. Schon sehr bald wurde das Räuchern auch als Huldigung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.