Römer

Beiträge zum Thema Römer

Eingang in den antiken/spätmittelalterlichen Keller: Auf die Überreste des römischen Kleinkastells wurde um 1500 ein Gebäude gebaut, das als Wirtshaus genutzt wurde. Dieser Bau hat sich für das Kleinkastell als Glücksfall herausgestellt. Hat es den römischen Burgus quasi vor größeren Zerstörungen bewahrt.
17

Wer hat schon ein Römerbad im Keller?

Oberranna: Wo Soldaten im heißen Badewasser entspannten und Sklaven die "Fußbodenheizung" anfeuerten. ENGELHARTSZELL (ska).  Ein Bad für römische Soldaten inklusive Fußbodenheizung – das gab's wohl weit und breit nur in Oberranna. 80 Zentimeter tief ist die Badewanne, die Archäologen in einem Turm des rund 1700 Jahre alten Kleinkastells direkt an der Donau in Engelhartszell entdeckt haben. Vier schlanke Männer konnten darin sitzen und ein Bad in heißem Wasser genießen. Eine Seltenheit, wie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die "Burgherren": Bürgermeister Roland Pichler, Roland Pichlbauer von der Landeskulturdirektion, Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau OÖ, Stefan Traxler vom Landesmuseum, Landeshauptmann Josef Pühringer sowie Grabungsleiter Wolfgang Klimesch. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 3

Sensation in Engelhartszell: Archäologen legen besterhaltene Römerburg frei

Es ist ein Kleinkastell samt römischer "Badewanne", das derzeit für Jubel in Oberanna sorgt. ENGELHARTSZELL (ska). Den Erhaltungszustand schätzten sie gut ein. Mit dem, was die Forscher bisher ausgegraben haben, haben sie dennoch nicht gerechnet: Das "Stanacum", ein römisches Kleinkastell in Oberanna, Gemeinde Engelhartszell, dürfte das mit Abstand am besten erhaltene römische Bauwerk Oberösterreichs sein – "vielleicht sogar Österreichs", wie Bürgermeister Roland Pichler freudig verkündet. Der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.