Römer

Beiträge zum Thema Römer

Fans des "Römers": Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl, Martin, Christian und Andrea Hirtl, St. Pöltens Bürgermeister und Weinpate Matthias Stadler (vorne von links). Landtagspräsident und Weinpate Karl Wilfing, Bundesrätin und Tourismuschefin Eva Prischl sowie Poysdorfs Pfarrer Bernd Kolodziejczak (hinten, von links). 
 | Foto: Werner Kraus

St. Pölten on Tour
Wo der "Römer" wächst

Aus der Weinstadt Poysdorf kommt der Hauptstadtwein 2021, der "Römer". Eine St. Pöltner Delegation besuchte die Heimat des frisch-fruchtigen Grünen Veltliners. ST. PÖLTEN (pa). Lust auf Poysdorf wollen Landtagspräsident und Weinpate Karl Wilfing und der Poysdorfer Bürgermeister Thomas Grießl machen — und mit dem Hauptstadtwein von Andrea und Martin Hirtl das Weinviertel und die Hauptstadtregion auch touristisch vernetzen. Erste Aktivität: Eine St. Pöltner Delegation mit Bürgermeister Matthias...

Bürgermeister Matthias Stadler, Bürgermeister Thomas Grießl, Andrea und Martin Hirtl, Superintendent Lars Müller-Marienburg und Bischof Alois Schwarz verkosten den neuen Hauptstadtwein. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein Römer wurde gesegnet

Die fortschreitenden Öffnungsschritte machen die traditionelle Weinsegnung, ein halbes Jahr nach der Namensfindung, letztlich möglich. Der Hauptstadtwein trägt nun offiziell den Namen „Römer“. ST. PÖLTEN (pa). Der Hauptstadtwein 2021 kommt aus dem größten Weinbaugebiet Österreichs, dem Weinviertel. Die Familie Hirtl hat sich mit dem fruchtigen und spritzigen Grünen Veltliner gegen 14 Winzern durchgesetzt. Besonders streicht die Winzerfamilie die fürs Weinviertel bekannte, leicht pfeffrige Note...

Der neue Hauptstadtwein wurde als "Staubiger" im kleinen Kreis am 13. November im Rathaus von den Weinpaten Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler sowie dem Winzerehepaar Andrea und Martin Hirtl verkostet und für sehr gut befunden.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
2021 kommt der "Römer"

Passend zum 1900 Jahr-Jubiläum der Stadtgründung von Aelium Cetium (121/122 n.Chr.) wird der St. Pöltner Hauptstadtwein 2021 den Namen „Römer“ tragen. ST. PÖLTEN (pa). Anstatt der traditionellen Weinsegnung, die aus gegebenen Anlass abgesagt wurde, erfolgte am 13. November nur ein kurzes Treffen des Weinpaten Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing, der Winzerfamilie Andrea und Martin Hirtl , der Tourismusleiterin Eva Prischl und des zweiten Weinpaten, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler,um die...

3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

St. Pölten: Jagd nach antikem Römergold

Die Domplatz-Funde locken Sondengeher in den Raum St. Pölten. Experten sind die Glücksritter ein Dorn im Auge. ST. PÖLTEN (jg). "9000 Individuen aus dem Mittelalter!!! Wenn dann noch jeder 3 Münzen einstecken hatte ...", schreibt ein gewisser Quarz im Forum auf bodenfunde.at – einer Website für Schatzsucher und Sondengeher – in Bezug auf die menschlichen Überreste am St. Pöltner Domplatz. Die Sondengeher-Community blickt momentan interessiert auf die Funde am Domplatz in St. Pölten. Nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.