Römerzeit

Beiträge zum Thema Römerzeit

Das Römermuseum bietet anschauliche Vermittlung und Programme für alle Generationen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
3

Spiel, Spaß und Action mit Römern
Tulln startet in den Museumsfrühling

Stadtmuseum Tulln: Saisonauftakt mit Spiel, Spaß und echtem Römerboot TULLN. Der Name des Monats April leitet sich vom lateinischen „aprire“ („öffnen“) ab – der April ist daher passenderweise der Monat der Eröffnung des Stadtmuseums Tulln nach seiner Winterpause. Zum Saisonauftakt am 6. und 7. April 2024 bietet das kreative Vermittlungsteam ein Familienprogramm mit unterhaltsamen Mitmachstationen zu verschiedenen Themen sowie Führungen im Museum an. Am 19. April wird die Ankunft eines...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Übergabe der historischen Funde: Claudia Kreitner (ARDIG – Archäologischer Dienst GmbH), Gottfried Artner (Geschäftsführer ARDIG), Christoph Helfer (Direktor Stadtmuseum Tulln), Stadtrat Franz Hebenstreit, Dipl.Bw. Elisabeth Lukas-Salzgeber, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Christian Fegerl (ARDIG). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Neues aus der Stadtarchäologie
Grabungsfunde in der Bahnhofstraße Tulln

Im Zuge eines Wohnbauprojekts in der Bahnhofstraße wurden neue archäologische Ausgrabungen gefunden TULLN. Die Geschichte der Gartenstadt Tulln reicht über Jahrhunderte zurück, daher werden Baustellen mit größeren Erdbewegungen im Stadtkern immer archäologisch begleitet. Zuletzt wurden bei der Errichtung eines Wohnbauprojektes in der Bahnhofstraße etliche historisch interessante Objekte geborgen. Der Großteil der Funde wurde nun dem Stadtmuseum Tulln übergeben. „Neue Grabungsfunde sind wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Römerfest waren Mensch und Tier vertreten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
15

Tulln
Viele Vorträge und Workshops luden Mensch und Tier zum Römerfest

TULLN. Ein originalgetreu nachgebautes römisches Flussschiff, Vorträge über die Antike, gratis Museumseintritt und authentische Vorführungen zum Thema Römer und Lagerleben. All das erwartete die Besucher beim Römerfest in Tulln. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag. Alleine das Stadtmuseum Tulln verzeichnete fast 900 Besucher.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Schiff wird mit original nachgebauten römischen Werkzeugen gebaut. | Foto: FAU
5

Römer kommen nach Tulln

TULLN. 19 Partner sind an dem Projekt beteiligt, um die Geschichte des Donaulimes zu erhalten. Wer wird der Pilot-standort zwischen Deutschland und dem Schwarzen Meer? Natürlich Tulln. "Es wird eine wunderbare Reise in die Vergangenheit", ist Bürgermeister Peter Eisenschenk überzeugt. Für die Tullner gibt es dann wieder etwas Neues zu erleben. "Es wird eine tolle Attraktion werden", so der Stadt-Chef. Die Donau-Universität Krems erhielt den Zuschlag für das EU-Projekt "Living Danube Limes"....

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.