Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Besucher erhielten Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, da die Messe unter dem Motto "WeFair /Repair" stattfand. | Foto: WeFair

Designcenter Linz
Rund 6.500 Besucher bei der diesjährigen "WeFair"

Vergangenes Wochenende statteten 6.500 Besucherinnen und Besucher der "WeFair" einen Besuch ab, die heuer unter dem Schwerpunkt "Reparieren" stattfand. LINZ. Vom 13. bis 15. Oktober fand im Designcenter Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse, die "WeFair", statt. Rund 6.500 Besucherinnen und Besucher stöberten durch die zahlreichen Produkte, der 180 Ausstellenden. Zu entdecken gab es faire Mode, Bio-Lebensmittel und Öko-Lifestyle-Trends. Um sich von klassischen Konsummessen abzugrenzen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die studierte Biologin Melanie Saxinger arbeitet seit 2018 im Linzer Zoo. | Foto: Zoo Linz
5

Linza G'schichten
Zoo Linz blickt auf 43-jährige Geschichte zurück

Dieses Jahr feiert der Zoo Linz seinen 43 Geburtstag. Melanie Saxinger und Sabina Moser blicken mit uns auf die Geschichte des Tiergartens zurück und stellen uns einige tierische Bewohnerinnen und Bewohner genauer vor.  LINZ. Die vier Blobeziegen Darius, Mara, Karlotta und Lina kommen angelaufen und begrüßen die Besucherinnen und Besucher des Linzer Zoos kurz nach dem Eingang. Seit November 2022 leben sie im Haustierpark und genießen von hier aus den Ausblick über Linz. Die Gründung der Anlage...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Black Wings blicken auf die vergangenen Jahrzehnte zurück. | Foto: BWL/Eisenbauer
2

Black Wings
"Retro Night": gegen den VSV wird es am 5. Februar legendär

Beim Heimspiel am 5. Februar gegen den EC VSV  (17.30 Uhr) laden die Steinbach Black Wings Linz zur großen Jubiläumsfeier. Ausgerechnet beim Match gegen ihren Finalgegner aus dem Jahr 2002/03 lassen sie ihre Club-Legenden hochleben und blicken auf ihr 30-jähriges Bestehen.  LINZ. Für einen Abend lassen die Black Wings "guten alten Zeiten" wiederaufleben, wenn sie im Rahmen der "Retro Night" zahlreiche Weggefährten aus den vergangenen Jahrzehnten einladen, um sich an die gemeinsame Zeit zu...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: BRS
100

Teil 3 – Rückblick 2022
Die besten Partyfotos des Jahres aus Linz-Land

Im vergangenen Jahr 2022 haben die Partyhungrigen in Linz-Land wieder ordentlich Party gemacht.  LINZ-LAND. Bei vielen Veranstaltungen haben sich die Partyreporter der BezirksRundSchau unter die Gäste gemischt und tolle Bildergalerien geschossen. Wir haben die besten Partyfotos des Jahres in einer Bildergalerie zusammengefasst. Besonders hervor stechen gut gelaunten Partygäste bei der 10. Neuhofner Oktoberfest, der Halloween City 2022 in der PlusCity bis hin zur 80er- und 90er-Party in Pucking....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BRS
100

Teil 2 – Rückblick 2022
Das sind die besten Partyfotos des Jahres aus Linz-Land

Ordentlich Party gemacht hat man in den letzten 12 Monaten des Jahres 2022 wieder im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND.  Bei vielen Veranstaltungen haben sich die Partyreporter der BezirksRundSchau unter die Gäste gemischt und tolle Bildergalerien geschossen. Wir haben die besten Partyfotos des Jahres in einer Bildergalerie zusammengefasst. Besonders hervor stechen gut gelaunten Partygäste bei der Samareiner Gaudi 2022, der Neuauflage von Wallhalla in Ansfelden bis hin zur 100-Jahr-Feier des Askö...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2023 halten wir wieder Ausschau nach den spannendsten Storys in Linz. | Foto: Gregor Graf

Rückblick
Die Lieblings-Storys der Linzer Redaktion im Jahr 2022

Hier findet ihr eine Auswahl der spannendsten und bewegendsten Linz-Storys aus dem abgelaufenen Jahr.  LINZ. Hunderte Geschichten gab es wieder im Jahr 2022. Manche von ihnen sind der Redaktion besonders in Erinnerung geblieben. Sie haben uns viel Freude bei der Recherche gemacht, oder besonders bewegt: Das sind die Highlights der Ausstellung "Studio(dys)topia" Linzer Jugendliche über ihre ehrenamtliche Arbeit Hass-Graffitis tauchen gehäuft in Linz und Umgebung auf Maria und Johann sind typisch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So leer wie im ersten Lockdown war die Linzer Landstraße nach späteren Corona-Verschärfungen nicht mehr.
15

Rückblick
So leer war Linz im ersten Lockdown

Länger als ein Jahr lang prägt die Corona-Pandemie nun schon das Leben in der Stahlstadt. Wir blicken noch einmal zurück auf die Bilder aus den ersten Corona-Tagen in der oö. Landeshauptstadt. [/b] LINZ. Die StadtRundschau blickt nach einem Jahr Corona-Ausnahmezustand noch einmal zurück. In den ersten Lockdown-Tagen war es auch tagsüber auf den Linzer Straßen gespenstisch leer. [b] Mehr Nachrichten aus Linz auf meinbezirk.at/linz

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch in diesem Jahr erwartet alle BesucherInnen des Familienzentrums Dialog sowohl ein umfangreiches als auch ein abwechslungsreiches Programm denn: „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!" Guy de Maupassant (1850 - 1893)
10

Einmal mehr eine Jahresbilanz, die sich sehen lässt!

Auch heuer kann das Familienzentrum Dialog aufgrund seines vielfältigen Engagements in seiner Jahresbilanz für das vergangene Jahr, nämlich für das Jahr 2014 auf ein sehr abwechslungsreiches und vor allem aber auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. So zum Beispiel alleine schon durch seine Schulbetreuung und durch seine multilinguale Beratung zählte „Dialog“ im Jahr 2014 bereits 2800 Kontakte. Darüber hinaus bot das Familienzentrum Dialog in Kooperation mit dem Österreichischen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

OÖ Familienbund Bilanz 2014

Das Ziel des OÖ Familienbundes ist es, Familien zu stärken. Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer zieht am Jahresende positive Bilanz: „Wir sind 2014 wieder stark gewachsen. Es freut uns sehr, dass unser Angebot bei den Familien in Oberösterreich so gut ankommt. Das ist der schönste Lohn für unsere Arbeit.“ Das Jahr 2014 in Zahlen - über 280.000 Besucher in den Eltern-Kind-Zentren - über 60.000 Besucher bei Familienveranstaltungen - über 9.000 Mitglieder - über 5.500 Familienberatungsstunden -...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: BMLVS/Simader

Bundesheer lud zum Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang des Bundesheeres in Oberösterreich in der Kaserne Hörsching wurde auch heuer wieder mit einer Präsentation über das vergangene Jahr eingeleitet. Der Jahresrückblick zeigte die zahlreichen Einsätze der Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Herausragend der Hochwassereinsatz, der die oberösterreichischen Soldaten mehr als einen Monat lang in Atem hielt. Zahlreiche Gäste, allen voran Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl zeigten ihr Interesse. Militärkommandant...

  • Linz
  • Nina Meißl

SPÖ-Schwerpunkte im Jahr 2014

"Positiv" blickt man bei der SPÖ Linz auf das Jahr 2013 zurück, mit dem Zusatz: "Es war ein sehr schwieriges Jahr." 2014 werden weitere Maßnahmen nötig sein. Vor allem im Finanz- und Verkehrsressort gibt es viele offene "Baustellen". Während sich Vizebürgermeister Christian Forsterleitner zum Ziel setzt, mittelfristig die laufende Gebarung ins Plus zu drehen, stehen für Vizebürgermeisterin Karin Hörzing 2014 die zweite Schienenachse, Eisenbahnbrücke und Westring im Mittelpunkt.

  • Linz
  • Stefan Paul
Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.