Rabenstein

Beiträge zum Thema Rabenstein

Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unbekannte zerstörten die Flaschen im Brunnen. | Foto: privat
3

Rabenstein
Vandalismus am Geisbühel

Unbekannte zerstörten den Inhalt des Getränkebrunnens. RABENSTEIN. Am Montag Nachmittag wurde die Tat entdeckt. Der Brunnen wird vier mal die Woche befüllt. "Was in diese Menschen fährt ist mir als Geschäftsführer der Josef-Franz-Hütte unerklärlich", so Jürgen Karner. Er bitte alle Bürger, die Augen offen zu halten, damit so etwas nicht mehr vorkomme.

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
In Rabenstein gibts Glasfaserinternet. | Foto: zVg

Internetangebot in Rabenstein wird noch breiter

Nun wird das Internetangebot noch breiter - A1 bietet glasfaserschnelles Internet in der Gemeinde. RABENSTEIN (pa). Bereits am 10. September 2020 fand der Startschuss für die Errichtung eines Glasfasernetzes durch die Firma Kabelplus in Rabenstein statt.  Nun bietet A1 auch glasfaser Technologie.  "Wir sind in der glücklichen Lage, unseren Bewohnerinnen und Bewohner nun mehrere Möglichkeiten von verschiedenen Firmen anzubieten. Wir haben in Rabenstein an der Pielach zahlreiche Klein- und...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Statt seine Braut abzuholen, holte der Bräutigam damals seinen Fotoapparat und machte dieses Foto. | Foto: Franz Wutzel

Personalia, Pielachtal
Diamantene Hochzeit in Rabenstein

Eigentlich sollte Wutzel Franz zum Zeitpunkt dieser Aufnahme bereits mit seiner damaligen Braut und heutigen Gattin Elfriede (geb.Kögl) am Weg zum Rabensteiner Standesamt sein zu der für 17 Uhr vorgesehenen Vermählung. RABENSTEIN. Auf seinem Weg von der Baustelle des neuen Einfamlienhauses in der Prielwiesgasse zum Wohngebäude der Schwiegereltern in der Bachgasse – vormals Dorf-Au 35 - wurde der seinerzeitige Bräutigam am 25. März 1960 gegen 16 Uhr unverhofft Zeuge des teilweisen Einsturzes der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Angelika Raidl, Johann Gruber, Markus Kaiser, Clemens Hochmayr, Nicholas Bachinger, Michael Hornisch, Clemens Mulley, Markus Hollerer Judith Hartmann, David Hollaus und Gerald Bertl. | Foto: ASBÖ Rabenstein

ASBÖ Rabenstein
Fortbildung "Internistische und geriatrische Krankheitsbilder"

RABENSTEIN/PIELACH. Rege Teilnahme der Sanitäter des ASBÖ Rabenstein gab es bei der ersten Fortbildung im heurigen Jahr. Diese fand im Gemeinde- und Kulturzentrum-Sitzungszimmer statt. Der Schwerpunkt der achtstündigen Schulung von Trainer Michael Grassl lag diesmal bei internistischen und geriatrischen Krankheitsbildern. Außerdem wurde wieder die Wiederbelebung geübt und einige Kollegen legten wieder die zweijährig vorgeschriebene Rezertifikationsprüfung ab.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: Mayer

Rabensteiner Paar feierte Eiserne Hochzeit

RABENSTEIN/PIELACH. Das Jubiläum der "Eisernen Hochzeit" von Martha und Adolf Paster nahm Bürgermeister Kurt Wittmann zum Anlass, um gemeinsam mit Geschäftsführenden Gemeinderat Gottfried Auer den "HIFA"-Gründern zu ihrem mittlerweile 65 Jahre währenden "JA" zueinander namens der Rabensteiner Gemeindevertretung zu gratulieren. Die Glückwünsche der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überbrachte Bezirkshauptmann Josef Kronister, aus dessen Händen das Jubelpaar auch eine Ehrengabe des Landes...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Am Rabensteiner Advent mit dabei waren auch: Christoph Kraushofer, Samuel Schagerl, Gerald Bertl, Julia Sommerauer und Christoph Putzenlechner | Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabensteiner Advent
ASBÖ Rabenstein mit dabei beim Rabensteiner Advent

Der Rabensteiner Advent war wie immer ein toller Erfolg. Mit dabei war auch der ASBÖ Rabenstein. RABENSTEIN. Auch heuer wieder war der ASBÖ Rabenstein beim Rabensteiner Adventmarkt vertreten. Die Jugend hatte von Zuckerwatte über selbst gebastelte Geschenke bis zum Kinderpunsch ein sehr großes Sortiment. Im ASBÖ Stand gab es vom beliebten „Blunzngröstel“ über natürlich selbstgemachten Punsch bis zu den Maroni das bewährte Angebot.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Ehrengäste, Sponsoren und Veranstalter beim "Come-Together".
6

Hofstetten-Grünau
Dirndlkirtag "Come-Together": Das erwartet Sie am Dirndlkirtag 2019

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Alljährlich zur Erntezeit erklärt das „Tal der Dirndln“ an einem Wochenende einen Ort im Pielachtal zur „Festzone“. Heuer ist es die Gemeinde Hofstetten-Grünau - und zwar am Samstag, den 5. Oktober und Sonntag, den 6. Oktober. Um die Wartezeit bis zum Pielachtaler Dirndlkirtag zu verkürzen, hat sich das Regionalbüro Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau und dem Mostviertel Tourismus etwas Neues ausgedacht: Beim ersten „Come-Together“-Event im...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Karl Egger, Gattin Maria, Jean-Claude Parloir und Bürgermeister Kurt Wittmann mit Lars und Alex. | Foto: Auer

Verliebt ins Pielachtal
Gast aus Belgien "steht auf Rabenstein" - und das seit mittlerweile dreißig Jahren

RABENSTEIN/PIELACH. Seit nunmehr dreißig Jahren verbringt Jean-Claude Parloir aus dem rund zehn Kilometer von der belgischen Hauptstadt Brüssel entfernten Ort Ruisbroek seinen Urlaub am "Malhof" von unserem Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger Karl Egger und dessen Gattin Maria. Rabensteiner Landschaft mit Neffen erneut genossenDer treue Urlaubsgast aus Belgien nimmt eine Wegstrecke von mehr als eintausend Kilometern in Kauf, um bei uns im "Tal der Dirndln" entspannte Urlaubstage zu genießen. So...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die 23 jährige Rabensteinerin Daniela Krückel BSc, BSV Voith St. Pölten, startete bei der Grasski Weltmeisterschaften im August 2019 am Marbachegg, Kanton Luzern.  | Foto: Krückl
6

Grasski Weltmeisterschaft in Luzern
Rabensteinerin holt Bronze ins Pielachtal

Die 23 jährige Rabensteinerin Daniela Krückel BSc, BSV Voith St. Pölten, startete bei der Grasski Weltmeisterschaften im August 2019 am Marbachegg, Kanton Luzern. PIELACHTAL. Bei besten Wetter- und Pistenbedinungen und sehr gut organisierten Rennen in der Schweiz konnte Daniela im Slalom die Bronzemedaille gewinnen und die Heimreise mit Edelmetall und drei Kuhglocken, die Gastpräsente bei den Siegerehrungen, antreten. Nach 2011, wo sie Silber in der 'Supercombination' gewann, ist dies ihre...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Pielachtal im überblick (Geißbühel)
1 1 5

Wo die Natur noch in Ordnung ist.
Das Land entdecken im Pielachtal.

Abseits von den Hot Spots unseres Landes erstreckt sich das Pielachtal. Aber nicht nur die Pielach durchquert die schöne Landschaft, auch die Himmelstreppe, die schönste Schmalspurbahn innerhalb unseres Landes durchquert das schönste Tal in Mostviertel. Eigentlich ein Eldorado für alle die gerne im Grünen unterwegs sind, aber dennoch bleibt vielen die Zeit nicht dafür um sich dieses Landschaftsbild genauer anzusehen, da die meisten als Ziel die Steiermark haben. Mariazell ist das Ende oder der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
4

Drindl-Blüten-Wanderung
Besucherandrang beim "Dirndlbliahn gschpian"

RABENSTEIN (pa). Begleitet von den beiden Natur- und Landschaftsvermittlern Walter Knopf aus Traismauer und Gottfried Auer aus dem "Dorf der Raben" erwartete die Teilnehmer der Dirndlblüten-Wanderung am 30. März 2019 ein Erlebnis der besonderen Art. "Live dabei" waren 57 Personen, darunter einige Wanderer aus dem Weinviertel. Ein Ehepaar war sogar aus Graz angereist zum Erwachen der Natur in unserer "Dirndltaler Kulturlandschaft – dem Garten unserer Bauern" - frei nach dem Motto „Dirndln bliahn...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Maria Haslinger

Rabenstein
Stimmungsvolle Adventandacht der Pensionisten in Dürnstein

RABENSTEIN. Glück mit dem Wetter hatten die Teilnehmer der Pensionistenverband-Ortsgruppe bei der Adventfahrt am achten Dezember 2018 in die Wachau. Verwöhnt mit einem hervorragenden Mittagsbuffet auf dem Schiff führte die Tour von Krems zum Stift Dürnstein. Dort lauschten alle mit großem Interesse den Ausführungen bei der Besichtigung von Kirche und den nur bei Führungen zu sehenden Kreuzgang und der Krypta. Für besinnliche Stimmung sorgte die anschließende Adventandacht mit Liedern vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Seniorenbund Rabenstein

Rabenstein
Seniorenbund unternahm eine Adventfahrt

RABENSTEIN. Am 29. November unternahmen 27 Rabensteiner Senioren eine  Adventfahrt in das Steyr- und Ennstal.  Organisiert wurde diese von der Firma Kerschner. Ein sehr schönes Erlebnis war die Romantikzugfahrt mit der dampfenden Steyrtalbahn durch die Unter-Himmler-Au, eine Zugfahrt wie anno dazumal, darunter befand sich sogar ein Waggon der ehemaligen Mariazellerbahn. Das Mittagessen wurde im Gasthof Stubauer in Gaflenz eingenommen, mit musikalischer Umrahmung durch den Männerchor...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Wagner hat die schönsten Tauben Europas. | Foto: Wagner

Rabenstein
Die schönste Taube Europas kommt aus dem Pielachtal

RABENSTEIN AN DER PIELACH (th). Kleintierzüchter Wolfgang Wagner besitzt rund 100 Tauben. Der Rabensteiner entdeckte seine Leidenschaft für diese Tiere in seiner Kindheit. "Eigentlich wünschte ich mir damals einen Hund und bekam stattdessen eine Taube geschenkt", erzählt er den Bezirksblättern. Sein Sohn unterstützt ihn bei der Hege und Pflege der artgerecht gehaltenen Tiere. Sein Heimatverein ist der "Kleintierzuchtverein N13 St. Pölten". Zum 8. Mal Europameister Im November wurde er mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Braunsteiner
2

Rabenstein
Schulaktionstage der Landwirtschaftskammer

RABENSTEIN. Die Gemeindebäurin Maria Braunsteiner und ihre Helfer besuchten im Rahmen der Schulaktionstage von der Landwirtschaftskammer die Ersten Klassen in Rabenstein und Tradigist. In Gruppen aufgeteilt, wurde den Kindern die wertvolle Qualität von heimischen Lebensmitteln und die Bedeutung der Gütesiegel erklärt. Heuer wurde speziell zum Thema "Vom Gras zur Milch" auf Plakaten und auch in praktischen Übungen der Weg der Milch dargestellt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
B. Schaftsth, H. Schöner und Bürgermeister K. Wittmann | Foto: G. Auer

Rabenstein
Verstärkung für die Polizeiinspektion

RABENSTEIN. Nachdem mit Gerhard Sterkl der Kommandant der örtlichen Polizeiinspektion (PI) vor längerer Zeit der PI Ober-Grafendorf zugeteilt wurde, leitet sein Stellvertreter und „Gemeinsam.Sicher"-Polizist Bernhard Schafrath die Dienststelle. Seit erdten September unterstützt Abteilungsinspektor Hermann Schöner in Nachfolge von Bezirksinspektor Johannes Stupphann (1. Juli bis 31. August) die Rabensteiner Polizeiinspektion bis auf weiteres. Bürgermeister Kurt Wittmann nahm den Dienstantritt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hobbyklasse: (188) vlnr: Manuel Grünbichler, Leopold Gansch sen., Klaus Schindlegger, OSM Manfred Schmirl | Foto:  Christiane Proschek
2

Rabenstein
Stelzenschießen der Schützengilde

RABENSTEIN (PA). Vom 9. bis 11.11. fand heuer das traditionelle Stelzenschießen der Rabensteiner Schützengilde statt. Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 141 Schützen konnte sich der Veranstalter über einen vollen Erfolg freuen. Der Sieg, das halbe Schwein, gewann Leopold Gansch mit einem 1,9 Teiler. Den Schlögel als zweiten Preis durfte sich Manuel Grünbichler mit einem 3,4 Teiler sichern und Dritter wurde unser langjähriger und treuer Besucher des Stelzenschiessens, Klaus Schindlegger mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Charlotte Puhl feierte ihren 102. Geburtstag | Foto: Foto: Handlfinger

RABENSTEIN: Charlotte Puhl feierte ihren 102. Geburtstag

Die Bezirksblätter besuchten die älteste Rabensteinerin RABENSTEIN (TH). Die Bezirksblätter durften zuammen mit Bürgermeister Kurt Wittmann und Amtsleiter Gottfried Auer Charlotte Puhl zum 102. Geburtstag gratulieren. Ausgesprochen fit und lustig zeigte sie sich: Sie erzählte von der Zeit als sie 1958 von der Steiermark nach Rabenstein kam, von dem Tod ihres Mannes im Krieg und von der Zeit als sie in der Gemeinde den Pfarrhaushalt fürhte. Auf Wunsch des hiesigen Pfarrers P. Robert Docekal...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Gde. Rabenstein

Nachhaltige Rabensteiner Standortentwicklung

Die Gemeinde lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. RABENSTEIN (PA). "Die Hauptzielsetzung der Rabensteiner Standortentwicklung ist die Optimierung der Lebens-, Wohn-, Freizeit-, Tourismus-, Kultur-, Aufenthalts- und Wirtschaftsqualität in unserer Gemeinde.  Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erfolgt nun die erste Zwischenbilanz", freut sich unser Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann und lädt am 26. September 2018 um 19 Uhr alle Interessierten ins GuK (Gemeinde und Kulturzentrum)....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fotos (2):Roman Braunsteiner
2

Rabenstein: Bewegungsfest

17 Stationen durften die Volksschulkinder absolvieren. RABENSTEIN (PA). Am 19. September fand in der Rabensteiner Volksschule ein "Bewegungsfest" statt, bei dem es insgesamt 17 Stationen gab. An einer dieser Stationen gab es eine "gesunde Jause" von Helga Pirgmaier, welche namens „Tut gut“-Aktion für alle Kinder köstliche Brote vorbereitete. Claudia Flieger unterstützte das Bewegungsfest mit Material und zahlreichen tollen Vorschlägen. Der Vormittag war für die Volksschulkinder etwas ganz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nah&Frisch Weinburg
5

So barrierefrei ist unser Pielachtal

Die Bezirksblätter haben sich umgesehen. Fazit: Öffentliche Gebäude sind im Pielachtal im Großen und Ganzen für Alle zugänglich. PIELACHTAL (th). Gerade Apotheken und Ärzte sollten barrierefrei erreichbar sein. Renate Böhm aus Mühlhofen würde sich allgemein wünschen, dass die Gemeinden mehr auf Betroffene zugehen und erfragen, was Rollstuhlfahrer in der Praxis benötigen: "Oft sind Rampen viel zu steil und machen es für Rollstuhlfahrer unmöglich in ein Gebäude zu kommen. Es wäre toll, wenn bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pflegten einen interkulturellen Erfahrungsaustausch zur Regionalentwicklung im Naturhotel Steinschalerhof: LEADER-Manager Stefan Niedermoster (regio³), LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus (Mostviertel-Mitte), Hans Weiß (Naturhotel Steinschalerhof), LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel (Mostviertel-Mitte) mit der Delegation aus Abchasien. | Foto: Foto: LEADER-Region Mostviertel Mitte

Vom Schwarzen Meer ins Pielachtal


Delegation aus Abchasien besuchte die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. PIELACHTAL (pa). Auf Einladung der Europäischen Union besuchte im August 2018 eine Delegation aus Abchasien die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Abchasien ist eine Teilregion Georgiens. Nach langer Zeit der Fremdherrschaft und des Bürgerkrieges bemühen sich die Menschen dort die Region auf eigene Beine zu stellen. Die Delegation war begeistert, wie die ländliche Entwicklung in Österreich umgesetzt wird. Rabenstein Der Hof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sabrina Kalteis, Renate Wittmann, Bürgermeister Kurt Wittmann, Martin Eichtinger, Herbert Schwaiger (im Hintergrund), Vize-Bürgermeister Hubert Gansch, Gottfried Auer und Karl Braunsteiner. | Foto: Foto: "Natur im Garten"

Rabenstein pflegt ökologisch

Rabenstein ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde RABENSTEIN (pa). Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. Bürgermeister Kurt Wittmann verfolgt in seiner Gemeinde das Ziel der ökologischen Bewirtschaftung: „Als ,Natur im Garten‘ Gemeinde bekennen wir uns zur ökologischen Bewirtschaftung der Grünräume. Damit leisten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.