Radar

Beiträge zum Thema Radar

Kommt Radarmessung? | Foto: pixabay
Aktion 2

St. Johann, Gemeinderat, Radar
St. Johann schielt in Richtung Radarüberwachung - mit Umfrage

Laut Gutachten sieben mögliche Standorte für Radarkontrollen; Gemeinderats-Ja für weitere Schritte. St. JOHANN. Die "Initiierung einer punktuellen Geschwindigkeitsüberwachung (Radar) im Gemeindegebiet" stand auf der Tagesordung der jüngsten Gemeideratssitzung in St. Johann. Zur Möglichkeit einer Radarkontrolle wurde das Büro Hirschhuber und Einsiedler mit einem Gutachten beauftragt. "Es wurden 16 mögliche Standorte für eine Radarüberwachung untersucht (u. a. Geschwindigkeitsmessungen,...

Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

St. Johann - Verkehr
Zu hohes Tempo – Radargerät in Diskussion

ST. JOHANN (niko). In einer Anfrage im Gemeinderat erkundigte sich GR Andreas Schramböck (Grüne) über die Möglichkeiten wirkungsvollerer Tempokontrollen im Ortsgebiet: "Es wird vielfach zu schnell gefahren; die 'Smileys' wirken zwar, sind aber wohl zu wenig. Brauchen wir mehr Geschwinkigkeitskontrollen?" "Ja, die drei Leuchtsignale ("Smileys, Anm.) wirken, wir zählen aber auch auf die Eigenverantwortung der Lenker; das Thema muss weiter im Verkehrsausschuss behandelt werden, eventuell sollten...

In Kitzbühel wird es keine Rückerstattung von Radarstrafen für Feuerwehrmitglieder geben. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Gemeinderat
Kein "Raser-Freisbrief" für Feuerwehr – mit UMFRAGE

FPÖ-Antrag auf Erstattung von Radarstrafen im Feuerwehr-Einsatzfall kontrovers diskutiert – und dann abgelehnt. KITZBÜHEL (niko). Ersatzgemeinderat und Feuerwehrmann Michael Hacksteiner (FPÖ) brachte im Gemeinderat einen Antrag zur "Zurückerstattung von Radarstrafen im Einsatzfall der Feuerwehr Kitzbühel" ein. Der Betrag einer Radarstrafe, der bei der Hinfahrt zum Zeughaus im Einsatzfall geahndet wird, soll demnach nach Bestätigung der Feuerwehr von der Gemeinde zurückerstattet werden. "Dies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.