Radar

Beiträge zum Thema Radar

4

Neue Infrastruktur gefordert
Wattener Bürgermeister kämpft für ein Radar

Noch blockiert das Land Radarstandorte in Wattens. 2025 soll endlich mit der Überwachung begonnen werden können. WATTENS. Der Wattener Bürgermeister Lukas Schmied kämpft seit Beginn seiner Amtszeit um die Errichtung von Radarstandorten in der Marktgemeinde. 2022 ließ der Gemeinderat das nötige verkehrstechnische Gutachten in Auftrag geben. Anfang 2023 lag es vor. 17 mögliche Standorte für Radarkästen waren darin geprüft worden, neun überstanden die Prüfung. Seit dem heißt es: Warten. „Wir haben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Doppelt so schnell auf der A12 wie erlaubt: Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. (Symbolbild) | Foto: Klaus Vorreiter
2

Führerschein weg, Fahrzeug beschlagnahmt
Statt 80 mit 158 km/h auf der A12 unterwegs

Doppelt so schnell wie erlaubt war ein Pkw-Fahrer auf im Baustellenbereich auf der A12 im Gemeindebereich Haiming. Der Führerschein wurde abgenommen, das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.  HAIMING. Am 04.09.2024 um 20:12 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizei Imst, im Baustellenbereich der A12 im Gemeindegebiet Haiming, Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 21-jähriger türkischer Fahrzeuglenker trotz 80 km/h-Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 158 km/h gemessen. Dem Mann wurde der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Herrmann
Ein 34-Jähriger war bei Wörgl auf der A12 mit 148 km/h statt der erlaubten 90 km/h unterwegs.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Zu schnell
Pkw-Lenker (34) war auf A12 bei Wörgl mit 148 km/h unterwegs

Radar bei Baustelle: Polizei stoppte Raser bei Kramsach, nun ist der Führerschein weg. WÖRGL, KRAMSACH. Ein 34-jähriger türkischer Fahrzeuglenker war am Dienstag, den 6. August auf der A12 bei Wörgl unterwegs. Bei der Baustelle Wörgl/Ost führte die Landesverkehrsabteilung Radarmessungen durch und erhob bei dem Pkw  148 km/h statt der erlaubten 90 km/h. Anzeige folgt Der Lenker konnte bei Kramsach ausgeleitet und kontrolliert werden. Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen...

Radarkästen für St. Johann. | Foto: pixabay
2

St. Johann, Verkehr/Radar
Sieben Radarboxen für die Marktgemeinde

Radar soll künftig im St. Johanner Ortsgebiet Schnellfahrer bremsen; Verkehrsleitsystem soll optimiert werden. ST. JOHANN. Nach Anfrage von GR Claudia Pali wurde von Seiten des Verkehrsausschusses bestätigt, dass die Marktgemeinde sieben Radarkästen (Kosten lt. eingeholten Angeboten rd. 250.000 €) ankaufen wird. Die Radarboxen sollen über das Ortsgebiet verteilt aufgestellt werden, wobei im Betrieb dann nur jeweils eine Box "scharf" sein wird. Durch eine StVO-Novelle kann die Gemeinde künftig...

Im Oberndorfer Ortszentrum kommt Tempo 30. | Foto: Kogler
Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort
30er-Zonen erweitert, Radar kommt, Problem "Navi" - mit UMFRAGE

In Oberndorf versucht man mit mehreren Aktionen den Verkehr einzudämmen und die Sicherheit zu erhöhen. OBERNDORF. Im Gemeinderat (20. 2.) wurde beschlossen, im Ortszentrum und am Lindenweg, A.-Walde-Weg, Holztratt und in der Kreuzgasse Tempo 30 zu verordnen. Beschränkungen kommen zudem am Lindenbrandweg. Außerdem wird für die Rerobichlstraße ein Radarmessgerät angeschafft. Hier galt schon bisher eine 30er-Beschränkung. "Alle nötigen Gutachten dafür sind da, die Verordnung ist bei der BH in...

Eng und verwinkelt ist es im Ortsteil Berg. Daher ist die Einhaltung der Tempolimits hier besonders wichtig. | Foto: Reichel
Aktion 3

Gemeinde Tannheim
Mit 105 km/h statt mit 30 "dahin gedonnert"

Mit einer Geschwindigkeitsmessanlage versucht die Gemeinde Tannheim, Autofahrer zur Einhaltung der Tempolimits zu "motivieren". Manchen scheint das völlig "wurscht" zu sein. TANNHEIM. Es ist kein Radar im herkömmlichen Sinn, die Geschwindigkeitsmessanlage der Gemeinde Tannheim zeigt Autofahrern, und anderen Verkehrsteilnehmern, einfach die gefahrene Geschwindigkeit an. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. "Glück" für die Raser So mancher Lenker muss froh sein, dass dieses Gerät keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kommt Radarmessung? | Foto: pixabay
Aktion 2

St. Johann, Gemeinderat, Radar
St. Johann schielt in Richtung Radarüberwachung - mit Umfrage

Laut Gutachten sieben mögliche Standorte für Radarkontrollen; Gemeinderats-Ja für weitere Schritte. St. JOHANN. Die "Initiierung einer punktuellen Geschwindigkeitsüberwachung (Radar) im Gemeindegebiet" stand auf der Tagesordung der jüngsten Gemeideratssitzung in St. Johann. Zur Möglichkeit einer Radarkontrolle wurde das Büro Hirschhuber und Einsiedler mit einem Gutachten beauftragt. "Es wurden 16 mögliche Standorte für eine Radarüberwachung untersucht (u. a. Geschwindigkeitsmessungen,...

Mit der Erneuerung der Anlage Eins – A12 Fahrtrichtung Kufstein, Abschnitt Kundl – wird noch in diesem Jahr begonnen. | Foto: Land Tirol
3

IG-L
Radaranlagen entlang der A12 Inntalautobahn werden erneuert

Drei von sechs Radaranlagen entlang der A12 Inntalautobahn werden mit neuester Technologie ausgestattet. Die erste Anlage wird noch in diesem Jahr fertiggestellt, die anderen beiden folgen 2024. BEZIRK KUFSTEIN. Neben den mobilen Radarüberwachungen wird die Einhaltung des "Lufthunderters" entlang der A12 Inntalautobahn auch durch die Polizei mit insgesamt sechs fest installierten Frontradaranlagen überwacht. Nun werden drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland auf den neuesten Stand der Technik...

Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h fuhren die beiden Motorradfahrer mit 140 km/h und 132 km/h. | Foto: xeipe/PantherMedia
2

Angezeigt
Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs

Zu schnell unterwegs waren zwei Motorradfahrer im Ortsgebiet von Iselsberg. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h wurden sie mit jeweils 140 und 132 km/h gemessen. ISELSBERG. Zwei Männer (49 und 48 Jahre alt) waren am Sonntag, den 5. August gegen 14:53 Uhr mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg unterwegs. Dabei wurden die beiden bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Zwei Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Die Männer werden...

Runter vom Gas, denn speziell im Ortsgebiet ist die Gefahr einfach zu groß.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Runter vom Gas ist der richtige Weg

Wurden Sie in letzter Zeit mal geblitzt? Ja? Ein Ärgernis, aber man kennt das ja, wenn der Gasfuß ab und zu außer Kontrolle gerät bzw. man es einfach zu eilig hat. Das Rasen im Ortsgebiet hat allerdings in den letzten Jahren stark zugenommen, denn die "Auto-Poser"-Szene gibt gerne mal Gummi oder nimmt die Kurve etwas zu rasant. SCHWAZ (red). Radarkästen können punktuell Abhilfe schaffen, doch im Endeffekt ist es nur eine Verdrängung. Die Forderung der Schwazer FPÖ nach einer Beschilderung im...

Einigkeit im Ort, Geschwindigkeiten zu reduzieren. | Foto: Kogler
Aktion

St. Johann - Gemeinderat/Verkehr
Die Raser im Ort einbremsen - mit UMFRAGE

Kommen Radargeräte in St. Johann? Auch Ausweitungen der Tempo-30-Zonen werden gefordert. ST. JOHANN. Nach einem Antrag der Grünen zum Thema "rücksichtslose Autofahrer" und Ausweitung der Tempo-30-Zonen entwickelte sich im Gemeinderat eine Diskussion vor allem zum Thema "Raser". Einigkeit herrschte, dass man weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeitsüberschreitungen im Ortszentrum und an neuralgischen Straßenzügen, etwa im Bereich des neuen KiM, setzen müsse. Angeführt wurden u. a....

Die Radarsäule auf der Landesstraße in Bairbach, aufgestellt auf Anordnung der BH wegen vieler Beschwerden (Bushaltestelle mit Übergang).
3

Blitzer-Bilanz in der MG Telfs
Radarsäulen blitzen 9331-mal

Acht "Blitzer" überwachen seit Juli Tempo 40 in Telfs. Nach der Auswertung setzt Gemeinde neue Schwerpunkte. TELFS. Seit 13. Juli 2022 wird in Telfs vermehrt geblitzt: Acht Radarsäulen waren abwechselnd mit einer Kamera bestückt (Vorbericht hier:  Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst). Bis zum 2. November kam die Kamera an jedem Standort jeweils zwei Wochen lang zum Einsatz, der erste Durchlauf brachte folgende Bilanz: Fast 10.000 StrafbescheideInsgesamt 9331-mal wurden im Zeitraum vom 13.7....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitarbeiter der Marktgemeinde bauen die Kamera aus oder ein (hier in der Saglstraße), die Polizei aktiviert diese, die BH wertet aus.
Aktion

Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst
Radarsäulen seit drei Wochen "scharf"

Acht "Blitzer" überwachen Tempo 40 in der Marktgemeinde Telfs. Eine Auswertung gibt es erst im Herbst. TELFS. Seit drei Wochen wird in Telfs geblitzt: Acht Radarsäulen welche die Marktgemeinde angeschafft hat, sind abwechselnd mit einer Kamera bestückt. Die Standorte sind: Zweimal Saglstraße, Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach. Sensible Stellen in TelfsBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Angerberger Gemeinderat sprach sich geschlossen dafür aus, Maßnahmen gegen Raser zu setzen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Radar
Gemeinde will Raser in Angerberg einbremsen

Gemeinderat stimmt nach Antrag für Erstellung von Verkehrsgutachten, um Radarüberwachung und Geschwindigkeitsreduktion im Ortsgebiet zu prüfen und durchzusetzen.  ANGERBERG. Die Gemeinde Angerberg will Autofahrer auf die Bremse drücken lassen. Der Gemeinderat hat sich zumindest in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montag, den 13. Juni dafür ausgesprochen, Maßnahmen zur Eindämmung der Geschwindigkeit auf der L 213 zu setzen. Viele Gemeinden in der Region verwenden mittlerweile "Blitzer", wie...

Was war los im Bezirk? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Tirol
1:17

KW 22
Dornauer wiedergewählt, Mord in Reutte, Blitzer in Telfs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Landesparteitag der SPÖ Tirol – Dornauer wiedergewähltBeim Landesparteitag der SPÖ Tirol trafen sich im Bezirk Schwaz die Sozialdemokraten, um sich für die anstehenden Landtagswahlen 2023 einzuschwören aber auch, um einen Spitzenkandidaten zu wählen. Mit 95,0 Prozent der Stimmen erhielt Georg Dornauer erneut den Auftrag, die SPÖ Tirol in die kommende Landtagswahl zu...

Mit den acht neuen Radarsäulen gibt es in Telfs ingesamt zehn Blitzer-Standorte. | Foto: Lair
Aktion 5

Acht neue Radarsäulen installiert
Neue Blitzer in Telfs treten Dienst an

TELFS. Es ist soweit, seit vergangenem Wochenende sind an acht Standorten in Telfs neue Radarsäuen zu finden. (Zwei mal Saglstraße, ein mal Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach) Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnetBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw. sensiblen Standorten im Ortsgebiet eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung gem. § 98b StVO – sprich: Radarkontrollen – zu installieren. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Radar in Schwaz ab sofort in Betrieb

SCHWAZ. Vergangene Woche ist in der Dr. Karl-Psenner-Straße in Schwaz ein neuer Radarkasten in Betrieb gegangen. Direkt neben dem Bundesschulzentrum wird der Radarkasten nun die Geschwindigkeit des vorbeifahrenden Verkehrs überwachen. Wie im restlichen Stadtgebiet gilt in der Psennerstraße die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Schwazer Stadtpolizisten Walter Wöll (l) und Christoph Salvenmoser sind sich sicher, dass mit der Überwachung der Geschwindigkeit mehr Sicherheit für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Radarkästen in Fulpmes verunstaltet

FULPMES. Vor einigen Wochen wurden an sechs Standorten in Fulpmes stationäre Radaranlagen montiert: An der Hauptstraße, bei der NMS Vorderes Stubai, in der Fachschulstraße, an den Ortseinfahrten von Medraz sowie bei der HTL Fulpmes. Sobald die Radarfallen aufgestellt wurden, wurden sie auch gleich mit diversen Kritzeleien "dekoriert".

Moderne Messstationen wie diese, messen in beide Richtungen, als auch den Verkehr, der auf die Station zufährt. | Foto: Reichel
Aktion 2

Höhere Strafen, modernste Technik
Der Kampf gegen Raser wird intensiviert

Ein erhöhter Strafrahmen hilft der Polizei im Kampf gegen Raser. Neben erhöhten Strafen ist es aber vor allem die gezielte Tempoüberwachung, mit der man Schnellfahrern  zu Leibe rückt. REUTTE. Wer das Gaspedal weiter durchdrückt, als erlaubt, muss seit 1. September 2021 mit empfindlich höheren Strafen rechnen, so man erwischt wird. Im Zuge einer Novelle wurde der Strafrahmen fürs Schnellfahren   auf bis zu 5000 Euro ausgeweitet. Entwicklung schwer einschätzbar Polizei-Bezirkskommandant Egon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bichlbach
Raser wurde aus dem Verkehr gezogen

Die Polizei meldet eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Bichlbach. BICHLBACH. Am Samstag, 7.08.2021 gegen 15:50 Uhr, lenkte ein 27-jähriger Deutscher seinen PKW im Gemeindegebiet von Bichlbach auf der Freilandstraße L21 von Bichlbach kommend in Fahrtrichtung Berwang. In der 70 km/h-Beschränkung wurde der Deutsche mit seinem leistungsstarken PKW (300 PS) mit einer Geschwindigkeit von 142 km/h gemessen. Dem 27-Jährigen wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die unbekannten Täter verklebten die Linsen der Radarkästen mit Bausilikon.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Vandalismus
Linsen von Wörgler Radarkästen mit Bausilikon verklebt

Unbekannte verklebten in der Nacht von 30. April auf 1. Mai mehrere Linsen von Radarkästen in Wörgl mit Bausilikon. WÖRGL (red). Eine bislang unbekannte Täterschaft verklebte in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die Linsen von insgesamt sechs Radarkästen im Stadtgebiet von Wörgl mittels weißem Bausilikon. Ob die Radargeräte selbst dadurch beschädigt wurden wird am Montag, den 3. Mai abgeklärt. Die Schadenshöhe (Beschädigung/Reinigung) kann derzeit noch nicht bestimmt werden. Mehr...

Empfindlich höhere Strafen für Raser geplant. | Foto: Bezirksblätter

Raser unterm Radar
Strengere Strafen für Raser in Planung

WIEN. Laut KFV ist ein Paket mit strengeren Strafen für Raser in Arbeit. Der Strafrahmen für Delikte im Zusammenhang mit Rasen soll von 2.180 auf 5.000 € erhöht werden. Die Grenzwerte für den Führerscheinentzug sollen inner- und außerorts um je 10 km/h auf 30 bzw. 40 km/h gesenkt werden, mit Entzugsdauer von zwei Wochen. Tempoüberschreitungen von 10 km/h unter der jeweiligen Schwelle zum Führerscheinentzug sollen zu einer Vormerkung im Vormerksystem führen. Die Mindestentzugsdauer bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.