Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst
Radarsäulen seit drei Wochen "scharf"

Mitarbeiter der Marktgemeinde bauen die Kamera aus oder ein (hier in der Saglstraße), die Polizei aktiviert diese, die BH wertet aus.
  • Mitarbeiter der Marktgemeinde bauen die Kamera aus oder ein (hier in der Saglstraße), die Polizei aktiviert diese, die BH wertet aus.
  • hochgeladen von Georg Larcher

Acht "Blitzer" überwachen Tempo 40 in der Marktgemeinde Telfs. Eine Auswertung gibt es erst im Herbst.

TELFS. Seit drei Wochen wird in Telfs geblitzt: Acht Radarsäulen welche die Marktgemeinde angeschafft hat, sind abwechselnd mit einer Kamera bestückt. Die Standorte sind: Zweimal Saglstraße, Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach.

Sensible Stellen in Telfs

Bereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw. sensiblen Standorten im Ortsgebiet eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung gem. § 98b StVO – sprich: Radarkontrollen – zu installieren. Mit 13:7 wurde der Antrag noch im alten Gemeinderat am 1. Juli 2021 abgesegnet. Dem Beschluss vorausgegangen waren Messungen, bei denen enorme Überschreitungen – zum Teil bis zum Vierfachen der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten – festgestellt worden waren. Außerdem befinden sich in der Nähe Fußgängerübergänge bzw. Kindergärten.

Zwei Wochen lang war die Radarsäule in der Saglstraße (vis a vis Hotel Martina) "scharf", jetzt steht diese seit vorige Woche an einer anderen Stelle. Wo genau, wird von der Gemeinde nicht verraten. Wer aber genau hinschaut, erkennt hinter der dunklen Scheibe eine rote Lampe - um das zu erkennen, ist natürlich auch das Tempo entsprechend zu reduzieren. Bestückt bzw. ausgewechselt werden die Kameras von Gemeindemitarbeitern, für den Anschluss und die Aktivierung rückt die Polizei aus, wie der zuständige Telfer Referatsleiter Manfred Auer erklärt.
Welche Radarsäule aktiviert wird, dafür gibt es einen Plan in der Bezirkshauptmannschaft, wo auch die gesamte Abwicklung organisiert wird sowie die Auswertung der Blitzer-Fotos.

"Wir bekommen dann, wenn alle Standorte durch sind, eine Auswertung, wann und wo wie viele AutofahrerInnen geblitzt worden sind, wie viele Strafbescheide ausgestellt wurden",

erklärt dazu der Telfer Vize-Bgm. Christoph Walch, der die Radarsäulen initiiert hat. Die Gemeinde lukriert etwa 80% der Strafgelder, diese sind Zweckgebunden, so Walch:

"Die Strafen werden überwiegend für die Straßenerhaltung und für die Verkehrssicherheit eingesetzt. Der geringere Teil wird auf die Behörden aufgeteilt, da kassiert auch die BH und das Innenministerium für die Aufwendungen."

Ausschlaggebend, wer wie viel vom Strafgeld bekommt, ist auch, wo die Säulen stehen: 6 sind auf Gemeindestraßen und zwei auf Landesstraßen aufgestellt, hier werden die Strafeinnahmen von den betroffenen Straßenerhaltern entsprechend eingesetzt.

Aber nicht alle Kraftfahrzeuglenker, die zu schnell sind, können auch bestraft werden: Für Deutsche Staatsbürger gelten andere Regelungen (mit Foto des Lenkers), auch Motorräder fallen durch den Rost, diese haben das Kennzeichen hinten, geblitzt wird aber nur von vorne.

Daten werden ausgewertet

Einige Anrainer nehmen bereits wahr, dass sich die AutofahrerInnen an den jeweiligen Standorten einbremsen. "Die objektiven Daten bekommen wir später, dann sehen wir, an welchen Stellen die meisten Geschwindigkeitsübertretungen sind, wie schnell hier gefahren wurde und wo noch Handlungsbedarf besteht", so Walch. Diese Daten werden aber erst dann evaluiert, wenn alle Radarsäulen bestückt wurden, also in etwa 3 Monaten.

Haben Sie sich schon an Tempo 40 in Telfs gewöhnt?
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.