Radfähre

Beiträge zum Thema Radfähre

Betrieb aufgenommen
Radfähre Ennsegg verkehrt wieder planmäßig

Wegen Hochwassers war die Fähre Ennsegg kurzzeitig außer Betrieb – der Wasserpegel ging runter und sie fährt wieder. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Etwa einen Tag lang musste die Radfähre Ennsegg hochwasserbedingt den Betrieb einstellen. Mittlerweile ist sie aber wieder regulär und planmäßig in Betrieb.

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Wegen Hochwasser
Radfähre Ennsegg steht vorübergehend still

Weil der Wasserpegel der Enns aufgrund der Regenfälle aktuell zu hoch liegt, stellt die Radfähre Ennsegg vorübergehend den Betrieb ein. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Wie auf der Facebook-Seite der Stadt Enns zu lesen ist, stellt die Radfähre Ennsegg wegen Hochwasser vorübergehend den Betrieb ein. Normalerweise täglich, alle paar Minuten Bei Normalbetrieb verkehrt die Fähre bis Ende September täglich – im Mai und September von 9 bis 18 Uhr, in den Sommermonaten Juni bis August sogar bis...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre rund 24.000 Personen von einem Ufer zum anderen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
6

Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf

Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg. Das Schiff aus Holz und Aluminium hat ein Ablaufdatum – es braucht eine neue Fähre. | Foto: Wolfgang Brunner
2

Etwa 450.000 Euro
Neue Radfähre Ennsegg wird teurer als geplant

2026 sollte eine neue Donau-Radfähre in Betrieb gehen. Doch die Planung und der Neubau werden nun teurer als bisher angenommen. 450.000 Euro wird die neue Fähre kosten, die Finanzierung sei laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner herausfordernd. ENNS. "Leider ist uns die erste Firma, die wir für den Bau der neuen Radfähre beauftragt hätten, abgesprungen. Die Produktionskosten sind stark gestiegen – etwa 450.000 Euro wird die Fähre kosten", informiert der Ennser Hotelier und Tourismusobmann...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alle Beteiligten feierten gemeinsam das 30-jährige Bestehen der Radfähre Ennsegg. | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
36

Ennsegg-Mauthausen-Pyburg
30-Jahr-Jubiläum der Radfähre Ennsegg

Am Mittwoch, 19. Juni gab es an der Donau Grund zum Feiern: Die Radfähre Ennsegg feierte 30-jähriges Jubiläum. Seit 1994 transportiert sie Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS. Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre Sportler:innen und Aktive von einem Ufer zum anderen. Und das erfolgreich, denn sie wird immer beliebter: Waren es in den Jahren 2010/2011 noch 10.000 bis 14.000 Passagiere pro Jahr, sind es mittlerweile bereits 24.000 Personen. Damit...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Mit dem Rad über die Donau
Radfähre Ennsegg fährt ab 1. Mai wieder

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Die Radfähre bietet Platz für zwölf Personen inklusive Rädern. Saisonkarten...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.  | Foto: Markus Wache
6

Outdoor-Aktivitäten
Sommerliche Freizeitgebote in der Region Enns

Die Region Enns bietet viele Outdoor-Aktivitäten, die sich für die warme Jahreszeit eignen. Das sind unsere Tipps: REGION ENNS. Noch vor dem kalendarischen Sommerbeginn lockt das sommerliche Wetter nach draußen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden: Während die einen gerne gemütlich im See baden, hängen sich andere lieber an die Boulderwand. In der Region Enns ist für jeden etwas dabei. Die BezirksRundSchau hat sechs Freizeitideen für den Sommer herausgesucht und für Sie im Überblick...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Alle alten und neuen Fährmänner mit Tourismusobmann von Enns Wolfgang Brunner und Tourismusobmann Mauthausen Gottfried Kraft, Bundesrat a.D. Gottfried Kneifl und Landtagsabgeordneter Alexander Nerat | Foto: BRS
16

25 Jahre Radfähre Enns gefeiert

ENNS. MAUTHAUSEN. Vor 25 Jahren hatte der damalige Ennser Tourismusvorstand Wolfgang Heubl die Vision Enns, Mauthausen und St. Pantaleon auf dem Wasserweg zu verbinden. Heute ist die Radfähre Ennsegg nicht mehr wegzudenken. Zigtausende Radtouristen aus Nah- und Fern benützen die Fähre tagtäglich. Erfolgsgeschichte der Fähre „Ich als Tourismusobmann von Enns möchte mich heute ganz herzlich bei allen Fuhrmännern, diejenigen die nicht mehr im Dienst sind und diejenigen die heute noch Dienst tun,...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Jubiläum in Enns
25 Jahre Radfähre Ennsegg

Mit der Radfähre Ennsegg können seit 25 Jahren Radfahrer zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon übersetzen. ENNS. Der Frühling ist da, die Sonne lacht und die ersten Radfahrer sind bereits unterwegs. Wer die Städte beidseitig des Stromes erkunden und die ersten schönen Tage im Freien verbringen möchte, kann mit der Fähre zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla übersetzen. Und das bereits seit 25 Jahren. Jährlich transportieren die Fährmänner der Radfähre Ennsegg etwa 24.000 Radler...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Radfähre nimmt ihren Betrieb auf

ENNS. Der Frühling ist da und mit ihm der Start in die Radfahrsaison. Wer die Städte entlang der Donau erkunden und die ersten schönen Tage im Freien verbringen möchte, kann mit der Fähre zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon – Erla übersetzen. Die Fährmänner der Radfähre Ennsegg sind derzeit in den letzten Vorbereitungen für den Start der Fähre am Samstag, 28. April, ab 9 Uhr. Die Fährzeiten sind von 28. April bis August von 9 bis 19 Uhr und im September von 9 bis 18 Uhr. Die Fähre fährt...

  • Enns
  • Katharina Mader

22.500 Personen nutzten Radfähre

ENNS. Der Tourismusverband Enns präsentierte vor Kurzem die aktuellen Zahlen zur Radfähre Enns, Mauthausen, St. Pantaleon-Erla. Die Fähre brachte im Jahr 2016 22.421 Radfahrer von einer Seite der Donau auf die andere Seite. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von fast 2.000 Fahrgästen. Derzeit kümmern sich 15 Fährmänner um eine sichere Überfahrt der Radfähre.

  • Enns
  • Katharina Mader

Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

REGION. Der Frühling ist endlich da und mit ihm erfolgt auch der Start in die Radsaison. Die Fährmänner der Radfähre Enns befinden sich derzeit in den letzten Vorbereitungen. Start des Fährbetriebes ist am Montag, 1. Mai. Die Fähre bietet inklusive Räder Platz für zwölf Personen. Laut Plan verkehrt sie im Dreieck über Donau und Enns. Anlegepunkte befinden sich in Enns, Mauthausen und St. Pantaleon. Die Fähre fährt im Abstand von fünf bis zehn Minuten von 9 bis 19 Uhr während der Monate Mai bis...

  • Enns
  • Katharina Mader
22

20 Jahre Radfähre Enns

ENNS (cd). Die Radfähre Enns feierte am Donnerstag, den 19. Juni, ihr 20-jähriges Jubiläum mit Blasmusik, Spanferkel und gratis Fährbetrieb. Obmann Wolfgang Brunner erinnerte, in der Festrede, an den damaligen Tourismusobmann Wolfgang Heubel und den ehemaligen Strommeister Wilhelm Breitenfellner, die den Fahrbetrieb 1994 wieder aufgenommen haben. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfolgte die Überquerung der Donau mit sogenannten Mutzen-Überfuhren. Mutzen waren aus kräftigen Bohlen gezimmerte...

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Ein bewegtes Leben

ENNS. "Karl, gut, dass du da bist, ich brauch dich." Die Köchin im Ennser Wirtshaus begrüßt Karl Haider und hat gleich einen Auftrag für ihn. "Ist in Ordnung, bis Sonntag sind deine Messer frisch geschliffen", versichert Haider, den hier jeder kennt. Das Ennser Original, das heuer seinen 80. Geburtstag feierte, ist auch im Alter noch sehr aktiv. "Ich bin grad dabei, mir ganz allein eine neue Zille zu bauen. Im Frühling soll sie einsatzbereit sein", sagt der Pensionist. "Das Wasser war immer...

  • Enns
  • Christian Koranda

Die Radfähre Ennsegg geht wieder in Betrieb

Der Frühling ist endlich da und mit ihm erfolgt auch der Start in die Radsaison. Die Fährmänner der Radfähre Enns sind ebenfalls bei den letzten Vorbereitungen für den Start am 27. April. Die Fähre bietet Platz für zwölf Personen inkl. Rad. Prinzipiell verkehrt sie im Dreieck über Donau und Enns und St.Pantaleon auf der NÖ. Seite im Abstand von fünf bis zehn Minuten.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.