Outdoor-Aktivitäten
Sommerliche Freizeitgebote in der Region Enns

- Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.
- Foto: Markus Wache
- hochgeladen von Michael Losbichler
Die Region Enns bietet viele Outdoor-Aktivitäten, die sich für die warme Jahreszeit eignen. Das sind unsere Tipps:
REGION ENNS. Noch vor dem kalendarischen Sommerbeginn lockt das sommerliche Wetter nach draußen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden: Während die einen gerne gemütlich im See baden, hängen sich andere lieber an die Boulderwand. In der Region Enns ist für jeden etwas dabei. Die BezirksRundSchau hat sechs Freizeitideen für den Sommer herausgesucht und für Sie im Überblick zusammengefasst.

- Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.
- Foto: Markus Wache
- hochgeladen von Michael Losbichler
Wasserski am Ausee
Am Astener Ausee bietet der Wasserskilift „Ausee Cable" Wakeboard- und Wasserski-Fahrten an. Der 4-Mast-Lift ist von April bis Oktober in Betrieb und hat täglich geöffnet. Neben Runden-, Stunden- und Tages-Tickets gibt es auch Saison- sowie Jahreskarten. Für Schulungen, Kurse und Trainings steht zudem ein 2-Mast-Lift am eigenen Trainingssee zur Verfügung. Beide Liftanlagen können gemietet werden.

- An 47 Stationen des Baumlehrpfades können Spaziergänger Interessantes über Mythologie, Brauchtum und die heilkundliche Verwendung heimischer Bäume und Sträucher im „Winklinger Wald“ erfahren.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Waldlehrpfad Kronstorf
Wer sich an heißen Tagen im Wald abkühlen möchte, kann den Waldlehrpfad im Winklingerwald in Kronstorf besuchen. An 47 Stationen erfahren Spaziergänger Interessantes über heimische Bäume und Sträucher im „Winklinger Holz“, ihre Mythologie, mit ihnen verbundenes Brauchtum und ihre Verwendung in der Volksheilkunde. „Kraftplätze" laden zwischendurch zum Verweilen ein.

- Via Lauriacum – der digitale Römer-Rundweg bringt Nutzer interaktiv durch Enns.
- Foto: © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World_Melanie Schillinger
- hochgeladen von Ulrike Plank
Auf den Spuren der Römer
Sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad können Römer-Interessierte ihr Wissen ausbauen. Der Römer Rundweg startet und endet beim Ennser Hauptplatz und führt zu wichtigen Punkten der antiken Siedlung. Die „Via Lauriacum App“ ergänzt interaktive Multimedia-Inhalte auf dem Smartphone. Auch der Radweg von Passau nach Enns führt an einer Vielzahl von Fundstellen und Spuren aus der Römerzeit vorbei.

- Der Minigolfplatz in Enns hat von Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen ab 14 Uhr geöffnet.
- Foto: Panthermedia/Leander
- hochgeladen von Sandra Würfl
Minigolf spielen in Enns
Von Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen hat der Minigolfplatz in Enns jeweils ab 14 Uhr geöffnet. Auf 18 Bahnen können sowohl Anfänger als auch geübte Minigolf-Freunde ihr Geschick erproben oder unter Beweis stellen. Als Einstiegshilfe gibt es einen Pistenplan. Erwachsene zahlen für eine Runde 3,50 Euro, für ein Tagesticket 5 Euro. Für Kinder bis 15 Jahre kostet eine Runde 2,50 Euro, das Tagesticket 4 Euro.

- In St. Valentin gibt es die Möglichkeit zum Bouldern.
- Foto: Panthermedia/Kzenon
- hochgeladen von Sandra Würfl
Bouldern in St. Valentin
In St. Valentin/Althofen haben Kletter-Begeisterte die Möglichkeit zum Bouldern: Das westlich ausgelegte Bouldergebiet Steinwände liegt nahe der oberösterreichischen Grenze, in der Bachstraße in 4300 St. Valentin. Der raue, steile Felsen erlaubt mit einer Höhe von sechs Metern jede Menge Boulderspaß. Es gibt 27 verschiedene Routen, die sich insbesondere für fortgeschrittene Kletterer eignen.

- Die Rad-Fähre bringt Radfahrer über die Donau und legt in Enns, Mauthausen und St. Pantaleon Erla an.
- Foto: Otto Steindl
- hochgeladen von Sandra Würfl
Radfähre Enns – Mauthausen
Seit Mai fährt die Rad-Fähre zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon Erla wieder täglich: Im Mai und September jeweils von 9 bis 18 Uhr, im Juni, Juli und August von 9 bis 19 Uhr. An den drei Anlegepunkten gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Weiterfahrten, Museumsbesichtigungen oder Stadttouren. Die Fähre bietet für 12 Personen inklusive Rad Platz. Bei Hochwasser finden keine Fahrten statt.
UP TO DATE BLEIBEN











Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.