Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sicher Radfahren im Bezirk Baden. | Foto: Preineder
5

Verkehrsexperte Stix
Radfahren - aber sicher mit den Tipps der Polizei

Mit der Frühlingssonne kommen auch die Fahrräder wieder aus den Kellern. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Verkehrsreferent der Bezirkspolizei Chefinspektor Karl Stix. BEZIRK BADEN. Der Trend zum Rad hält an. Radfahren ist eine umweltbewusste Fortbewegungsart, aber auch eine schöne sportliche Betätigung. Wer auf ein paar Dinge achtet, bleibt dabei sicher. Sicherheitstipps fürs RadfahrenVerkehrsexperte der Bezirkspolizei Baden Karl Stix ist selbst Radfahrer und weiß: "Unbeleuchtet Fahren ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: pixabay.com
7 1 2

Straßenverkehrsordnung
Das ändert sich ab 1. Oktober

33. StVO-Novelle ab 1. Oktober: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick vom Kuratorium für Verkehrssicherheit NÖ. Am 1. Oktober 2022 treten mit der 33. StVO-Novelle zahlreiche neue Bestimmungen in Kraft, mit denen Rechte von Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Kindern in der StVO (Straßenverkehrsordnung) gestärkt werden. Das KFV hat die wichtigsten, damit verbundenen Änderungen kompakt zusammengefasst: Welcher seitliche Abstand muss in Zukunft beim Überholen von Radfahrer:innen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 3 13

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGESTELLUNG 14.11.2020

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ VOR DER FERTIGGESTELLUNG  14.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wurde in Angriff genommen. Bereits die Asphaltschicht von der Firma ABO aufgetragen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund 460.000 Euro werden von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 16

Rad und Gehweg Neu
RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ 1 und 2 ABSCHNITT FERTIGGESTELLT NUN FOLGT ABSCHNITT 3

RAD - und GEHWEG „OBERWALTERSDORF - TRAISKIRCHEN“ 1 und 2 ABSCHNITT FERTIGGESTELLT NUN FOLGT ABSCHNITT 3 von Kreisverkehr in den Ortsteil Oeynhausen rein - 10.11.2020 Nachdem der 1 Abschnitt seit August fertig ist wird der Rad - und Gehweg entlang der B 210 zwischen Oberwaltersdorf und Traiskirchen (Ortsteil Oeynhausen) weiter gebaut. Abschnitt 2 und 3 zwischen (Oeynhausen bis Kreisverkehr) wird in Angriff genommen. Dieser soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Kosten mit rund...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 14

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020 Schon lange ein Wunsch der Bevölkerung Oberwaltersdorf und Oeynhausen ein sicherer Rad und Gehweg von einem Ort zum anderen. Bürgermeisterin aus Oberwaltersdorf Natascha Matousek meinte - Der Radverkehr ist in den vergangenen Jahren viel stärker geworden. Durch den Lückenschluss können nun die bereits vorhandenen Radwege in Oberwaltersdorf und Traiskirchen miteinander verbunden werden. Der Weg wird entlang...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Klasse 3b der Volksschule Pfaffstätten mit ihren Lehrerinnen Ursula Vogel und Regina Haid, Eltern und Gemeindevertretern Viktor Paar und Christoph Kainz | Foto: Gemeinde Pfaffstätten

Pfaffstättner Volksschüler auf dem Rad

PFAFFSTÄTTEN. Die Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt (AUVA) führt mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Niederösterreich kostenlose Radworkshops zur Verbesserung der Radfahrsicherheit der Kinder durch. Der Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining, bei dem alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form vermittelt werden. Glückliche Bewerber Die Volksschule Pfaffstätten hat sich für so einen Radworkshop beworben und wurde unter meher als 400 Schulen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.