Radkersburg

Beiträge zum Thema Radkersburg

Das Kulturzentrum steht zwar bei den Kunden und Gästen gut da, finanziell geht es ihm aber schlecht.

Zweite Chance für das Zehnerhaus

Kulturhaus gehört trotz guter Auslastung saniert. Betrieb ist aber garantiert. Das Bad Radkersburger Zehnerhaus ist ein Sanierungsfall. Das Kulturzentrum des Südens schlittert zwar wie es ausschaut nicht in den Konkurs, allerdings geriet das Haus in finanzielle Schieflage. Eine bilanzielle Überschuldung in der Höhe von 5,2 Millionen Euro liegt vor. Patrick Sax, Geschäftsführer der "Kulturzentrum Süd-Ost GmbH", sah sich deshalb gezwungen, einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Läuft die Schiene aus dem Ruder?

Die Interessengemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn" lässt nicht locker – der engagierte Kampf für den Erhalt der Bahnlinie beziehungsweise den Lückenschluss nach Slowenien wird munter fortgeführt. Nun brachte man im Rahmen einer Expertenrunde der Bevölkerung die Problematik einer potenziellen "schienenlosen" Zukunft näher. Die Diskutanten waren sich einig – es soll weitergehen. Dass es nicht leicht wird, scheint dabei allen gewiss. Gefragt ist die Politik, von der sich IG-Obmann Armin Klein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
17

Ein schwarzer Vogel

Bei näherer Betrachtung, welche dem menschlichen Auge aus der Entfernung meist verborgen bleibt, kann man gut erkennen, dass dieser schwarze Vogel alles andere als einfach nur schwarz ist. Der Star ist ein Teilzieher, aber viele bleiben in Mitteleuropa auch über den Winter da. Hier schließen sie sich zu großen Gruppen zusammen und suchen die Umgebung nach Fressbarem ab. Auf diessem Bild kann man sehr gut erkennen, dass es sich um ein Männchen handelt, da die Schnabelbasis bläulich eingefärbt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
15

Portrait: Singdrossel

Die Singdrossel ist ein Zugvogel. Sie kommt im März an und verlässt uns wieder im Oktober. Sie ist auch der Misteldrossel sehr ähnlich, jedoch ist diese mit 26 - 29 cm viel größer als die kleine Verwandte mit 20 - 22 cm. Weibchen und Männchen dieser Art sehen gleich aus, und im Flug zeigt die Singdrossel Ockerfarbene Flügelunterseiten. Singdrosseln ernähren sich von Gartenschnecken, Insekten und Würmer. Das Nest verstecken sie sehr gut inm Gehölz und kleiden es innen mit Holzmulm und Lehm aus....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Die historische Chance

Bahnfreunde sorgen sich um das Projekt der Verlängerung nach Slowenien. "Es wäre eine historische Chance, diese Trasse zu verwirklichen. Die sollte man sich nicht verbauen", bedauert Armin Klein von der Interessensgemeinschaft (IG) "Neue Radkersburger Bahn". Klein meint die Verbindung der Bahnhöfe Bad Radkersburg und Gornja Radgona durch eine vom Ilzer Architekten Reinhard Probst geplante Trasse. Sorge hat die IG deshalb, da bei einer Revision der Flächenwidmungspläne nicht auf diese Trasse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Murkraftwerk am Prüfstand

Für die geplanten Murkraftwerke wurde ein Umweltverfahren eingeleitet. In einem an den Steirischen Naturschutzbund gerichteten Schreiben kündigte der Botschafter von Slowenien in Wien, Aleksander Geržina, die Einleitung eines Verfahrens nach der Espoo-Konvention für die geplanten Murkraftwerke an. Bei diesem Verfahren geht es um eine länderübergreifende Umweltverträglichkeitsprüfung für insgesamt acht von Slowenien geplante Murkraftwerke. Österreich wäre besonders von einem Wasserkraftwerk in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Volkszählung gefiederter Art

Die Berg- und Naturwacht macht in Radkersburg Vogelzählungen. Zusammen mit Bird Life Steiermark führt die Berg- und Naturwacht Radkersburg regelmäßig Vogelzählungen durch. Gezählt werden mit unterschiedlichen Mehoden die Nebelkrähe, Brutvögel und Kormorane. Zuständig ist in Radkersburg dafür Ortsleiter Max Fochtmann. Beim Krähenmonitoring gibt es ein standartisiertes Zählverfahren. Es werden sogenannte Probeflächen mit je einem Quadratkilometer gebildet. Diese Flächen werden im Abstand von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Kein Zuwachs bei den Nebelkrähen

Der Bestand an Nebelkrähen wird in Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung unter der Patronanz von Bird Life Steiermark alle zwei Jahre gezählt. Ein Vergleich der Ergebnisse von 2008, 2010 und 2012 zeigt, dass es Schwankungen innerhalb eines Jahres gibt, die Krähen aber nicht mehr werden. Saatkrähen gibt es in unserer Region nicht.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.