Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Für die geplanten Murkraftwerke wurde ein Umweltverfahren eingeleitet.
In einem an den Steirischen Naturschutzbund gerichteten Schreiben kündigte der Botschafter von Slowenien in Wien, Aleksander Geržina, die Einleitung eines Verfahrens nach der Espoo-Konvention für die geplanten Murkraftwerke an. Bei diesem Verfahren geht es um eine länderübergreifende Umweltverträglichkeitsprüfung für insgesamt acht von Slowenien geplante Murkraftwerke. Österreich wäre besonders von einem Wasserkraftwerk in Hrastje Mota, unweit der Grenze, betroffen. Die weiteren Kraftwerke hätten auch Auswirkungen auf Kroatien und Ungarn. Ein Schreiben erhielt auch das Umweltministerium. Minister Nikolaus Berlakovich sagte daraufhin eine Teilnahme Österreichs am Verfahren zu.
Gespräch mit Minister
"Das Espoo-Verfahren garantiert uns unabhängige Gutachter. Also keine Gutachter aus Slowenien oder Österreich. Die Gutachter müssen nominiert werden und wir möchten uns dabei mit Vorschlägen einbringen", sieht Bernd Wieser, Sprecher des länderübergreifenden Murschutzkomitees, auch Vorteile in diesem Verfahren. Wieser hat bei Minister Berlakovich um einen Gesprächstermin angesucht. "Wir wollen ihm zeigen, dass eine länderübergreifende Initiative da ist. Wir setzen uns seit Jahrzehnten für eine freie Fließstrecke der Mur ein und befürchten durch die geplanten Kraftwerke erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität und des Artenreichtums bis ins Grenzgebiet von Kroatien und Ungarn hinein", erklärt Wieser das Ziel des Gesprächs. Man will auch auf ökotouristische Aspekte und auf das geplante Biosphärenreservat hinweisen. Die Resource Wasser soll geschützt werden.
Die Umweltsprecherin der Grünen, Christiane Brunner, brachte übrigens kürzlich im Umweltausschuss des Parlamentes einen Antrag zum Schutz der Grenzmur ein. Eine Abstimmung darüber wurde von den Regierungsparteien verhindert und der Antrag vertagt.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...
Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...
Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.