Radler

Beiträge zum Thema Radler

Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Veronika Wirth (Mehr Platz für Wien) und Fabian Dorner (Radlobby Ottakring) in der Heigerleinstraße | Foto: Radlobby Ottakring
3

Radlobby Ottakring
"Auf den Hauptradrouten herrscht Stillstand"

Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen an einigen Ottakringer Kreuzungen seit kurzen bei Rot rechts Abbiegen oder geradeaus fahren. Grund genug um mit Fabian Dorner von der Radlobby über Gefahrenstellen und Verbesserungen im 16. Bezirk zu reden. WIEN/OTTAKRING. Radfahren kann in Ottakring mitunter sehr gefährlich sein. Die Radlobby weist immer wieder auf gefährliche Stellen hin. Im Interview mit Fabian Dorner nimmt die BezirksZeitung die derzeitige "Rad-Situation" in Ottakring genau unter die...

Fahrradvorrang organisiert am 13. Mai die 2. Raddemo. | Foto: Fahrradvorrang
4

Demo am Yppenplatz
Mit polierten Klingeln für bessere Radwege

Am Samstag, 13. Mai, findet in Ottakring und Hernals eine Fahrraddemo statt. Die Route führt vom Adele-Jellinek-Platz bis zum Endpunkt am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. "Fahrradvorrang" ist eine von fünf radelnden Studenten gegründete Gruppe, die sich für eine Verbesserung der Radinfrastruktur im 16. Bezirk und darüber hinaus einsetzt. Um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen, startet am Samstag, 13. Mai, um 16 Uhr die 2. Fahrradvorrang-Demo beim Adele Jellinek-Park. "Straßen sind für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.