Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

„Wir sind ein unglaublich schönes Bundesland und vielleicht auch bald das Radland Nummer 1! Es ist noch einiges möglich!“ - so Landesrat Heinrich Dorner bei der Generalversammlung des LRV Burgenland.
1 79

Generalversammlung des LRV Burgenland
„Wir wollen wieder Gas geben!“

Am Freitagabend, den 31. Jänner 2025, fand im Gasthof Mario Trummer in Horitschon die Generalversammlung des Landes-Radsport-Verbands Burgenland statt. Zahlreiche Funktionäre, Mitglieder und Ehrengäste waren anwesend, um die vergangenen vier Jahre Revue passieren zu lassen, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und einen neuen Vorstand zu wählen. Rückblick auf bewegte JahreHORITSCHON. Die Radsattel wurden vorgewärmt und die Pedale kamen ins Glühen bei der spannenden Generalversammlung des...

Stefan Johann Pendl, Paul Mayerhofer-Pogats, Josef Horvath und Mario Trummer.
 | Foto: LMB
2

Erfolg am Rad
Leichtathletik Mittelburgenland in der Oststeiermark

Vom 19. bis 20. Juli 2024 fand die Ultra Rad Challenge Oststeiermark in Kaindorf statt. Vier Athleten des Leichtathletik Mittelburgenland (LMB) stellten sich den anspruchsvollen Strecken und erzielten beeindruckende Ergebnisse. OBERPULLENDORF/KAINDORF. Die Ultra Rad Challenge Oststeiermark bot den Teilnehmenden verschiedene Bewerbe, darunter den 24-Stunden-Ultra, 24-Stunden-Ultra-Team, 12-Stunden-Classic, 12-Stunden-Classic-Team, 12-Stunden-Business, 6-Stunden-Marathon und den 3-Stunden-Sprint....

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

Bürgermeister Michael Kefeder startete als Erster in die Runde!
2 39

Burgenland-Trails
Großes "Anradeln" in Lockenhaus

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dieser Motivationsspruch trifft das große Anradeln in Lockenhaus auf den Punkt genau. Am Samstag, den 11. März 2023 war es endlich soweit und die sportbegeisterten TeilnehmerInnen standen um 11 Uhr startklar in den Pedalen.  LOCKENHAUS. Ein wahres Paradies für alle Mountainbiker! Und auch für die Kleinen wurde für jede Menge Action gesorgt. Begonnen bei Geschicklichkeitsparcours bis hin zur Hüpfburg am Lockenhauser Hauptplatz. "Meine Mama...

Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Foto: Ringattacke.com

Ring Attacke geht in die zweite Runde

Spielberg bei Knittelfeld. Nachdem sich Armin Assingers erste Ring Attacke 2015 binnen kürzester Zeit zum Geheimtipp der Radsportszene entwickelte, geht das Amateur-Rennradrennen am Red Bull Ring in Spielberg nun endlich in die zweite Runde. Am 5. Mai 2016 gilt es für Hobbyfahrer sowie ehemalige Profisportler wiederholt, eine der spektakulärsten Formel 1 Strecken mit dem Rennrad zu bezwingen und neben der sportlichen Herausforderung, „Aug um Aug“ dem geschichtsträchtigen Geist der Formel 1...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jürgen Löberbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.