Radtourismus

Beiträge zum Thema Radtourismus

Bettina Berndorfer übernimmt neue Funktion. | Foto: Bettina Berndorfer

Interview
"Das Wichtigste ist, alle für Schärding agierenden Kräfte zu bündeln"

Bettina Berndorfer wurde zur stellvertretenden Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau OÖ. gewählt. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Schärdingerin über ihre neue Aufgabe, was dies nun konkret für sie bedeutet, über ein neues Tourismuskonzept und welche Chancen sie durch die Landesgartenschau 2025 für die Barockstadt Schärding sieht. Frau Berndorfer, was sagen Sie dazu, dass Sie zur stellvertretenden Geschäftsführerin gewählt wurden? Haben Sie damit gerechnet? Berndorfer: Ich bin nun...

V. l.: Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler, Petra Riffert (GF TVB Donau), Nationalratsabgeordneter August Wöginger, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Karin Wundsam (Obfrau Werbegemeinschaft Donau), Bundesrat Hermann Brückl, Waldkirchens Ortschef Engelbert Leitner, Landtagspräsident a. D. Friedrich Bernhofer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer

Donauradweg-Lückenschluss
Jubel über 5 Millionen Euro-Projekt in Waldkirchen und Engelhartszell

Es ist vollbracht. Am 6. Mai wurde der letzte Radweg-Abschnitt des Donauradweges zwischen Oberranna und Wesenufer offiziell eröffnet. WESENUFER. Und zwar von Tourismus-Landesrat Markus Achleitner sowie von Nationalrat Hermann Brückl, der als Vertretung für Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner gekommen war. „Damit ist der Lückenschluss am Donauradweg von Passau bis Schlögen vollzogen und die 40 Kilometer lange Strecke nun durchgehend befahrbar“, zeigten sich die beiden Politiker...

Thomas Schmid, Geschäftsführer Herbert Würtinger, Landesrat Michael Strugl, Bürgermeister Bernhard Brait und Geschäftsführer Walter Schmid. | Foto: Land OÖ

Eurofun investiert eine Million Euro in St. Florian

ST. FLORIAN. Dreh- und Angelpunkt für Radreisen von und in die Region Schärding soll der neue Standort von Eurofun Touristik in St. Florian am Inn werden. Rund eine Million Euro investiert das Unternehmen in das 15.000 Quadratmeter große Grundstück, auf dem noch heuer Bürogebäude und Halle errichtet und in Betrieb genommen werden sollen. "Als einheimisches Unternehmen ist es uns ein Anliegen, die Region Schärding als Tour-Startort noch attraktiver zu machen und somit höheres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.