Radverkehrskonzept

Beiträge zum Thema Radverkehrskonzept

Gleichberechtigt nebeneinander fahren und Zonen für Radfahrerinnen und Radfahrer errichten: Das wäre ein Plan von verkehrplus, der auch in Gratwein-Straßengel und Gratkorn umgesetzt werden könnte. | Foto: verkehrplus
Aktion 4

Gratwein-Straßengel/Gratkorn
Eine Fahrradzone als neues Rad-Pilotprojekt

Gratwein-Straßengel und Gratkorn haben sich die Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen längst schon auf die Fahne geheftet. Dazu wurde und wird mit dem Planungsbüro verkehrplus zusammengearbeitet. Dieses legt nun ein neues Konzept vor. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Laut dem Verkehrsclub Österreich ist jede fünfte Autofahrt hierzulande kürzer als zweieinhalb Kilometer, vier von zehn kürzer als fünf Kilometer. Um mehr Tempo beim Umstieg auf das Fahrrad zu machen, braucht es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aktion 2

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Lückenschluss für Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel schreitet voran. Im nächsten Abschnitt sollen wichtige Lücken geschlossen werden. Er gilt als einer der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Radwege im Alpenraum: der Murradweg R2, der auch durch Graz-Umgebung Nord hindurch führt. Zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel bekommt, im Zuge des Radverkehrskonzeptes, der Abschnitt eine Revitalisierung. Zum einen, um wichtige Lücken zu schließen, zum anderen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Verkehrplus

Radverkehr: Fördervertrag beschlossen

In der letzten Gemeinderatsitzung von Gratwein-Straßengel wurde nicht nur die Nachnutzung des Gemeindeamts beschlossen, auch der Fördervertrag mit dem Bund zu den Radverkehrsmaßnahmen für die kommenden Jahre ist unter Dach und Fach. Das Bundesministerium für Umwelt- und Klimaschutz hat für die radfahrfreundlichen Gemeinden die Förderung für den Radverkehr und das klimafreundliche Mobilitätsmanagement beinahe verzehnfacht. Daher, so die Radverkehrsbeauftragte Johanna Tentschert, werden einige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.