radweg

Beiträge zum Thema radweg

Die Meidlinger Kaserne wird zu einem modernen Sicherheitszentrum. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 6

"MeidLine"
Aufregung um geplante Fußgängerbrücke zur Meidlinger Kaserne

Eine geplante Fußgängerbrücke vom Bahnhof Meidling zur Meidlinger Kaserne wird zum Aufreger. Anrainer fordern gegenüber MeinBezirk eine Verbesserung des Projekts, deren ausführliche Details bisher nicht bekannt sind. WIEN/MEIDLING. Aus der Meidlinger Kaserne soll nach einem Umbau ein modernes Sicherheitszentrum entstehen, wie MeinBezirk bereits vor beinahe einem Jahr berichtete. Die Idee ist es, an einem zentralen Ort mehrere Organisationen und Abteilungen des Innenministeriums (BMI) zu...

Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für den Bezirk Meidling. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Meidling
Investitionen in die Zukunft sind nicht immer das Gelbe vom Ei

Wundtgasse: Die Meidlinger wundern sich über verschwundene Parkplätze und fehlende Pedalritter. Und das alles für Investitionen in eine weite Zukunft. Hoffentlich ist das auch sinnvoll. WIEN/MEIDLING. Immer mehr Meidlingerinnen und Meidlinger sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das ist auch gut so, denn dadurch bleibt man fit und kann auch etwas für die Umwelt tun. Damit man sicherer unterwegs ist, braucht es auch eigens ausgewiesene Wege für alle, die gerne durch den Zwölften in die Pedale treten....

Heinz Flickschuh auf dem Radweg in der Wundtgasse. | Foto: Grüne Meidling
4 4

Meidling
Großer Ärger um einen ungenutzten Radweg in der Wundtgasse

In der Wundtgasse wurde ein Radweg errichtet. Das Besondere daran: Er wird kaum benutzt. Dafür sind Parkplätze verschwunden. Das ärgert so manch einen. WIEN/MEIDLING. Die Wundtgasse befindet sich in der Nähe des Südwestfriedhofs, gleich an der Grenze zu Liesing. "Ich komme schon jahrelang regelmäßig hier vorbei, um den Friedhof zu besuchen", so Frau D. Bisher war sie stets mit dem Auto unterwegs, denn Parkplätze gab es hier ausreichend. In jüngster Zeit hat sich das aber geändert. Begonnen hat...

Am Kreuzungsplateau Breitenfurgter Straße zur Hetizendorfer Straße ist das Abbiegen bis 30. August nicht möglich. | Foto: Symbolfoto/ÖAMTC
2

Achtung Stau
Arbeiten an der Hetzendorfer Straße bis Mitte September

Zwischen der Breitenfurter Straße und der Altmannsdorfer Straße kommt es bei der Hetzendorfer Straße zu Bauarbeiten. Bis Freitag, 13. September, soll gebaut werden. WIEN/MEIDLING. Im Bereich Hetzendorf wird dieses Jahr besonders viel gebaut. Grund dafür ist vor allem die Sanierung der Edelsinnbrücke. Seit Anfang Juli laufen die Sanierungsarbeiten. Betroffen ist dabei die Altmannsdorfer Straße sowie bei der Kreuzung Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird...

Am Gaudenzdorfer Gürtel wird an einem neuen  Radweg gearbeitet. | Foto: Karl Pufler
3

Bis 29. Juni
Arbeiten für neuen Radweg in der Eichenstraße starten

Am Dienstag, 14. Mai, starten die Vorarbeiten für einen neuen Radweg in der Meidlinger  Eichenstraße. Die Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Geplant ist die Fertigstellung für Samstag, 29. Juni.  WIEN/MEIDLING. Der Ausbau des Radwegnetzes wird auch in Meidling vorangetrieben. So starten am Dienstag, 14. Mai, die ersten Vorarbeiten, um dieses Vorhaben in der Eichenstraße zu realisieren. Vom Gaudenzdorfer Gürtel bis zur Fockygasse entsteht ein bauliche getrennter Radweg. Bis dieses Vorhaben...

Johanna Adlaoui Mayerl und Karim Rihan fordern eine bessere Radverbindung über den Gaudenzdorfer Gürtel. | Foto: Neos
2

Eichenstraße
Besserer Radweg zwischen Margareten und Meidling

Mit dem Rad zwischen 12. Bezirk und 5. Bezirk pendeln soll einfacher und sicherer werden. Das fordern Neos Margareten und Neos Meidling in einem gemeinsamen Antrag. MEIDLING/MARGARETEN. Wer mit dem Fahrrad von Meidling bis nach Margareten möchte, hat eine große Barriere vor sich: den Gürtel. Vor allem auf Höhe der Straßenbahnstation Eichenstraße gestaltet sich die Fahrt kompliziert. Sie besteht aus vielen kleinen Teilstücken, mehreren zu überquerenden Verkehrsinseln und Fahrrad-Ampeln. „Der...

Die neugestaltete Eibesbrunnergasse ist fertig gestellt freuen sich die Bezirksvorsteher Marcus Franz (Favoriten, r.) und Wilfried Zankl (Meidling, beide SPÖ). | Foto: BV 10

Eibesbrunnergasse
Die "Grenz-Straße" ist fertig

Die Eibesbrunnergasse zählt halb zu Meidling und halb zu Favoriten. Die Erneuerung der Fahrbahn ist nun fertig. MEIDLING. Die Eibesbrunnergasse ist nun endlich fertig gestellt, freuen sich die beiden Bezirksvorsteher Marcus Franz (Favoriten) und Wilfried Zankl (Meidling, beide SPÖ). Nun gibt es eindeutig gekennzeichnete Parkplätze für die Anrainer. Auch der Gehsteig ist nun für alle breit genug angelegt. Und die geplante Allee ist zumindest auf der Favoritner Seite angepflanzt. Die Meidlinger...

Für den Bau des Vio Plaza müssen ab 27. Februar 2020 Fußgänger und Radfahrer Umwege in Kauf nehmen. | Foto: Pod

Meidlinger Komet-Gründe
Sperre von Radwegen und für Fußgänger

Nach dem Spatenstich für das Vio Plaza auf den Kometgründen kommt es jetzt zu ersten Sperren. MEIDLING. Vor wenigen Wochen wurde mit dem Bau des Vio Plaza begonnen. Gleich bei der U4-Station Meidling Hauptstraße entsteht hier ein Wohn- und Büro-Bau mit Shoppingcenter.  Behinderung ab 27.2. Nun wird auch mit der Baustellen-Einrichtung begonnen. Das heißt: Ab dem 27. Februar 2020 müssen die Anrainer mit Behinderungen und Umwegen rechnen. So wird der Fuß- und Radweg auf der Rechten Wienzeile...

Freie Fahrt bietet der neue Radweg (grün). Viele wählen aber noch die verwinkelte Strecke (blau und rot). | Foto: Grafik: APA/VHB
1 1 2

Ärger um den neuen Radweg in Wien-Meidling

Längenfeldgasse: Fehlende Schilder verursachen unnötige Verwirrung und Umwege rund um den Wiental-Radweg bei den U6-Stationen Längenfeldgasse. MEIDLING. Vom Westen Wiens bis in die Innenstadt kann man mit dem Rad über den Wiental-Radweg fahren. Voriges Jahr wurde auch die Gefahrenstelle bei den Aufgängen der U-Bahn-Station in der Längenfeldgasse entschärft. Das Konzept war einfach: Statt durch den Haltestellenbereich führt der Weg gerade weiter. Geteilter Weg "Leider wurden ein paar...

Die Rad-Langstrecke von Purkersdorf bis zur Operngasse wird geradeaus über die Schönbrunner Straße geführt. | Foto: Plan: APA/Retter
2

Mehr Platz und Sicherheit für Radler und Fußgänger

Schönbrunner Straße: Bis Dezember wird der Wiental-Radweg ausgebaut. MEIDLING. Fußgänger und Radfahrer: Diese explosive Mischung gibt es bei der U-Bahn-Station Längenfeldgasse. Auf der Brücke verläuft der Wiental-Radweg genau neben der Haltestelle des Busses 12A und vor dem Aufgang der U-Bahn-Linien 4 und 6. Anschließend führt der Radweg direkt am Eingang einer Apotheke, einem Bankomaten und einem Diskonter vorbei. Platz für die Fußgänger ist hier kaum vorhanden. Wenn Radler und Passanten...

Carine Gengler wünscht sich eine Radspur oder eine Fahrerlaubnis für Radfahrer gegen die Einbahn in der Schönbrunnerstraße ab der Rotenmühlgasse
4

Einfacher mit dem Radl zum Meidlinger Markt

"Es ist ein ständiges auf und ab auf einem mühsamen Zick-Zack-Kurs." Carine Gengler fährt regelmäßig mit dem Fahrrad durch den Bezirk. Wenn sie mit dem Drahtesel zum Meidlinger Markt fahren will, muss sie große Umwege fahren. Auch über die Wienzeile ausweichen, bedeutet eine längere Fahrtzeit in Kauf nehmen. Einbahnen öffnen Die Lösung sieht Frau Gengler in der Öffnung von zwei Einbahnen für Radler. "In der Schönbrunnerstraße ab der Rotenmühlgasse und weiters gegen die Einbahn in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.