radweg

Beiträge zum Thema radweg

Diersbachs Bürgermeister Johann Fuchs (l.) mit Amtsleiter Hubert Pichler. | Foto: Gemeinde Diersbach
2

Umwelt
Diersbach erhält Klimaschutz-Auszeichnung für Geh- und Radweg

Das Umweltministerium hat die Gemeinde Diersbach als Projektpartner „klimaaktiv mobil“ für den Bau eines Geh- und Radwegs ausgezeichnet. DIERSBACH. Und zwar für die Errichtung des 1,3 Kilometer langen Geh- und Radweges von der Ortschaft Antersham nach Kalling. Die Auszeichnung gab's sowohl für das Engagement der Gemeinde für den Klimaschutz, als auch für die Förderung des Radverkehrs. Übrigens: Das Projekt mit Gesamtkosten von 625.000 Euro wurde seitens des Bundesförderprogramms „klimaaktiv...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Oberfeldstraße wird ein neuer Geh- und Radweg gebaut. | Foto: Stadt Wels

Welser Gemeinderat tagte
Neuer Geh- und Radweg, aber keine Bäume

In der Gemeinderatssitzung am Montag, 17. April ging es besonders um Infrastruktur- und Bauvorhaben in der Stadt Wels. WELS. Beschlossen wurde unter anderem ein Geh- und Radweg im westlichen Teil der stark befahrenen Oberfeldstraße. Dafür kauft die Stadt 2.400 Quadratmeter Privatgrund fü rund 180.000 Euro an. Auch heller soll es werden: Für 150.000 Euro soll das energiesparende – und teils auch sensorgesteuerte – LED-Laternennetz weiter ausgebaut werden. Geplant sind Neinergut-, Wispl-,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die beiden Bürgermeister Thomas Altof und Christian Partoll sowie Stadtrat Albert Wituschek (alle FPÖ);  | Foto: Stadt Ansfelden

Stadt Ansfelden
Lücke im Ansfeldner Geh-und Radwegenetz wird geschlossen

Das Projekt an der Traunuferstraße soll erst der Anfang sein. ANSFELDEN. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, begannen vergangene Woche die Bauarbeiten eines Geh- und Radweges direkt an der Traunuferstraße. Die rund 200 Meter an der Grenze zur Marktgemeinde Pucking werden mit einem wasserdurchlässigen Belag versehen, wodurch eine Reduktion der Oberflächenversiegelung erreicht wird. Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (FPÖ) streicht die Zusammenarbeit mit seinem Puckinger Amts- und...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
3

Geh- und Radweg … auf dem Weg zu mehr Sicherheit
Auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Im Herbst 2022 wurde in Timelkam mit der Geh- und Radweg-Verlängerung von der Ortschaft Außerungenach zu den Ortschaften Heuweg und Heizing gestartet. Ein Projekt, um ein Gehen und Radfahren entlang der Ungenacher Landesstrasse L1270, zwischen Ungenach und Timelkam deutlich sicherer zu machen. Wie gefährlich dieser Strassenabschnitt ist, haben in den letzten Jahren zahlreiche, zum Teil sehr schwere Verkehrsunfälle gezeigt. Es grenzt an ein Wunder, dass bisher noch keine Kinder bzw. Fussgänger...

  • Vöcklabruck
  • Josef Baumgartinger
Umweltausschussobmann Anton Pühringer, Dieter Fellhofer (Neuhauser-Verkehrstechnik), Bürgermeister Ingo Dörflinger und SFK-Geschäftsführer KommR Gerhard Spitzbart. | Foto: Gemeinde Kirchham

Daheim in Kirchham
Hinweisschilder für Rad- und Wanderwege aus heimischem Holz

KIRCHHAM. Das bekannte Verkehrstechnikunternehmen Neuhauser aus Pucking hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Beschilderungen für Wander- und Radwege zu entwickeln. Dabei kooperiert sie mit der Kirchhamer SFK-Technologie Manufaktur der Familie Spitzbart, welche die Schilder in verschiedensten Größen aus heimischen Holz wie Esche, Buche und Lärche herstellt. Um eine lange Haltbarkeit zu erreichen, wird ein von SFK bereits bei Bauteilen für die Luftfahrtindustrie erprobtes Verfahren angewendet....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Bahnhof Friedburg ist ab 12. Dezember 2021 ein Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs. Im Bild: Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bürgermeister Erich Rippl. | Foto: Denise Stinglmayr

Verbesserung im Regionalverkehr
Mehr Verbindungen bei Bus und Bahn

Mit dem neuen Fahrplan ab 12. Dezember 2021 erhöht sich auch das Angebot für die Gemeinde Lengau. LENGAU. „Die Investitionen von über 60 Millionen Euro – finanziert durch ÖBB, Land Salzburg und Land OÖ – haben sich gelohnt“, freuen sich Lengaus Bürgermeister Erich Rippl und Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SPÖ). Mit dem neuen Fahrplan erhöht sich auch das Angebot im Bus- und Bahnverkehr für die Gemeinde Lengau. Nach umfangreichen Bauarbeiten steht die Strecke Neumarkt bis zum Bahnhof...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Von links: Gemeindevorstand Andreas Fürst, Gemeindevorstand Franz Punz, Gemeindearbeiter Albert Prinz, ÖVP-Bezirksparteiobmann Josef Naderer, 
Bürgermeister Stefan Weißenböck, Vizebürgermeister Siegfried Preinfalk und Gemeindevorstand Stefan Klambauer. | Foto: Gemeinde Grünbach

Infrastruktur
Geh- und Radweg von Grünbach nach Schlag saniert

GRÜNBACH. Nach knapp 40 Jahren musste der Geh- und Radweg von Grünbach Richtung Schlag mit einer neuen Asphaltschicht versehen werden. Diese Verbindung wird täglich von vielen Schülern und Erwachsenen benützt. Aber auch als Radweg von Grünbach nach Freistadt ist diese Verbindung nicht mehr wegzudenken. Im Vorjahr wurde in einem Teilbereich die Wasserversorgungsleitung neu verlegt und vor einigen Tagen konnte der gesamte Geh- und Radweg mit einer neuen Asphaltschicht überzogen werden. Dank...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: panthermedia net-microgen

B131/B132
Geh- und Radwegenetz in Feldkirchen wird weiter ausgebaut

FELDKIRCHEN. Der Ausbau des Geh- und Radwegenetzes schreitet voran. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) benachrichtigte den neuen Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ), dass das Land Oberösterreich das Teilstück zwischen Kreisverkehr und Bad Mühllacken entlang der B132 im Frühjahr und zwischen Bergheim und Landshaag entlang der B131 im nächsten Jahr errichten wolle. Der Bau des Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr und dem „Doktorstraßl“ entlang der Gemeindestraße wird auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Baubesprechung zur Fertigstellung des Geh- und Radweges: Bauleiter Mario Kitzmüller (Fa. Hasenöhrl), Bauleiter Klaus Dieringer (KSM-Ingenieure), Baggerfahrer Alexander Retsitzecker, Bürgermeister Josef Brandstätter, Polier Rainer Oberrader (Fa. Hasenöhrl), Amtsleiter Christian Wittinghofer (v.l.). | Foto: Wittinghofer
2

Zweite Bauetappe
Baustart für Geh- und Radwegprojekt in Grub

Die Bauarbeiten für die zweite Bauetappe des Geh- und Radweges werden bis Ende Oktober abgeschlossen. LASBERG. Nachdem der Gemeinderat bereits die notwendigen Beschlüsse gefasst hat, hat nun die Baufirma Hasenöhrl unter der Bauleitung von Ziviltechniker Krückl-Seidel-Mayr & Partner mit den Straßenbauarbeiten zur Fertigstellung des Geh- und Radwegs in Grub (Gemeinde Lasberg) begonnen. Der Lückenschluss zwischen Grub und dem bisherigen Ausbauende im Bereich der Kefermarkter-Kreuzung ist ein...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Erwin Pramhofer
2

VERKEHR
Geh- und Radwegeprojekt wird im Herbst fertig

LASBERG. Die erste Bauetappe des mit EU-Förderung unterstützten Geh- und Radwegebaus in der Ortschaft Grub ist fast abgeschlossen. Mit den vorhanden Fördermitteln von EU und Land OÖ konnten der aufwändige Erdbau und die Trasse so weit hergestellt werden, dass der Weg zwar benützbar ist, aber noch nicht asphaltiert werden konnte. Die Baukosten dafür haben ohne Grundeinlöse rund 440.000 Euro betragen. Bürgermeister Josef Brandstätter konnte nun die Voraussetzung für den fertigen Ausbau schaffen....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bisher mussten Radfahrer auf der stark befahrenen Bundesstraße und der Landesstraße, vorbei an der Auffahrt Autobahn A8 fahren, um in den Ort zu gelangen. Nun wird der Weg sicherer. | Foto: Gemeinde Meggenhofen

Lückenschluss
Baustart für Geh- und Radweg in Meggenhofen

Zukünftig kann man über diesen Radweg und einen bestehenden Güterweg sicher zur Schule und zu den Sportstätten gelangen. MEGGENHOFEN. Nach jahrelangen Verhandlungen konnte nun im Frühjahr mit dem Bau des Geh- und Radweges in Meggenhofen, Ortsteil Roitham, begonnen werden. Dieser führt entlang der Bundesstraße 135 Richtung Gallspach. Es ist ein weiterer Schritt zu einem möglichen Lückenschluss des bestehenden Geh- und Radweges, beginnend beim Kreisverkehr Trappenhof bis nach Grieskirchen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die "Alte Innbrücke" soll in den kommenden Jahren generalsaniert werden – ohne einen Geh- und Radweg? | Foto: Verschönerungsverein

Diskussion
Kein Geh- und Radweg für "Alte Innbrücke"?

Geplante Sanierung der "Alten Innbrücke" zwischen Schärding und Neuhaus sorgt im Vorfeld für Wirbel. SCHÄRDING (ebd). In einem Bericht der Passauer Neuen Presse sprach Neuhaus' Ortschef Josef Schifferer davon, dass es im Rahmen der Brückensanierung keinen Geh- und Radweg geben wird. Grund sei die zu geringe Breite der Brücke. Eine Aussage, auf die der Verschönerungsverein "Unser Schärding" verschnupft reagiert. Dazu Obmann Rudolf Armstark: "Im Hinblick auf die allseits gewünschte Ausdehnung des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Friedberg

VERKEHR
Verbesserungen für Radler und Fußgänger

FREISTADT. 2018 haben sich die Gemeinden Freistadt, Grünbach, Lasberg, Rainbach und Waldburg zu einer Stadtregion zusammengeschlossen und sich auf einen gemeinsamen Ausbau des Rad- und Gehwegenetzes in der 170 Quadratkilometer großen Region geeinigt. Das Mobilitätskonzept wurde in verschiedenen Workshops mit Alltagsradlern aus der Region, mit Hilfe von externen Experten und auf Basis von bestehenden Projekten erarbeitet. Die Umsetzung wird zu einem großen Teil aus EU-Geldern finanziert. In der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: BRS/Rockenschaub
3

Ennsdorf: Radweg wird realisiert

Die Kosten für den geplanten Radweg entlang der B123 schätzt die Gemeinde auf 120.000 Euro. ENNSDORF (km). Noch im vergangenen Jahr forderte Gerhard Fischer, Betriebsrat bei der Firma Salvagnini Maschinenbau, die Fertigstellung des nahegelegenen Radweges. Dieser verläuft entlang der B123. Doch auf einer Strecke von rund 300 Metern mussten Radfahrer und Fußgänger bisher auf eine sichere Reise verzichten. Vielmehr mussten die Verkehrsteilnehmer zwischen den Ortsteilen Ennsdorf und Windpassing...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Juengling/panthermedia

Geh- und Radweg wird erweitert

Die Verbindungen in der Konrad Meindl-Straße werden ab Mitte September grundlegend saniert und erweitert. Es kann zu Sperren kommen. BRAUNAU. Im Herbst wird der bestehende Geh- und Radweg in der Konrad Meindl-Straße in Braunau grundlegend saniert und in Richtung Berufsschule erweitert. Damit gibt es dann eine durchgehende Geh- und Radwegverbindung von der Kreuzung mit der Salzburger Straße bis zum Frei- und Hallenbad. Die Arbeiten beginnen Mitte September, nach der Herbstmesse, und sollen vor...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Gemeinde Frankenmarkt  investiert 2,6 Millionen Euro in den neuen Kindergarten. Am Freitag, 30. Juni, wird das Gebäude mit einem Tag der offenen Tür feierlich eröffnet.
8

Kindergarten wird bald fertig

Noch im Juni sollen sechs Gruppen in das neue Gebäude übersiedeln FRANKENMARKT (rab). "Bis Mitte Juni muss der neue Kindergarten in der Fornacherstraße fertig werden", sagt Vizebürgermeister Helmut Wesenauer. Er führt seit dem Rücktritt von Bürgermeister Manfred Hadinger Ende April die Amtsgeschäfte in Frankenmarkt. Bis zur Eröffnungsfeier des Kindergartens am Freitag, 30. Juni, sollen sechs Gruppen aus den beiden alten Kindergärten in der Hauptstraße und in der Fornacherstraße in das neue...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
An der Oberen und Unteren Donaulände werden neue Geh- und Radwege errichtet. | Foto: Stadt Linz

Neue Rad- und Gehwege entlang der Donaulände

Wegen der Sperre der Eisenbahnbrücke sind Verbesserungen für Radfahrer im Bereich der Donaulände geplant. So wird nun ein kombinierter Geh- und Radweg im Bereich des südlichen Brückenkopfes errichtet. Mit einher geht damit auch die Verlegung der Haltestelle „Obere Donaulände" näher zur Nibelungenbrücke. Ebenfalls adaptiert werden die bestehenden Gehsteig- und Haltestellenbereiche im Kreuzungsbereich Obere Donaulände und Hofberg. Weiters wird eine Radwegrampe zum Treppelweg angelegt, der...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Möglichen Geh- und Radweg erwandert

NEUMARKT. Kürzlich folgten zahlreiche Neumarkter der Einladung der SPÖ Neumarkt, im Rahmen einer Wanderung die möglichen Varianten für den geplanten Geh- und Radweg von Götschka nach Neumarkt kennenzulernen. Während die ursprünglich angedachte Route weitgehend entlang der derzeitigen Bundesstraße führt, brachten die Planer des Landes OÖ eine alternative Trassenführung über Siedlungsstraßen sowie auf Feld- und Waldwegen ins Gespräch. Welche Variante eines Geh- und Radweges den Bedürfnissen der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Geh- und Radweg an der Friedhofstraße

Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer beim St. Barbara-Friedhof. LINZ (red). Um 42 Prozent ist der Radverkehrsanteil in Linz im vergangenen Jahrzent gestiegen. Derzeit wird der bei der Anzengruberstraße endende Radweg beim St. Barbara-Friedhof in einem ersten Teilabschnitt bis zur Kreuzung mit der Dinghoferstraße verlängert. Der bestehende südseitige Gehsteig wird auf einer Länge von etwa 200 Metern verbreitert und in einen kombinierten Geh- und Radweg umgebaut. "Das Radwegenetz wurde und wird...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Die Bauarbeiten haben begonnen (Aufnahme: 17. Juli 2014). | Foto: Thöne
7

Kritik an geplantem Geh- und Radweg in Steyr

Mitte Juli starten die Bauarbeiten für den umstrittenen Geh- und Radweg über die Schönauerbrücke. STEYR. Die Bauarbeiten für den Geh- und Radweg von der City-Point-Kreuzung über die Schönauerbrücke bis zum Fußgänger-Übergang Märzenkeller beginnen laut Plan am 14. Juli. Im Bereich des Gymnasiums Werndlpark werden die Arbeiten voraussichtlich noch vor Schulbeginn abgeschlossen sein, im Bereich Fußgänger-Übergang wird bis etwa Ende September gearbeitet. Während der Bauarbeiten kann die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.