radweg

Beiträge zum Thema radweg

Radweh bei der Franz-Josef-Straße wurde erweitert. Im Bild: Amtsleiter Michael Handl, Peter Weiss Baudirektion, Baustadträtin Anna Schiester, Radwegbeauftragter Markus Huber | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Verkehrssicherheit
Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger wurde erhöht

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu erhöhen wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße erweitert. SALZBURG. Im Rahmen der Hauptradroute „Ring 1“ wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße beim Grünmarkt erweitert. Dadurch soll die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern verbessert werden. Verbreiterung und Schutzstreifen Durch eine Neuaufteilung des Straßenraums, die Aufhebung der Ladezone und die Verbreiterung auf 3,80 Meter und Schutzstreifen konnten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2:48

Geh-und Radweg
Lücke zwischen St. Michael und Zederhaus in Kürze dicht

Der Geh- und Radweg-Lückenschluss zwischen den Gemeinden Zederhaus und St. Michael steht kurz bevor. Mit den Bürgermeistern Thomas Kößler und Manfred Sampl machten wir – die RegionalMedien Salzburg – bereits einen ersten Lokalaugenschein. ZEDERHAUS, ST. MICHAEL. Der Geh- und Radweg-Lückenschluss zwischen den Gemeinden Zederhaus und St. Michael steht kurz bevor. Es fehlt noch der letzte Schliff. Thomas Premm und Hannes Gfrerer waren gerade dabei diesen zu machen, als die Bürgermeister Thomas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei der Planungsbesprechung, v. li: Wegmeister Johann Pfeifenberger, Bauleiter Hannes Primoschitz, Referatsleiterin Reija Falkensteiner, Bürgermeister Manfred Sampl, Amtsleiter Erich Sampl. | Foto: Marktgemeinde St. Michael
3

Geh-und Radweg
Lücke zwischen St. Michael und Zederhaus wird geschlossen

"Eine fußgänger- und verkehrssichere Verbindung zwischen zwei Gemeinden entsteht", freut sich St. Michaels Bürgermeister Manfred Sampl, ÖVP-Landtagsabgeordneter. ST. MICHAEL, ZEDERHAUS. Mit der Umsetzung des Geh- und Radweges von Fell bis St. Michael, als Folgeprojekt des Geh- und Radweges Zederhaus, soll im Nahbereich der Tauernautobahn, im Rahmen des Landesradwegenetztes, die Verkehrssicherheit für Einheimische und Gäste maßgeblich erhöht werden. Darüber informierte der Landtagsabgeordnete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Münchner Bundesstraße wird bis zum Sommer 2023 ordentlich ausgebaut. | Foto: Stefan Schubert
Aktion 11

Münchner Bundesstraße
Straßenausbau in Liefering geht in nächste Phase

Bereits zehn Monate dauern die Bauarbeiten an der Münchner Bundesstraße in Liefering an. Ziel ist es, dieses Nadelöhr zwischen Salzburg und Freilassing zu entschärfen. Die Asphaltierungsarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Nun beginnt die nächste Bauphase. SALZBURG. Seit Oktober 2021 wird die Münchner Bundesstraße im Stadtteil Liefering baulich erweitert. Bis zum Sommer 2023 soll das Projekt abgeschlossen sein. In der nächsten Phase wird nun der Verkehr auf die neue Fahrbahn stadtauswärts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der Bauausschuss hat einstimmig für die fünf Meter breite Ausführung der Geh- und Radbrücke über den Alterbach gestimmt.  | Foto: Neumayr

Stadtpolitik einig
Radbrücke über den Alterbach wird neu gebaut

Die Brücke über den Alterbach am Geh- und Radweg an der Salzach wird neu gebaut, darauf hat man sich im Bauausschuss am Donnerstag geeinigt. SALZBURG. Auf einen Zusatzantrag der ÖVP wird die Brücke nun mit einer Breite von fünf Metern (statt 4,5 Meter) neu errichtet. „Aus unserer Sicht sollte bei einer Radbrücke, die ganze Stadtteile wie Itzling, Sam und die Goethesiedlung an eine der wichtigsten Radrouten in die Innenstadt anbindet und die auch von vielen Pendlern aus den Umlandgemeinden bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Lokalaugenschein des Radwegs von Zederhaus nach St. Michael im Lungau, v. li..: Hans Pfeifenberger, (Güterwegeerhaltungsverband Lungau), Alfred Pfeifenberger (Bürgermeister a. D.), Thomas Kößler, (Bürgermeister Zederhaus), Hannes Primoschitz (Land Salzburg), Reja Falkensteiner (Land Salzburg) und  Landesrat Josef Schwaiger (re.). | Foto: Land Salzburg/Michael Rausch

Geh- und Radwegnetz
Erster Bauabschnitt nach Zederhaus fertig

Erster Bauabschnitt eines neuen Radwegs zwischen St. Michael und Zederhaus für die Benutzung freigegeben. In den Bauabschnitten zwei und drei werden weiter 4,1-Radweg-Kilometer erschlossen. ZEDERHAUS. Zwischen dem Ortsteil Fell der Marktgemeinde St. Michael im Lungau und der Gemeinde Zederhaus werden mehrere kleinere Siedlungen, die laut dem Land Salzburg derzeit nur zu Fuß entlang einer schmalen und sehr stark befahrenen Straße, der „L212 Zederhauserstraße“, erreichbar sind, mit einem Geh- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Freisaal im Bereich der Naturwissenschaftlichen Fakultät wird ein Weg nach Richard Hörl benannt.  | Foto: Lisa Gold

Grünland
In Freisaal wird ein Weg nach Richard Hörl benannt

Die Stadt Salzburg benennt einen Geh- und Radweg nach dem ehemaligen Grünlandschützer Richard Hörl.  SALZBURG. Nach seinem Tod im April 2019 haben sich langjährige Mitstreiter und Weggefährten von Richard Hörl mit dem Vorschlag an die Stadt gewendet, einen Weg in Freisaal nach dem Grünlandschützer zu benennen. Weg in Freisaal wird Hörl gewidmet Rund ein Jahr später wurde nun ein entsprechender Amtsbericht zur Umbenennung eines Geh- und Radwegs vorgelegt, der zunächst im Kulturausschuss und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Geh- und Radweg-Lückenschluss über Stiegl-Gleis Maxglan

SALZBURG. Im Bereich des Stiegl-Gleis in Maxglan soll jetzt ein Geh- und Radweg errichtet werden, der den bisher ungesicherten Gleisübergang entschärfen soll. Gebaut werden soll ein niveaugleicher Übergang mit entsprechender Sicherungstechnik. "Ich freue mich, dass wir ein so wichtiges Projekt doch noch auf „Schiene“ bringen konnten und so diese derzeit gefährliche Querungsstelle für alle Fuß- und Radfahrern nutzbar machen können", so Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Auch Baustadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Geh- und Radweg am Krauthügel wird breiter

Der bestehende Geh- und Radweg am Krauthügel wird ab Dienstag im Abschnitt zwischen der Sinnhubstraße und dem Hans-Sedlmayr-Weg verbreitert werden. Es besteht eine beschilderte Ausweichmöglichkeit in nächster Nähe.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Neue Bodenmarkierungen für Geh- und Radweg unter der Nonntaler Brücke: Baustadträtin Barbara Unterkofler | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer

Rad- und Gehweg unter Nonntaler Brücke deutlicher markiert

Baustadträtin Barbara Unterkofler reagiert auf Beschwerden aus der Bevölkerung Weil der Weg für Radfahrer und der Weg für Fußgänger in der Unterführung der Nonntaler Brücle nicht eindeutig unterscheidbar war, kam es immer wieder zu Unsicherheiten und gefährlichen Situationen. Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS) hat darauf nun reagiert und die Bodenmarkierung entsprechend deutlicher anbringen lassen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
500.000 Euro investiert die Gemeinde Flachau für sicheres Spazieren und Radfahren in Reitdorf. | Foto: Gmd. Flachau

Geh- und Radwege in Reitdorf ausgebaut

Im Frühjahr wird im Flachauer Ortsteil Reitdorf der Bau des neuen Geh- und Radweges entlang der Wagrainer Bundesstraße abgeschlossen. Zur Verkehrsberuhigung und als Querungshilfe der Bundesstraße werden in den Bereichen Ortseinfahrt und Feuerwehrhaus je eine Mittelinsel errichtet. Der Kostenaufwand für diese Baumaßnahmen beträgt gesamt rund 500.000 Euro.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Franz Neumayr

Radfahrerinnen krachten frontal ineinander

WALS-SIEZENHEIM (buk). Nicht richtig eingeschätzt hat eine 53-Radfahrerin den Abstand zu einer 33-jährigen Radlerin auf einem Radweg in Wals-Siezenheim. Beide Frauen stießen mit ihren Lenkern zusammen und stürzten zu Boden. Die 33-Jährige wurde dabei verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Die 53-Jährige sagte gegenüber der Polizei, dass sie von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2017 soll es zwischen dem Wolfgangsee und Guggenthal einen durchgehenden Radweg geben. Im Bild Landesrat Hans Mayr. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

500.000 Euro für 1,7 Kilometer Radweg

ST. GILGEN (buk). Insgesamt drei Millionen Euro steckt das Land Salzburg heuer in den Ausbau der Geh- und Radwege im Bundesland. Das längste Wegstück ist im Gemeindegebiet von St. Gilgen entstanden. An der B158 Wolfgangsee Straße gibt es jetzt rund 1,7 neue Kilometer für Fußgänger und Pedalritter. Dafür wurden 500.000 Euro in die Hand genommen. "Das letzte Stück der Radverbindung soll dann nächstes Jahr begonnen und 2017 finalisiert werden", sagt Landesrat Hans Mayr über die geplante Verbindung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Baustopp am Ludwig Bürglweg

In letzter Minute sorgte LeSe-Stadtrat Walter Gigerl für einen vorübergehenden Baustopp am Ludwig Bürgl­weg. Die ÖBB haben dort eine Gartenmauer geplant. Die Anrainer wünschen sich jedoch eine Verbreiterung des Wegs, damit er statt nur noch Geh- auch zum Radweg werden kann. Mit einer von Gigerl vorgeschlagenen Stützmauer ließe sich der Weg auf 2,5 Meter verbreitern. Auf seinen Antrag budgetierte die Gemeinde für dieses Vorhaben 20.000 Euro und prüft mittels statischer Berechnung die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.