radweg

Beiträge zum Thema radweg

Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Radfahren
Neuer Radweg im Süden der Stadt entstanden

Bei der Otto-Holzbauer-Straße im Süden der Stadt Salzburg ist ein neuer Radweg entstanden.  SALZBURG. Damit soll dieser Streckenabschnitt abseits der Alpenstraße für die Benutzer sicherer und ruhiger gestaltet werden.  Spezieller Schotterbelag Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. „Aus Naturschutzgründen wurde ein spezieller Schotterbelag mit Pflanzenbindemittel aufgebracht. Man kann sich das wie einen Schwamm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erik Schnaitl mit Freundin Verena und gemeinsamer Tochter Olivia werden bei der Kidical Mass mitradeln. | Foto: Fairkehr
Aktion 3

Radfahren
Kidical Mass kurvt erstmals durch die Stadt Salzburg

Am Samstag, 14. Mai, geht die erste "Kidical Mass" in Salzburg über die Bühne. Neben Kindern auf dem Fahrrad oder Laufrad sind auch Erwachsene mit Lastenrädern, Kinderradanhängern oder Kindersitzen eingeladen mitzuradeln. SALZBURG. Die "Kidical" Mass ist nicht nur eine Ausfahrt von radbegeisterten Kindern und Eltern, sondern setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein.  Straßen kinderfreundlicher machen  Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs fordert die Anbringung eines Verkehrsspiegels an dieser Stelle des Radwegs bei der Staatsbrücke.  | Foto: ÖVP

Radwege
Verkehrsspiegel soll Unfallgefahr beim Rudolfskai reduzieren

Um die Unfallgefahr zu reduzieren, fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs die Anbringung eines Verkehrsspiegels am Radweg beim Rudolfskai. SALZBURG. Konkret geht es um den Bereich des südlichen Brückenkopfs der Staatsbrücke, wo auf der linken Salzachseite die Radfahrer von der Staatsbrücke kommend auf die Radfahrer, die entlang der Salzach unter der Staatsbücke fahren, treffen. Hier komme es aufgrund des meist hohen Tempos am Salzachradweg bei der Zusammenführung der beiden Radwege regelmäßig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lückenschluss in Taxenbach: Radfahrer müssen künftig nicht mehr auf der Pinzgauer Straße fahren. | Foto: Land Salzburg
2

Wichtiger Lückenschluss für den Tauernradweg

Ein 900 Meter langer, neuer Abschnitt des Tauernradweges bringt mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. TAXENBACH. "Je besser die Infrastruktur, desto mehr steigen auf das Rad um." – So das Credo von Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll. Deswegen investiert das Land "weiterhin stark in den Ausbau des Routennetzes". Der 320 Kilometer lange Tauernradweg gehört zu den beliebtesten Radwegen im Bundesland. Nun wurde in Taxenbach ein wichtiger Lückenschluss durchgeführt: Radfahrer müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Lückenschluss beim Radweg bringt mehr Sicherheit für Radfahrer. Darüber freuen sich Franz Eder (Bgm. Maishofen), LR Stefan Schnöll , Reinhard Breitfuss (Bgm. Viehhofen) und Alois Hasenauer (Bgm. Saalbach-Hinterglemm). | Foto: LMZ/Neumayr
1

Glemmtal
Radweg zwischen Maishofen und Saalbach-Hinterglemm ist komplett

Die letzten 800 Meter bringen mehr Sicherheit an der Glemmtal Landesstraße (L111) auf dem Weg von Maishofen nach Saalbach-Hinterglemm. Das Land Salzburg berichtet: GLEMMTAL. Ausdauer ist nicht nur beim Radfahren gefragt, manchmal auch, wenn es um die Infrastruktur dafür geht. 20 Jahre hat das Land Salzburg gemeinsam mit den Gemeinden Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen an einer Rad-Verbindung im Glemmtal gearbeitet. "Mit dem Lückenschluss zwischen der Forsthof- und der Gindlhofbrücke...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Radweg-Sicherheit: Für diesen neuralgischen Bereich fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs bauliche Verbesserungen. | Foto: Foto: ÖVP
2

ÖVP-Forderung
Radweg im Nonntal soll sicherer werden

ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ortet Gefahrenstelle am Radweg beim Franz-Hinterholzer-Kai. Er  fordert bauliche Verbesserungen.  SALZBURG. An einer zentralen Radwegachse am Franz-Hinterholzer-Kai im Süden der Stadt macht ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs auf das erhöhte Gefahrenpotenzial aufmerksam. Der Radweg aus dem Schulbezirk Nonntal zum Salzachradweg verläuft über die Kreuzung Petersbrunnstraße/Hellbrunner Straße entlang der Südseite des Bezirksgerichts zur Salzach. Speziell beim Einbiegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Eine moderne Beleuchtung wird auf dem über einem Kilometer langen Treppelweg errichtet. | Foto: MEV

Neue Beleuchtung
Radweg zwischen Bergheim und Hagenau wird ausgeleuchtet

SALZBURG (sm). Der stark befahrene und begangene Abschnitt des Treppelweges an der Salzach wird von vielen Schülern und Pendlern genutzt. Mit 44 Lichtpunkten wird die Strecke zwischen der Autobahnbrücke Hagenau und dem Lokalbahnhof Bergheim beleuchtet. Die LED-Leuchten werden mit Bewegungssteuerung ausgestattet. Die Errichtungskosten belaufen sich auf 140.000 Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lückenschluss der Radwegverbindung in Anif. (v.l)
Thomas Schnöll, Landesrätin Brigitta Pallauf und Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. | Foto: Land Salzburg
1

Anif: Lückenschluss am Radweg

ANIF (kha). Mehr Sicherheit für Radfahrer wird es künftig auf der vielbefahrenen B159 Salzachtal Straße geben. Im Bereich des Gasthofs Schlosswirt in Anif  wird eine Radweglücke von etwa 200 Metern geschlossen. "Diese Verbindung ist nicht nur für die Sicherheit der Radfahrer enorm wichtig, sondern dient auch zur besseren Erreichbarkeit von Kindergarten, Volksschule und Sportanlagen. Auch die Erreichbarkeit  des Einkaufsmarktes und  des Ortsteils Niederalm wird für Radler erleichtert", so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Eine eigene "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat

Sicher auf dem E-Bike durch die kalte Jahreszeit

Am Weg liegendes Laub, Nässe oder schlechte Sicht sind "normale" Begleiterscheinungen auf herbstlichen Straßen. Weil mit der stetig steigenden Zahl von E-Bikes auch immer mehr Salzburger ihren elektromotrisch unterstützen Drahtesel in der kalten Jahreszeit einsetzen, startet die Salzburger Polizei gemeinsam mit dem Arbö Salzburg eine Sicherheitsaktion – ein E-Bike-Herbsttraining. Denn: Mit der steigenden Zahl der E-Biker erhöhe sich auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, erläutert...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker
"Die Fertigstellung des Radweges im Ortsteil Au ist auch aufgrund der Schulwegnutzung während des Schulneubaus wichtig", so Großarls Bgm. Johann Rohrmoser. | Foto: Angelika Pehab
3

Antrieb für die Wirtschaft im Großarltal

Impulsprogramm ermöglicht Radwege in Hüttschlag und Großarl. GROSSARL/HÜTTSCHLAG (ap). "Gerade auch wegen der Nutzung als Schulweg ist der Bau des letzten Radwegteilstückes im Ortsteil Au in Großarl – wo während des Schulneubaus die Ausweichschule situiert ist – für die Gemeindebürger ein bedeutender", so Bgm. Johann Rohrmoser. Ermöglicht wurde die Errichtung durch das Gemeindeimpulsprogramm des Landes. Für Bürger und Tourismus "Insgesamt konnten aus dem Gemeindeausgleichsfonds acht zusätzliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.