Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Sport und Bewegung: Quasi von der eigenen Haustür weg erschließen sich im Südburgenland lohnenswerte Radwanderwege. | Foto: Tourismusverband Südburgenland
2

Drei Routenvorschläge
Radvergnügen im Südburgenland

A. Uhudler-Radwanderweg B 72Der "Uhudler-Radweg" beginnt beim Badesee Königsdorf. Aus dem Lafnitztal kommend und die Bundesstraße 65 querend geht es in die Hügelgebiete von Zahling, hinunter in den Ort und dann nach Eltendorf. Über die Poppendorfer Bergen und Poppendorf selbst führt die Route weiter zum Talboden der Lafnitz. Entlang des Flusses kommt man über Deutsch Minihof bis knapp vor die ungarische Grenze bei Heiligenkreuz. Der Rückweg verläuft auf flachem Gelände über Rosendorf bis zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
EDV-Experte Andreas Urschick (rechts) übergibt die App an Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. | Foto: Tourismusverband Südburgenland

Für "Radscouts"
App für Mangelmeldungen auf südburgenländischen Radwegen

Eine neue Handy-App soll dazu beitragen, Mängel und Fehler im südburgenländischen Radwegenetz rascher zu beheben. Sie wird den 20 "Radscouts" zur Verfügung festellt, die fast ganzjährig auf den rund 600 Radweg-Kilometern unterwegs sind, um Mängel zu melden, erklärt Harald Popofsits vom Tourismusverband Südburgenland. Digitale FehlermeldungDie Scouts nutzen die App über das eigene Mobiltelefon. Sie wählen die Route und melden den Standort und die Fehlerkategorie aus der Datenbank. Wenn nötig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aktion "Burgenland radelt":  Burgenland-Sieger Gilbert Plank (2.v.l.) mit Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner (v.l.) von der Mobilitätszentrale. | Foto: Martin Wurglits
5

Aktion "Burgenland radelt"
Kobersdorfer Sieger-Radler legte 4.584 Alltags-Kilometer zurück

4.584 Kilometer hat Gilbert Plank aus Kobersdorf von März bis September im Alltag mit dem Rad zurückgelegt: in der Freizeit, zur Arbeit oder zum Arbeitsplatz seiner Frau. Durchschnittlich 30 Kilometer hat er pro Tag zurückgelegt, sich selbst damit 790 Euro und der Umwelt 260 Kilo CO2-Emissionen erspart. Das bescherte ihm den Landessieg bei der Aktion "Burgenland radelt", die von der Mobilitätszentrale Burgenland abgewickelt wurde. Raum Güssing bekommt "Radweg-Basisnetz" "Wir wollen den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Foto: Die Grünen

Grüne Eisenstadt: Die Radfahr-Partei

EISENSTADT. Die Grünen in Eisenstadt setzen sich für mehr Radfahr-Qualität in der Landeshuptstadt ein. „Wir arbeiten dafür, dass die Eisenstädter auf einem attraktiven Radwegenetz sicher und schnell nicht nur an den Arbeitsplatz, sondern auch an ihre Lieblingsorte in der Stadt kommen“, erklärt Peter Ötvös. Deswegen fordern sie ein durchgängiges Radwegenetz, sichere und überdachte Radabstellplätze, Öffnungen von Einbahnstraßen oder auch Radreparaturstationen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Radweg-Klassiker im Landesnorden: Einmal rund um den unvergleichlichen Neusiedler See sind es 135 Kilometer. | Foto: Steve Haider
1 10

Burgenland: Radeln wie im Paradies

Am Bett der Raab, am See-Rand: Im Burgenland wartet ein markiertes Radwegenetz von 2.500 Kilometer Länge. Das Burgenland hat sich für Radfahrer als Urlaubs-Eldorado etabliert. Die flache Landschaft im Norden und die sanften Hügelgebiete im Süden eigenen sich für Touren jeder Länge und jeden Schwierigkeitsgrads. 2.500 Kilometer umfasst das markierte Radwegenetz, davon allein rund 1.000 in der Region des Neusiedler Sees. Im Bezirk Mattersburg ist der Rosalia-Radweg am bekanntesten, der an der...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Das weit verzweigte und gut ausgebaute Redwegenetz der Region Rosalia lässt keine Wünsche offen. | Foto: Archiv

Natur auf dem Drahtesel genießen

Die Region Rosalia auf zahlreichen Routen mit dem Fahrrad erkunden Der Rosaliaradweg (B 32) verbindet Wr. Neustadt mit dem Kogel-Radweg. Am Wegrand findet man zahlreiche Bildstöcke und Marterl. Der durchgehend asphaltierte Radweg weist nur wenige, aber steile Anstiege auf. Wer zum Beispiel auf seiner Radtour auch die Burg Forchtenstein besuchen will, muß ein Steilstück bezwingen, das auch zu Fuß überwunden werden kann. Die Strecke von 21 Kilometern führt über Neudörfl, Bad Sauerbrunn, Wiesen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.