Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Anzeige
Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden – „Seit über 200 Jahren ist die Förderung von Gemeinschaften Teil der DNA von Raiffeisen – von den ersten Selbsthilfevereinen bis hin zu aktuellen Projekten für die Region." | Foto: RAIKA
3

Raiffeisen Tirol
Gemeinsam mehr bewegen

Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister, als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt es bis heute konsequent seinen gesellschaftlichen Förderauftrag. TIROL. Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Strategische Weichenstellung für die Raiffeisen-Landesbank Tirol: Wechsel an der Spitze. | Foto: Larcher
3

Neuausrichtung
Neue Führungsspitze bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol stellt die Weichen für die Zukunft: Mit dem Wechsel des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr in den Ruhestand im April 2025 übernimmt Thomas Wass die Führung der Bank, unterstützt von seinem neuen Stellvertreter Christof Splechtna. Im Jänner 2025 ergänzt Gabriele Kinast das Vorstandsteam und verantwortet wichtige Bereiche wie Treasury und Personal. TIROL. Nach 46 Jahren tritt Reinhard Mayr in den Ruhestand. „Reinhard Mayr hat die RLB Tirol in den...

Tourismus als Stabilitätsfaktor: Trotz schwächerer Gesamtkonjunktur trägt Tirols Tourismuswirtschaft maßgeblich zur regionalen Stabilität bei. | Foto: unsplash
3

Tirol trotzt der Krise
Stabile Wirtschaft in unsicheren Zeiten

Tirols Wirtschaft erweist sich als stabil, während die österreichische Gesamtwirtschaft stärker als erwartet unter Druck steht. Hohe Preise, gestiegene Lohnkosten und ein schwacher Konsum bremsen die Konjunktur. Raiffeisen Research prognostiziert einen Rückgang des österreichischen BIP um 0,5 %. Der Tiefpunkt könnte Ende des Jahres erreicht sein, und für 2025 wird ein moderates Wachstum von 0,9 % erwartet, so Raiffeisen-Chefökonom Gunter Deuber. TIROL. Gunter Deuber skizzierte die derzeitige...

Tiroler Tourismusgespräche 2023 – Ein Plädoyer für konsequente nachhaltige Ausrichtung aus ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Thomas Wass (Raiffeisen-Landesbank Tirol), Barbara Winkler (Österreichische Hoteliervereinigung und Hotel Kaiser, Scheffau),  und Jan Steiner (Engadin Tourismus) (v. l.) | Foto: Franz Oss
3

Tiroler Tourismusgespräche 2023
Nachhaltigkeit hat Vorrang

Das Thema Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der diesjährigen Tiroler Tourismusgespräche in Igls. Das Thema ist sowohl für die Tourismusbranche, als auch für den Tirol-Urlauber immer wichtiger. Im Hotel Adlers in Innsbruck wurde vorab zum Pressetermin geladen. TIROL. Laut dem Tourismusbarometer von Deloitte und der ÖHV(Österreichische Hotelvereinigung) können Tirols Touristikerinnen und Touristiker durchaus optimistisch in die Zukunkt blicken. Mit 39,5 Millionen Sommer-Nächtigungen bis Juli...

Der ehemalige Gemeindevorstand Peter Wurm ist mit der Schließung der Raika Mils nicht einverstanden. Er forder an einzelnen Tagen der Woche eine persönliche Bankberatung an dem Standort. | Foto: Kendlbacher
2

Ruf nach Bankberatung
Wurm: „Für die Altbevölkerung in Mils ist die Schließung eine Bankrott-Erklärung!"

Mit 30. Juni 2023 hat das letzte Bankinstitut in Mils seine Pforten für immer geschlossen. Manche Milser Bürgerinnen und Bürger sind mit der Schließung nicht einverstanden und wünschen sich zumindest eine persönliche Beratung an einzelnen Tagen an dem Standort. MILS. Dass Schließungen von Postämtern, Banken und Geschäften im Ort oft mit langen Wegen und Ärger verbunden sind, zeigt die neuerliche Schließung der Raiffeisenbank-Filiale in Mils. Wie berichtet, wurde das letzte Bankinstitut im Dorf...

Foto: Raiffeisen/Forcher

Raika feiert Jubiläum mit Münzprägung

Heuer ist für die Tirolerinnen und Tiroler ein ganz besonderes Jahr: Vor 125 Jahren wurde in Oetz die erste Raiffeisenkasse Tirols gegründet. Heute gibt es in Tirol 81 selbstständige Raiffeisenbanken mit insgesamt 261 Bankstellen in allen Regionen des Landes. Aus diesem Anlass werden in Partnerschaft mit der Münze Hall, der Wiege das Talers und des späteren Dollars, Jubiläumsmünzen geprägt. Die Münzen zeigen auf der einen Seite das Siegel „125 Jahre Raiffeisen in Tirol“, auf der anderen Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.